EA Play: EA Sports FC 25 Is Now Available with Game Pass Ultimate
Charlie FortescueDirector, Global Corporate Communications, EA
EA Play and Game Pass Ultimate Members can experience more ways to win for the club in EA Sports FC 25, with unrivaled authenticity brought to life through a roster of 19,000+ players across 700+ teams in more than 120 stadiums and over 30 leagues. Members can team up with friends in their favorite modes – including the new 5v5 Rush – and manage their club to victory as FC IQ delivers more tactical control than ever before.
Dive into the action with groundbreaking features like teaming up with friends in 5v5 Rush to play Ultimate Team, Clubs, and Kick-Off. FC IQ delivers greater strategic control and more realistic collective movement at the team level, while a new AI model, powered by real-world data, influences player tactics through all-new Player Roles.
And they can enjoy more ways to play with Samsung devices. Members can stream EA Sports FC 25 directly to Samsung Smart TVs via Samsung Gaming Hub and the Xbox app, making it easier than ever to jump into the action.
The pitch is yours. Start playing today with your Game Pass Ultimate membership.
Member Rewards
From mighty charm vibes to showing out on the ice, check out this month’s member rewards for the pitch and beyond. Members can score EA Sports FC 25 rewards including the limited time Supercharge Pack, Ultimate Team Draft Token, and the Shapeshifters FC Left Leg Tattoo & Clubs Coins.
Also available is the Apex Legends Gold Tribal Mask Weapon Charm and the Battlefield 2042 Headgear: No Slouch. They can also get a Madden NFL 25 Ultimate Team Pack, 5,000 XP for F1 25, and an NHL 25 WOC Battle Pass XP Modifier & CHEL Coins.
Membership for EA Play is included with Game Pass Ultimate and PC Game Pass subscriptions.
Whether you’re scoring an unbelievable hat-trick in the EA Sports FC franchise, showing no mercy on suburban battlegrounds in the Battlefield series or timing a perfect hit to dominate the gridiron in the Madden NFL franchise, you can feel the thrill with EA for just $5.99 a month. Membership unlocks unlimited access to a collection of top titles, trials of select new games, in-game member rewards and more. Members also save 10% off EA digital purchases—including game downloads, points packs, and DLC.
For more details on all the EA Play member benefits this month, visit: EA Play Member Benefits. Conditions, limitations and exclusions apply – see EA Play Terms for details.
Kick off Spring with some intense action this month because EA Play is delivering tons of moments to get your blood pumping on (and off) the gridiron. Starting today, players can chase greatness with their favorite collegiate teams inEA SportsCollege Football 25 – now on the Play List. There’s no better time to step into legendary stadiums and experience the unforgettable traditions that make college football legendary.
Get ready for explosive on-field gameplay and the iconic atmospheres of modern-era college football with College Football 25. The game introduces CampusIQ, a suite of features that brings to life the explosiveness of college football game days through wide open, fast-paced gameplay across all 134 FBS schools in all areas of the game. In addition, fan favorite modes like Dynasty and Road to Glory set a new standard for fans ready to construct their own powerhouse program as a created coach or vie for the Heisman as a player, while the all-new Road to the College Football Playoff and College Football Ultimate Team bring fresh online experiences and ways to play.
Want more? Now until April 24, members can score the College Football 25 Supercharge Pack by entering Ultimate Team. Members can also unlock recurring member rewards, 10% savings on College Football Points and more.
Alongside unlimited access to College Football 25, EA Play continues to offer great content to members and this month’s rewards include:
EA Sports College Football 25 Supercharge Pack – March 27 to April 24
EA Sports Madden NFL 25 – MUT Pack – Now to March 31
EA Sports F1 24 – 5000 XP Boost – Now to March 31
EA Sports FC 25 – Festival of Football Purple Bandana & Clubs Coins – Now to April 24
EA Sports FC 25 – Football Ultimate Team Draft Token– Now to April 14
EA Sports NHL 25 – WOC Battle Pass XP Modifier Tokens – Now to May 22
EA Sports NHL 25 – 3000 CHEL Coins – Now to May 22
Apex Legends – Gold Voidwalker Injector Weapon Charm – Now to March 31
Battlefield 2042 – Cloudpiercer – Now to April 28
EA Sports WRC – Le Maestros Pack – Now to March 31
Xbox Game Pass Ultimate and PC Game Pass members receive EA Play with their Game Pass subscription; they can also play games like College Football 25 on the Xbox App on PC via Cloud Gaming with Game Pass Ultimate. Members can experience the world of EA with unlimited access to a collection of top titles, trials of select new games, in-game member rewards, 10% on EA digital purchases and more.
Visit the EA Play page for more details, and to stay up to date on the latest from EA Play, follow EA Play on Instagram, or X. Please see EA.com/EA-Play/Terms for terms and conditions.
25 years ago, The Sims made history with the first instalment of a legendary series that would go on to be one of the best-selling of all time. Few simulation games have enjoyed the success and longevity of The Sims – and the freedom and creativity to play with life however you want has afforded the series near-unrivalled appeal in the years since.
This week, Electronic Arts is celebrating this milestone and the history of the series in a big way, which includes a huge The Sims 4 Free Content Update containing new Create a Sim options, clothing, Build/Buy Items and much more. The festivities will also include the limited-time Blast From The Past Event, which lets players earn revamped versions of iconic items from the original The Sims game via in-game goals.
We had the opportunity to chat with Kevin Gibson, Production Director for The Sims at EA. Gibson has been working in production roles across the franchise since 2003, and has first-hand experience of how the series has evolved in that time. The studio is abuzz with excitement about the franchise’s birthday, and Gibson shares that digging deep into the series’ past to rediscover nostalgic highlights has been extremely rewarding.
“Our incredible players have shown us that no one does life like The Sims, and we wanted to celebrate this journey we have been on together,” Gibson says. “25 years ago there was a game with an idea that made big a splash at E3, and look where we are today! We’ve been part of multiple generations and touched millions of lives.
“We wouldn’t be here today without that, and we wanted to take a moment to pause and recognize all of our players – from those who were there at the E3 launch in 1999, to those that are brand new Simmers today enjoying The Sims 4 for the first time. All of the Simmers from all of the years and all of the different ways to play The Sims, are part of this 25-year journey, and this is our way of saying thank you.”
Blast From The Past
The Blast From The Past event is a particularly nostalgic look back at the early 2000s, bringing memorable clothing, furniture and decor from the early Sims games into The Sims 4. Among the items are some of my personal favourites, including two bold neon inflatable chairs, a three-tiered cake, and the fabulous light-up dancefloor where my young self also ordered many a Sim to boogie on down.
A lot has happened in the world in 25 years too – in the year 2000, The Sims created a simulation in the image of real life. Now, that original game serves as a time capsule to a past life. For example, in the first game, putting a wired phone inside your home was a necessity. In The Sims 4, Sims carry their own mobile phones, brimming with services that can be accessed anywhere, just like us.
“We’ve taken time to really explore the history of The Sims, going back to the roots and playing the original game, as well as exploring many of the previous game launches to remind ourselves of all the different ways people play with life,” Gibson tells us. “Everyone at the studio has had a different part of the franchise they cherish as meaningful to them, and the opportunity to share those moments with our players as part of the 25th birthday celebration has been a lot of fun.”
Preserving the Spirit of The Sims
The original The Sims was great fun, but often irreverent, difficult and downright wacky in the scenarios it presented. Your Sims could perish in freak accidents, their shrill screams piercing through your cheap PC speakers, all while another Sim is receiving a mysterious prank call about canoes. While The Sims has evolved to welcome a wider audience across two decades, its spirit remains largely unchanged, and this is something that the team has always wanted to preserve.
“The Sims was hard. Your Sims died, a lot. However, a core concept of The Sims was that it was your story and the game provided the push back in a humorous way,” Gibson says, “The tradition of letting the player tell their story, while the game pokes at the edges with humor and challenge has been a key pillar of how we make decisions for the game.”
The Sims 4 continues in that original spirit of serving the needs of the player and the story they are telling, while using comedy to enhance the story in new and different ways – your Sims can die, they can be ghosts, they can romance the Grim Reaper… or even become a Reaper themselves.
Even at over a decade old, The Sims 4 continues to feel fresh, with a consistent roadmap of content packs and updates. The Sims as a franchise has always evolved over time, marking huge economical, societal and technological advancements inside its progression systems, and that is reflected in the recent Free Content Update.
“The Sims 4 team wanted to give our players something that felt more in line with today’s fashions and trends for clothing and decor,” Gibson adds. “We spent time doing a full review of our assets in the game, finding where there was room to draw inspiration from modern expectations of aesthetics and style that our players expect as part of the new content we wanted to add.”
“The Sims can draw from reality, fantasy and science fiction, romance, home decor, world culture, travel and so much more,” Gibson adds. “We’re always building onto this ever-growing toybox of options and experiences within The Sims. In addition, we have a large group of people who are all eager to share moments from their lived experiences and help bring authentic nuances to the game to help tell stories players are interested in telling.”
The Sims team has also kept a close eye on community requests and discussions over the years, and lots of additions that have been made to The Sims 4 directly reflect what the players are asking for, a demonstrable commitment to building a game for everyone.
“Our evolution has been fuelled constantly through listening to our players,” Gibson adds. “The Sims is about the player, the story they are trying to tell, the creative space they are trying to build within, and the expression they want to have within the game. We have evolved the most in the need to change and grow to meet our players expectations of this franchise and to reflect the world we all live in.
“From the beginning, we’ve always sought to immerse our player community in this different version of the world we know, where they can experiment and explore, and express themselves. Across all our games and spin-offs, this core commitment to creativity and imagination has always remained true, and underlying it all is an enthusiastic, endlessly inspiring community.”
The new The Sims 4 Free Content Update and Blast From The Past Event are available to play in The Sims 4 now. There are lots more Sims celebrations going on this week – be sure to visit the official website for more information. The Sims 4 base game is also free-to-play on Xbox Series X|S and Xbox One.
The Sims™ 4
Electronic Arts
☆☆☆☆☆718
★★★★★
Xbox One X Enhanced
Unleash your imagination and create a unique world of Sims that’s an expression of you! Download for free and customize every detail from Sims to homes, and much more. Choose how Sims look, act, and dress, then decide how they’ll live out each day. Design and build incredible homes for every family, then decorate with your favorite furnishings and décor. Travel to different neighborhoods where you can meet other Sims and learn about their lives. Discover beautiful locations with distinctive environments and go on spontaneous adventures. Manage the ups and downs of Sims’ everyday lives and see what happens when you play out scenarios from your own real life! Tell your stories your way while developing relationships, pursuing careers and life aspirations, and immersing yourself in this extraordinary game, where the possibilities are endless. Play with life! Download for Free – The base game of The Sims™ 4 is free to download. Get a plethora of options for building homes, styling Sims, and customizing their personalities. Craft their life stories while exploring vibrant worlds and discovering more ways of being you all at no cost. Create Unique Sims – A variety of Sims are yours to personalize, each with distinct appearances, dynamic personalities, and inspiring aspirations. Use powerful customization features to bring your imagination to life. Create yourself, your favorite celebrities, your fantasy, or your friends! Change your Sims’ clothing to reflect your mood, develop stories that deepen your world, and give their lives purpose with traits and aspirations. Build the Perfect Home – Effortlessly build and design homes for your Sims in Build Mode. Construct the home of your – and their – dreams by planning its layout, choosing furnishings, and altering the landscape and terrain. You can even add a pool, basement, and garden, or rebuild with new ideas and designs! Play with Life – Control every moment of your Sims’ lives from their relationships to their careers. Your choices shape every aspect of their lives from birth into adulthood. Along the way, develop your Sims’ skills, pursue original hobbies, take them on adventures, start new families, and much more. Add New Experiences – Use the Gallery to find inspiration from a community of players just like you. Download and comment on your favorite Sims, homes, and designed rooms. Get More with EA Play – EA Play* members can expand their career possibilities with The Sims™ 4 Get to Work Expansion Pack *Conditions, limitations and exclusions apply. See tos.ea.com/legalapp/eaplay/US/en/PC/ for details. Conditions & restrictions apply. See ea.com/legal for details.
Authentizität und Stil sind die Markenzeichen von EA Sports FCs Interpretation des schönen Fußballs, und das lässt sich auch in EA Sports FC 25 nicht leugnen, das am 27. September auf den Markt kommt (mit frühem Zugang ab dem 20. September für Vorbesteller der Ultimate Edition).
Ich hatte die Gelegenheit, die Stollen des neuesten Fußballspiels zu begutachten und einige Zeit auf dem makellosen neuen Spielfeld zu verbringen, um die neuen taktischen Optionen und das verlockende neue Rush 5v5-Erlebnis zu testen.
Politur und Verbesserungen bei der Präsentation
Der von EA Sports FC erwartete Glanz ist voll und ganz vorhanden, wobei einige Verbesserungen an der Präsentation im TV-Stil sowie am Stil der Spiele vorgenommen wurden. Die Schiedsrichter- und Spielerkamera für Wiederholungen und Unterbrechungen wird stärker genutzt und bietet eine hautnahe und persönliche Ego-Perspektive auf Tore. Die Walkouts der Spieler sind auch in die Zwischensequenzen vor dem Spiel zurückgekehrt, und es gibt nette kleine zusätzliche Details im Spiel, wie z. B. verbesserte Animationen auf den Trikots der Spieler.
Es gibt auch einige klassische Elemente, die geblieben sind. Das Feedback des DualSense-Controllers ist reaktionsschnell genug, um bei Fouls und Schüssen nicht überfordert zu sein, während der eingebaute Lautsprecher immer noch Pfiffe des Schiedsrichters und das ach so befriedigende Rascheln des Balls, der ins Netz fällt, wiedergibt.
Außerdem haben viele Vereine einige ihrer Lieblingssprüche beibehalten, sei es Manchester Citys „Blue Moon“, „I’m Forever Blowing Bubbles“ für West Ham (und ja, die echten Seifenblasen auf dem Spielfeld sind auch wieder da) oder „Allez, Allez, Allez“ von den Tribünen des Villa Park.
Der Schwerpunkt auf Statistiken ist wie immer beeindruckend, mit Overlays auf dem Spielfeld, die Details wie Schüsse in und um den Strafraum herum und die am meisten ermüdeten Spieler anzeigen. Wie zuvor sind sie informativ und – was am wichtigsten ist – unaufdringlich im Spielgeschehen.
Das Gameplay und der taktische Fluss fühlen sich gut an
Eines der großen Highlights von EA in EA Sports FC 25 ist FC IQ, das sich mit den taktischen und momentanen Elementen des Spiels befasst. Die Spielerrollen geben jedem Fußballer eine breitere Palette von Verhaltensweisen am und neben dem Ball, wobei die Fähigkeiten bestimmen, wie sie sich verhalten, wenn sie auf verschiedenen Positionen platziert werden. Kurz gesagt, es ist sogar noch wichtiger, die Stärken eines Spielers zu verstehen. So kann es durchaus sein, dass du einen herausragenden Torjäger hast, aber wenn du ihn auf die falsche 9er-Position stellst, wird seine Effektivität nur minimiert.
Das bedeutet, dass man mehr Wert auf taktische Vielfalt legt. Es ist sogar noch wichtiger, sicherzustellen, dass du eine harmonische Taktik zusammenstellst, die zu deinen Spielern und ihrer Vertrautheit mit der Rolle, die du ihnen gegeben hast, passt. Dies wird durch eine detaillierte Aufschlüsselung jeder Rolle angezeigt, wobei ein + für eine gute Leistung und ein ++ für die Weltklasse steht.
Damit du in einem sich ständig verändernden Spiel den Überblick behältst, stehen dir jetzt taktische Vorschläge und Voreinstellungen zur Verfügung, die du in toten Ballmomenten oder in Pausen wie Wiederholungen und Feiern auswählen kannst. Die Spieler bewegen sich in Echtzeit auf ihren neuen Positionen, wobei eine vergrößerte „Kreidetafel“-Vorschau verfügbar ist, um zu sehen, wie sich die Form deines Teams verändert.
Die manuellen oder vorgeschlagenen Auswechslungen und Taktiken im Spiel sind extrem einfach. Meine Änderungen sind sowohl aus visueller als auch aus Gameplay-Perspektive spürbar, und sogar die Spielkommentatoren bemerken signifikante Änderungen an meinem Team. EA Sports FC 25 erfordert weniger Vertrauen in die defensive KI, was bedeutet, dass die Übergänge im Mittelfeld noch wichtiger sind und Fehler härter bestraft werden.
Eine Reihe von Spielmodi und mehr Optionen für den Frauenfußball
Die traditionellen Spielmodi von Pokalendspielen bis hin zu den sich ändernden Spielregeln sind alle vorhanden, einschließlich des weltbeherrschenden Ultimate Team- und des alles überragenden Spieler- und Manager-Karrieremodus. Die beiden letztgenannten Modi sind nun auch für die Frauenteams verfügbar, wobei die WSL, NWSL, D1 Féminine, Liga F und Frauen-Bundesliga sowie die Champions League der Frauen spielbar sind.
Es ist eine wichtige und willkommene Ergänzung zu EA Sports FC, die wertvolle Parität in allen Modi bringt, da der Detailgrad der Manager der Männerliga, die Finanzmodelle, die Spielerdarstellung und vieles mehr auch für die Frauenoptionen zur Verfügung stehen.
Der Rush-Modus
Eine weitere wichtige Neuerung in EA Sports FC 25 ist der 5v5-Rush-Modus, der in alle Hauptspielmodi integriert ist. Ich kann mir vorstellen, dass er sich zu einem Fan-Favoriten für diejenigen entwickelt, die einen schnellen Kick mit einem anderen Maß an Pomp und Geschmack suchen. Rush ist im Wesentlichen professioneller Fünfer-Fußball mit einer ausgefeilten, neongrünen Präsentation und noch energischeren Kommentatoren – EA Sports FC im Arcade-Stil.
In Kick off wählst du eine Mannschaft deiner Lieblingsmannschaft aus, stellst sie auf einem kleineren Spielfeld auf und gehst auf Torejagd. Um diese Änderungen an der Norm widerzuspiegeln, wirst du ein völlig anderes Anstoßerlebnis erleben, bei dem alle Spieler zum Ball rennen, wenn dieser von der Seite des Spielfelds abgeschossen wird. Es gibt keine roten Karten mehr, sondern nur noch eine blaue Karte, die zu einer 1-minütigen Auszeit vom Spielfeld führt. Auch das Abseits wird nicht mehr von der Mittellinie aus angezeigt, sondern von der neuen dritten Angriffslinie aus. Abgesehen davon hast du nach wie vor Zugriff auf alle deine Fähigkeiten und Techniken aus dem 11er-Team. Allerdings ist das Spiel so schnell, kompakt und intensiv, dass es schwieriger ist, sie auszuführen… und daher lohnender.
Die Wiederholungen beschränken sich auf Tore und nicht auf Höhepunkte, und das Spieltempo ist erfrischend flott und fesselnd. Es erinnert an den „Angriff, Angriff, Angriff“-Fußball auf dem Spielplatz, bei dem man alleine spielen kann, anstatt ihn an sein Team weiterzugeben, aber wo bleibt da der Spaß? Ganz zu schweigen davon, dass es noch mehr Spaß macht, auf dem kleinen Spielfeld flotte und erfolgreiche Spielzüge zu entwickeln…
Mit der Option, über Ultimate Team, Clubs, Kick Off und den Karrieremodus zu spielen, könnte das Rush-Erlebnis ein sofortiger Klassiker mit ein paar gleichgesinnten Freunden werden – aber so oder so gibt es noch mehr im Spind von EA Sports FC 25, das du auf dem Spielfeld entfesseln kannst, wenn es später in diesem Monat am 27. September losgeht.
It’s been 10 years since the groundbreaking Dragon Age: Inquisition launched on Xbox One, and for those of us steeped in the world of Thedas, this past weekend brought us something new to savor – and the promise that our wait for more is nearly at an end. First, Bioware popped up to announce that what was once referred to as “Dragon Age: Dreadwolf” is to be formally known as Dragon Age: The Veilguard.
The game then resurfaced at the Xbox Games Showcase on Sunday with a first look at the companions who join you on your quest, ranging from familiar face Harding, a Scout seen barroom brawling with Varrick, to Bellara, the Veil Jumper seen, well, jumping through The Veil. Behind closed doors at Summer Games Fest Play Days, I would soon see much, much more, during a nearly one hour look at Dragon Age: The Veilguard.
The demo, driven by Creative Director John Epler, kicked off from the very beginning of the game. Before the game, really, with a full run through of perhaps the most thoughtful character creator I’ve ever seen, aligning with Bioware’s key game pillar of “be who you want to be.”
Players will begin by selecting their race from Dragon Age staples like elves, qunari, humans, and dwarves, with the option to customize their appearance extensively or select from detailed presets. From there, one can remix their avatar from expected options like facial features to less common toggles such as heterochromia. The body shape selector is a series first, and I even spied a larynx customizer (an industry first?). Clear effort was put into a diverse selection of detailed hairstyles, emphasizing that commitment to player expression.
In a thoughtful touch, players may preview their character in various lighting scenarios and outfits before finalizing their creation, reducing the likelihood of wanting to re-roll the first time they see how they look in a dimly-lit tavern. With all the effort that’s gone into making sure your character looks exactly how you’d like them to, I was pleased to learn that the game includes a “hide helmet” option for cutscenes; let me see that much-fussed-over mug in every situation, thank you.
From there, we dove into class and specializations, netting out with a Human Rogue member of the Shadow Dragons, a group of rebel mages – and off we went into the world.
The story begins with your quest to confront the Dread Wolf, Solas, in the Tevinter capital, a magical nation often referenced in Dragon Age, but never visited until now. While it’s natural to expect visual improvements in a series last seen a decade ago, I couldn’t help but marvel at just how good it looks. The city’s visual design is captivating, featuring a floating panopticon monitoring the city in an oppressive manner, reminiscent of Sauron’s gaze.
Before long, chaos erupts as Solas attempts to unravel the Veil, the mystical barrier separating the physical world from the more ethereal Fade, and our journey to Guard said Veil begins in earnest. As monsters stampeded through the city, I got several looks at combat mechanics, which blend strategy and real-time action. I challenged demo driver Mr. Epler to parry attacks great and small, which he did with aplomb via the LB button, also making use of melee attacks and a regenerating source of rogue’s arrows.
As our Rogue unlocked his first ability, Static Strikes, I got a first look at the ability wheel, which now pauses the action fully as you plan your next move. While abilities can be triggered immediately without entering the ability wheel, this powerful wave attack highlighted the importance of positioning – well-aimed Static Strikes can tear through multiple enemies at once. You’ll also use this wheel to direct your companions’ powers and target selection.
As the demo progressed, we met and were joined by Neve (“The Detective”), and eventually caught up with Solas, setting off a cataclysmic moment better experienced than described here. And with that, our demo came to a close, leaving me with only a longing to see more Dragon Age: The Veilguard and another gaze towards the “Coming Fall 2024” end slate of the reveal trailer.
Dragon Age™: The Veilguard
Electronic Arts
☆☆☆☆☆
★★★★★
Welcome to Dragon Age™: The Veilguard. Enter the world of Thedas, a vibrant land of rugged wilderness, treacherous labyrinths, and glittering cities – steeped in savage combat and secret magics. Now, the fate of this world teeters on a knife’s edge. Thedas needs a new leader; one they’ll never see coming. You’ll forge a courageous fellowship to challenge the gathering storm. Friendship, drama, and romance will abound as you bring striking individuals together into an extraordinary team. Become the leader and light the beacon of hope in their darkest moments. Full reveal Summer 2024.
Wow what an exciting day! Today, BioWare and Electronic Arts revealed a brand new trailer for Dragon Age: The Veilguard at the Xbox Games Showcase. In this trailer we get a glimpse of Thedas, and we meet your team of seven companions, each with their own rich story to discover and shape – and together you will become The Veilguard.
You’ll unite and lead this team of unforgettable heroes as you take on a terrifying new threat unleashed on the world of Thedas.
Naturally, the Dread Wolf still has an important part in this tale –we haven’t forgotten him by any means – but you and your companions are the true heart and soul of this new game. We are so excited for you to experience just how strongly we feel about our new heroes and their stories, and how you’ll need to bring them together to save all of Thedas – that we changed the game name to Dragon Age: The Veilguard to better reflect the exciting path that is ahead of you.
Dragon Age: The Veilguard expands upon the Dragon Age stories, worlds and characters from previous games, where players will enter a vibrant land of rugged wilderness, treacherous labyrinths, and glittering cities – steeped in conflict and secret magics. As a new hero – a character you create – along with your companions, you will challenge and take a stand against a pair of corrupt ancient gods who have broken free from centuries of darkness and are hellbent on destroying the world.
Meet the Companions! As you play, you will be rallying a team of seven companions, each with their own rich lives and deep backstories – and each bringing their own expertise and unique abilities to the fight. Your companions are characters to befriend, lead, grow and even fall in love with. You are never alone. You get to choose who to take into battle with you – and together you will face down demons, dragons and those corrupt gods on the battlefield.
Amongst these new companions that join the fray, we will recruit allies such as the Veil Jumper Bellara, the intriguing necromancer Emmrich, and the private detective Neve – all coming from iconic factions in Dragon Age lore, and each possessing individual skill trees and specialized gear for advanced team progression. Dragon Age fans will spot some familiar faces, too, such as the archer Lace Harding who returns to the series as a full time companion.
In our brand new trailer you will meet the crew – Your team is full of individuals with grim and wondrous histories, their own personal struggles and motivations, and rare skills that’ll help you survive. You’ll take in combat and fight alongside:
Harding: The Scout
Neve: The Detective
Emmrich: The Necromancer
Taash: The Dragon Hunter
Davrin: The Warden
Bellara: The Veil Jumper
Lucanis: The Mage Killer
We are looking forward to revealing more and more about the Companions in the coming months. Stay tuned!
But there’s more – get ready to see the game in action very soon – by tuning in on June 11 for the exciting Official Gameplay Reveal!
Gehört zu den 20 in EA Sports F1 24, dem offiziellen Spiel der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft 2024. Mit dem 31. Mai als Veröffentlichungsdatum erscheint es früher als in vorangegangenen Saisons für PlayStation 4 und PlayStation 5.
Durch die Einführung des neuen dynamischen Handlings von EA Sports können Spieler noch näher in die Action eintauchen. Außerdem könnt ihr zum ersten Mal im Karrieremodus als Fahrer der F1-Saison 2024 die Rennstrecke betreten.
[Youtube id=6FL-04yknoI]
Fahrt wie die Besten
Durch die enge Zusammenarbeit mit Max Verstappen, aktuellem Weltmeister und Star auf dem Cover der Champions Edition, definiert das neue dynamische Handling von EA Sports das Fahrzeuggefühl neu und sorgt so für eine realistische und vorhersehbare Performance sowohl beim Lenkrad als auch beim Controller.
Das Fahrerlebnis wird durch eine komplett überarbeitete Aufhängungsdynamik, ein weiterentwickeltes Reifenmodell, eine ausgeklügelte Aerodynamiksimulation sowie neue Fahrzeugsetups und Motoroptionen verbessert. Kurvenverhalten, Rollwiderstand, Bremsdruck und die Fähigkeit, auf Änderungen in der Streckentemperatur und schwankende Bedingungen zu reagieren, wurden stark optimiert.
Auf PS5 wird dies durch das hochauflösende Feedback des DualSense Wireless-Controllers mit Vibration, haptischem Feedback und adaptiven Triggern noch weiter verbessert, sodass ihr während des Rennens jede Bodenwelle, jeden Randstein und jede noch so kleine Traktionsveränderung spüren könnt.
Höhere Authentizität
Verbesserungen an diversen Strecken intensivieren das Erlebnis während der Rennwoche, einschließlich erheblicher Anpassungen an Silverstone für noch mehr Detailgenauigkeit.
Modifikationen am Circuit de Spa-Francorchamps, am Lusail International Circuit und am Jeddah Corniche Circuit stellen sicher, dass diese Strecken ihren realen Vorbildern entsprechen.
Kinoreife Wiederholungen, diverse Kameraperspektiven und Showrooms bieten erneut Beleuchtung mit Raytracing auf PS5, durch die die Action auf der Strecke von Dynamic Diffuse Global Illumination (DDGI) Gebrauch machen kann, was Licht und Schatten ein noch realistischeres Gefühl verleiht.
Ein neues Präsentationspaket für Übertragungen und Zwischensequenzen lässt euch noch stärker in die Action des Renntags eintauchen. Darüber hinaus entsteht durch Audio-Samples von echten Fahrern aus F1-Übertragungen eine völlig neue Dimension, wenn sie auf Ereignisse auf der Strecke reagieren.
Allgemein spielt der Sound eine besonders große Rolle beim Rennerlebnis. Mit räumlicher Diffraktion und Reflexion* könnt ihr den Unterschied zwischen Rennen auf einer dicht befahrenen Straßenstrecke und den weitläufigen Ebenen einer Wüstenstrecke hören.
Überarbeitete Karriere
Im überarbeiteten Karrieremodus habt ihr als Spieler die Möglichkeit, F1-Fahrer aus der Fahreraufstellung von 2024, vielversprechende Herausforderer aus der F2-Szene oder legendäre Fahrer aus der Vergangenheit zu werden.
Zwei neue Icons werden exklusiv für Besitzer der Champions Edition von F1 24 eingeführt: James Hunt, ehemaliger Weltmeister, und Juan Pablo Montoya, der erfolgreichste Formel-1-Fahrer aus Kolumbien.
Weitere Innovationen im Karrieremodus sind:
Erlangt Anerkennung: Baut im Fahrerlager euren Ruf aus, indem ihr Ziele auf der Strecke erreicht. Bleibt mit Renntag-Aufträgen bis zur Ziellinie konzentriert. Das Erfüllen von Vertragszielen kann dabei helfen, einen neuen Auftrag zu erhalten oder vertrauliche Gespräche über einen Wechsel zu einem erbitterten Konkurrenten zu führen.
Forschungs-Upgrades: Euer Fahrerruf bestimmt, wie viel Unterstützung ihr von eurem Team erhaltet. Je besser der Ruf, desto motivierter das Team. Ihr könnt vollständig in eine einzelne Innovation investieren oder Ressourcen für einen ausgewogeneren Fortschritt verteilen.
Verdient Auszeichnungen: Abgesehen von kurzfristigen Erfolgen hat jeder Fahrer langfristige Ziele, die sich an den saisonalen Erwartungen orientieren. Diese können verschiedener Art sein, wie etwa mehrere Plätze unter den Top-10, Pole Positions oder der Gesamtsieg der Weltmeisterschaft.
Fahrt Rennen mit einem Freund: Arbeitet im Zwei-Spieler-Karrieremodus zusammen oder tretet gegeneinander an, wobei alle Änderungen am Karrieremodus gültig bleiben. Mit individuellen Fahrerzielen muss sich dabei jeder Fahrer darauf konzentrieren, der beste Fahrer des Teams zu werden.
Meistert die Karriere: Ein idealer Startpunkt, bevor ihr eine Saison mit 24 Rennen in Angriff nehmt. Schlüpft in die Rolle eines vorausgewählten F1-Fahrers und nehmt an einer Reihe von Mini-Saisons teil, bei denen Community-Abstimmungen die Bedingungen und Strecken für zukünftige Veranstaltungen festlegen.
F1 World kehrt zurück
F1 World, die Plattform für Multiplayer, Grand Prix und Zeitfahren, kehrt für eine zweite Saison mit einem neuen Zusatz zurück: Fanzone.
Während einer Podium-Pass-Saison können die Spieler ihr bevorzugtes Team und ihren bevorzugten Fahrer auswählen und an einer zeitlich begrenzten Liga teilnehmen, die die gesamte Saison umfasst, einschließlich kooperativer Ziele, während sie gegen gegnerische Teams antreten.
Kann ab sofort vorbestellt werden
Spieler, die bis zum 1. Mai die exklusiv digital erhältliche Champions Edition vorbestellen**, erhalten sofortigen Zugriff auf eine Auswahl an 2024-Lackierungen für den Einsatz im speziellen Zeitfahren-Modus von F1 23 sowie die beiden neuen Icons, 18.000 PitCoin und ein F1 World Stoßfänger-Pack, bis zu drei Tage Vorabzugang ab 28. Mai inklusive exklusiver, von Verstappen inspirierter Spezial-Events mit einzigartigen freischaltbaren Belohnungen und einem VIP-Podium-Pass als Bonus.
Darüber hinaus erhalten Besitzer von F1 2021, F1 22 oder F1 23 auf PlayStation einen Treue-Rabatt von 15 % auf Vorbestellungen der F1 24 Champions Edition***. Startet eines dieser Spiele, um herauszufinden, wie das geht.
Spieler, die die Standard Edition vorbestellen**, erhalten 5.000 PitCoin und ein F1 World Starter-Pack.
* Erfordert kompatible Kopfhörer.
** Es gelten Bedingungen und Einschränkungen. Weitere Informationen dazu unter: https://www.ea.com/games/f1/f1-24/disclaimers *** Angebot endet am 31. Mai 2024. ^ Online-Verbindung und ein Exemplar von EA Sports F1 23 erforderlich. Nur gültig für Vorbestellungen der Champions Edition.
Irgendwann finden wir alle einen Weg, mit unserer Trauer umzugehen. Trauer betrifft uns auf so viele verschiedene Arten und kommt aus völlig unterschiedlichen Quellen. Im Debut-Spiel von Surgent Studios (von Abubakar Salim gegründet) Tales of Kenzera: Zau, einem 2,5D, narrativen Action-Erkundungsspiel dreht sich alles darum, diese Emotionen anzunehmen und zu entdecken, wie Liebe uns den Mut gibt, auch nach einem fürchterlichen Verlust noch weiterzumachen. Es erscheint am 23. April 2024 im PlayStation Plus Game Catalog! (Und ist dann für Mitglieder in PlayStation Plus Extra oder Premium verfügbar).
Spieler steuern Zau, einen jungen Krieger-Schamanen aus Amandla, der sich aufmacht, um Kalunga, den Gott des Todes, zu finden und ihn darum zu bitten, seine Baba aus dem Reich der Toten zurückzubringen.
Ausgestattet mit zwei mächtigen Masken, die die komische Macht von Sonne und Mond in einem schönen und chaotischen Tanz enthalten, reist Zau durch Kenzera, einem vielseitigen, mystischen Reich, das von Geschichten der Bantu inspiriert ist. Er kämpft gegen Ahnengeister und überwindet Hindernisse, um die drei mächtigen Wesen zu finden, die dem Gott des Todes entgangen sind.
Zau wird mächtige neue Fähigkeiten entdecken und freischalten, während er auf dem Weg ist, um ein würdiger Nganga zu werden, der seine verlorene Baba zurückholen kann. Dazu gehören die mächtigen Geisterangriffe wie der wilde Mondstrahl, mit dem Zau Gegner dank der Mondmaske auslöschen kann …
… und auch die Feuer-Supernova, mit der ihr Gegner dank des schamanischen Feuers der Sonnenmaske umhüllen könnt .
Während Zaus gesamten Abenteuers sammeln Spieler Erfahrung beim Erkunden der Welt und im Kampf. Diese Erfahrung könnt ihr dann in Fähigkeitenpunkte in zwei Skill Trees einsetzen: einem für die Mond- und einem für die Sonnenmaske. Diese Fähigkeiten werden Zau noch mächtiger machen und erlauben ihm, neue Angriffe und Kombos zu lernen, bis er ein mächtiger Krieger-Schamane ist.
Auf seiner Reise wird Zau auch uralte Schamanen-Schreine finden, die ihm unglaubliche Fähigkeiten geben wie die, über die Landschaft zu gleiten und so lange Strecken zu überwinden oder einen Abstieg sicher zu machen …
… aber auch die kosmische Pulse-Fähigkeit, die ihm ermöglicht, Hürden auf dem Weg zu zerstören und neu zusammenzusetzen.
Spieler werden ein vielseitiges Universum entdecken, in dem es eine Menge neuer Hintergrundgeschichten über Chaos und Ordnung zu entdecken gibt. Ihr reist durch mystische Biome, die von Emotionen und Fragen inspiriert wurden, die Menschen auf ihrer Reise durch Trauer begegnen – etwas, über das ihr nachdenken könnt, während ihr mit Zau durch Kenzera reist. Wie die düsteren moorigen Wälder und das Totenland, in dem ihr lebensgefährliche Lavapools findet – sie alle laufen über vor Farbe und Details.
Im Herzen von Tales of Kenzera: Zau steckt Menschheit und wie wir heilen. Auf seinem Weg wird Zau anderen Charakteren begegnen, die ihre eigene Reise durch die Trauer durchmachen und ihm helfen, auch durch ihre Erfahrungen zu wachsen.
Ihr werdet unterwegs große Baobab-Bäume finden. Diese Bäume haben für Zau eine wichtige Bedeutung, weil seine Baba ihn immer unter genau diesen Bäumen zum Meditieren mitgenommen hat. Und während er sie erkundet, werdet ihr auch Erinnerungen und Heilung miterleben, die Zau gar nicht voll bemerkt.
Diese einnehmenden visuellen Eindrücke werden von einem betörenden und verzaubernden Soundtrack vom mehrfach ausgezeichneten Komponisten Nainita Desai begleitet.
Zau wird auch Yumboes treffen – Kreaturen, die aus einer Welt immerwährender Freude kommen und Zau an ihren Lagerfeuern Ruhe bieten – Feuer, die ihr entdeckt habt, bieten euch auch Fast-Travel-Möglichkeiten.
Ihr müsst nicht mehr lange warten, bis ihr die wunderschönen und gefährlichen Landen von Kenzera erkunden könnt und den Tanz der Schamanen umarmen könnt – das Spiel startet am 23. April 2024.
Wir freuen uns darauf, PlayStation-Fans zu begrüßen, die das von den Bantu inspirierte Universum von Surgent Studio erkunden und sein Abenteuer mit Zau erleben werden, wenn Tales of Kenzera: Zau noch diesen Monat erscheint!
Heute wurde auch Dave the Diver als Day-1-Titel im PlayStation Plus-Spielekatalog angekündigt – erfahrt mehr von Entwickler Mintrocket.
Today, we’re thrilled to announce the next Xbox Partner Preview, this time featuring a mix of new and upcoming games for you from publishers like Capcom, Nexon, EA, and others with more than a dozen new trailers over the course of a 30-minute broadcast.
During Xbox Partner Preview, you can learn more about combat and traversal in Tales of Kenzera: Zau, with a video narrated by Abubakar Salim himself, see new gameplay from Kunitsu-Gami: Path of the Goddess, get a closer look at The First Berserker: Khazan, and other great titles coming to Xbox, Windows, or Game Pass.
Our Xbox Partner Preview format is all about sharing exciting games news from our talented studios from across the globe with no frills: just new game reveals, release date announcements, and fresh new gameplay from upcoming games, coupled with unique behind-the-scenes stories from developers on Xbox Wire.
This event will be digitally broadcast on Wednesday, March 6, at 10am PT / 1pm ET / 6pm GMT across our Xbox channels on YouTube and Twitch and it will feature updates on a variety of Xbox and Windows games that are launching on our platforms.
We hope to see you back here on Wednesday, March 6!
Q&A
What time does Xbox Partner Preview begin? Wednesday, March 6, at 10am Pacific time / 1pm Eastern time / 6pm UK time.
How do I watch? Xbox Partner Preview will be available through a variety of outlets, and in over 40 languages. It will also be viewable with American Sign Language, British Sign Language, and English Audio Descriptions:
Please note the YouTube streams will be in 4K at 60fps, while all other channels will be 1080p / 60fps.
Is the event available in languages other than English? We will be providing subtitle support in the following languages: Arabic (MSA), Chinese (Simplified), Chinese (Traditional – Hong Kong & Taiwan), Czech, Danish, Dutch, Farsi, Filipino, Finnish, French (EU & Canadian), German, Greek, Hebrew, Hindi, Hungarian, Indonesian, Italian, Japanese, Korean, Malay, Norwegian, Polish, Portuguese (Brazilian & EU), Russian, Slovak, Spanish (Castilian & Mexican), Swedish, Thai, Turkish, Ukrainian and Vietnamese. For the first time we’ll also be supporting Bengali, Māori, Punjabi (Gurmukhi), Swahili, Tamil, Urdu and Zulu in hopes of gauging interest for future broadcasts.
Aside from going directly to a regional Xbox channel, you can find support for all languages, at YouTube.com/Xbox. ASL and AD video will be listed separately, but just click the gear icon in the lower righthand corner of our primary stream to choose the language of your choice. Oftentimes YouTube will default to a random language when you join the stream so you may also want to switch over to English if needed.
Is the show going to be Accessible to those with low/no hearing or low/no vision? There will be a version of the show with Audio Descriptions (AD) in English on the Xbox YouTube channel, and American Sign Language (ASL) on Xbox’s YouTube channel and the /XboxASL Twitch channel. The /XboxOn YouTube channel will also carry a British Sign Language (BSL) feed.
I’m not going to be able to watch, where can I find out what was announced? As announcements roll out during the broadcast, the Xbox Wire team will be publishing detailed blog posts containing key announcements right here on Xbox Wire (including localized versions in Brazilian Portuguese, French, German, LATAM Spanish, and Japanese). A full show recap will go live immediately following the end of Xbox Partner Preview.
Co-streamer and content creator notes for the Xbox Partner Preview: We at Xbox greatly appreciate any co-stream efforts and aim to ensure you have a smooth experience if you choose to do so. However, due to forces beyond our control, we cannot guarantee that glitches or disruptions by bots and other automated software won’t interfere with your co-stream. For those planning to create post-show breakdowns of Xbox Partner Preview in the form of Video on Demand (VOD) coverage, we recommend you do not use any audio containing copyrighted music to avoid any action by automated bots, and to also consult the terms of service for your service provider.
We can’t wait for you to join us on Wednesday, March 6 at 10am PT / 1pm ET / 6pm GMT for the next Xbox Partner Preview! See you soon.
Immortals of Aveum, welches am 20. Juli für PS5 erscheint, nutzt die rasante FPS-Action eines militärisches Shooters und verbindet diese mit fantastischen Zaubern.
Diese neue Kreation aus dem Hause Ascendant Studios fokussiert sich auf eine reichhaltige Einzelspielerkampagne, in der ihr den Waisen Jak spielt, der zum Magnus-Kampfmagier wurde und danach strebt, seine Heimat Lucium von der Tyrannei durch Rasharn zu befreien, einer Supermacht, die alle Magie in Aveum unter ihre Kontrolle bringen will.
Die Farben der Magie
Schon zu Beginn des Spiels werdet ihr drei Farben der Magie kennenlernen, die zu euren primären Angriffszaubern werden: Blaue Magie, rote Magie und grüne Magie.
Mit blauer Magie beschwört ihr eine Donnerkeil-Attacke herauf – besonders effektiv auf weite Entfernungen und dafür geeignet, an den Schwachstellen eurer Gegner einen kritischen Treffer zu landen. Das war eine meine liebsten Attacken, denn die Gegner aus der Ferne zu beseitigen, hat sich fast wie der präzise Schuss mit einem Scharfschützengewehr angefühlt.
Rote Magie erlaubt euch einen Angriff mit Sengendem Feuer – großflächige Explosionen aus Magie, die großen Schaden auf kurze Entfernung anrichten. Stellt euch Energieschüsse aus einer Schrotflinte vor, mit denen ihr gegen eine Gruppe von Gegnern vorgehen könnt.
Mit grüner Magie könnt ihr einen Splittersturm-Angriff wirken – ein Zauber, der Projektile zielgerichtet abfeuert und den ihr am besten auf mittlere Distanz gegen schnelle Gegner nutzt. Mit dem Zauber könnt ihr eure Feinde durchbohren, während ihr in Bewegung seid.
Doch Angriffszauber sind nicht die einzige Art von Zaubern, die ihr mit den Farben der Magie wirken könnt. Es gibt auch noch Kontroll-, Verstärkungs-, Raserei- und Herrschaftszauber, die euch ein breitgefächertes Arsenal an Möglichkeiten bieten, wie ihr eure Feinde manipulieren und besiegen könnt.
Die Magie steckt im Detail
Mit einem satten Orange, das über den sonnengefluteten Himmel von Yltheum fließt, oder dem abgenutzten und verwitterten Design von Jaks Sigille – ein Gerät, das ähnlich wie ein Zauberstab funktioniert, und das die Magie nach eurem Willen formt – erlaubt euch die sorgfältig erschaffene Welt von Aveum eine unglaubliche Immersion in ihre weitreichende Geschichte.
Ihr könnt euch auf euren Reisen in den Weiten Aveums verlieren. Ganz gleich, ob ihr die verborgenen Winkel erforscht, die Rätsel, Reichtümer und mitunter einige der besten und durchaus hilfreichen Ausrüstungsteile enthalten, oder ob ihr in die Fänge eines aufgebrachten Heulers geratet, einer fliegenden Kriegsbestie, deren drachenähnliche Schuppen ihr aus der Nähe betrachten könnt, wenn sie euch in ihrem Zorn in die Lüfte reißt.
Die Benutzeroberfläche unterstützt das rasante Gameplay
Das Design der Benutzeroberfläche in Immortals of Aveum trägt zu der allgemeinen Immersion in das Spiel bei. Die Navigation durch das Menü ist geradlinig, die meisten Informationen sind leicht zugänglich und die Spielerinnen und Spieler bleiben von einem überladenen Bildschirm verschont.
Obwoh es über 25 Zauber und 80 Talente gibt, die es freizuschalten und zu verbessern gilt, fühlte sich die Aufwertung von Ausrüstung und das Erlernen neuer Talente intuitiv an.
Ascendant Studios hat sich dazu entschieden, auf das für Ego-Shooter herkömmliche Waffenrad zu verzichten und stattdessen eine Oberfläche für Raserei-Zauber einzuführen, die durch ein kompaktes Symbol in der unteren rechten Ecke angezeigt wird.
„Wir wollten uns vollkommen auf das rasante Gameplay konzentrieren … Wenn man ein Waffenrad in ein Spiel einbaut, bedeutet das oft gleichzeitig, dass man die Geschwindigkeit etwas runterfahren muss. Es erzeugt zwar ein taktisches Moment, was ganz cool ist, aber natürlich wird dadurch auch das Tempo gedrosselt und man wird aus dem Spiel gerissen. Wir haben uns bewusst dazu entschieden, das nicht zu tun“, sagte Jim Ingraham, Lead UI-Artist bei Ascendant Studios.
Immortals of Aveum ist ein origineller und fesselnder Neuzugang in das Pantheon der Ego-Shooter. Schnappt euch eure Zauberbücher für die Veröffentlichung am 20. Juli für PlayStation 5.
Mit dem DualSense Wireless-Controller der PlayStation 5 konnte Respawn Entertainment eines der immersivsten Spielerlebnisse von Star Wars aller Zeiten erschaffen. Bei eurer Reise durch die Galaxie werdet ihr die Macht in euren Fingerspitzen fühlen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Nutzt die Macht
Ihr braucht diesen hübschen Gegenstand, an den ihr gerade so nicht rankommt? Holt ihn euch einfach mit einem Antippen des Triggers heran. Wenn ihr von Gegnern umzingelt seid, zieht sie doch einfach zu euch, um allen gleichzeitig Schaden zuzufügen – oder stoßt sie von euch mit einem kräftigen Machtstoß aus eurer Hand.
Ihr werdet diese Fähigkeiten tatsächlich spüren je nachdem, wie ihr die Macht benutzt, weil der Trigger-Widerstand davon abhängt, wie schwer oder widerstandsfähig die Gegner sind, die ihr mit der Macht an euch heranziehen möchtet. Wenn ihr den Gegner endlich in eure Reichweite gezogen oder ihm seinen Schild weggenommen habt, verschwindet der Widerstand, um das Gefühl von siegreicher Erleichterung auszudrücken.
Tragbarer Kumpel
Die Haptik ist nicht nur auf eurer Lichtschwert begrenzt. BD-1s Gadgets und Werkzeuge haben ebenfalls eigene DualSense-Effekte. Wenn ihr eine Seilrutsche benutzt, spürt ihr das Wackeln in den Triggern sowie mehr oder weniger Widerstand je nachdem, wie schnell ihr euch bewegt. Außerdem spürt ihr eine leichte Erschütterung, wenn er euch einholt und euch auf die Schulter springt.
Euer Cal, wie ihr ihn euch vorstellt
Star Wars Jedi: Survivor bietet eine Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten für Spieler, die ihren Cal nach Belieben gestalten wollen: von Jacken und Hemden über Frisuren bis hin zu (natürlich!) Lichtschwertern. Wenn ihr euer Lichtschwert an einer Werkbank anpasst, spürt ihr die Vibration in den Triggern beim Austauschen von Einzelteilen, und euer Controller vibriert außerdem leicht, wenn ihr das Lichtschwert einschaltet.
Außerdem wird die Leuchtleiste des DualSense in derselben Farbe erstrahlen, die ihr auch für euer Lichtschwert ausgewählt habt.
Ihr könnt direkt in Cals neues Abenteuer eintauchen und die großartigen immersiven Funktionen des DualSense für euer Spielerlebnis als Jedi entdecken, wenn Star Wars Jedi: Survivor am 28. April erscheint.
Keiner hat je behauptet, der Weg eines Jedi wäre leicht, aber für Cal Kestis läuft es in Star Wars Jedi: Survivor besonders schlecht. Auf der ständigen Flucht vor Autoritätspersonen und nach Ruhm gierenden Schurken steckt Cal wieder in der Klemme. Ihr müsst ihn führen, wenn er sich gemeinsam mit seinem Forschungsdroiden BD-1 auf die Suche nach alten und neuen Freunden begibt. Zum Glück steht euch die geballte Macht zur Verfügung, was allerdings nur ein kleiner Trost ist, wenn die ganze Welt gegen euch zu sein scheint. Aber habt keine Angst, wir möchten euch einige besondere Features und Tipps für den Kampf zeigen, damit ihr mit Lichtgeschwindigkeit in euer neuestes Abenteuer im Star Wars-Universum starten könnt.
Nehmt eure Kampfhaltung ein
Neu in Jedi Survivor sind Lichtschwert-Kampfhaltungen. Insgesamt stehen fünf verschiedene Haltungen zur Verfügung und auf drei davon habt ihr bereits sehr früh im Spiel Zugriff: Einzel, Doppelklinge und Zwei Waffen. Ihr könnt zwei Haltungen gleichzeitig ausrüsten und im Kampf zwischen ihnen hin und her wechseln, indem ihr das Steuerkreuz nach links oder rechts drückt. Sehen wir uns diese drei Anfangsstile doch mal an.
Einzel: Die klassische Jedi Kampfhaltung ist unter allen die ausgeglichenste und belohnt Spieler, die ihre Angriffe und Paraden genau im richtigen Moment einsetzen. Der Stil eignet sich perfekt für epische Eins-gegen-eins-Duelle, bietet aber ebenso Angriffe mit größerer Reichweite und gegen Gegnergruppen.
Fortschritt im Fähigkeiten-Baum ermöglicht einen durchdringenden Lichtschwertwurf, einen Sprungangriff, der Gegner ins Taumeln bringt und Sprint-Angriffe, die Gegner zu Boden oder in die Luft schleudern können. Die Einzel-Haltung sieht zwar nicht nach viel aus, aber sie führt zum gewünschten Ergebnis und das ist es doch, was zählt.
Doppelklinge: Ihr steht einer ganzen Gruppe gegenüber? Dann ist der Doppelklingen-Stil genau das Richtige für euch. Indem ihr das zweiendige Lichtschwert schwingt, werdet ihr problemlos große Gegnergruppen um euch herum in den Griff kriegen.
Werft das zweiendige Lichtschwert wie einen Bumerang in einem weiten Bogen, um mehreren Gegnern Schaden zuzufügen. Wenn ihr Schutz vor einer Salve Blasterfeuer benötigt, könnt ihr L1 gedrückt halten, um das Lichtschwert vor euch zu drehen, während ihr euch bewegt, und somit automatisch alle Geschosse parieren, die euch entgegenkommen. Der Ausbau dieses Fähigkeiten-Baums gewährt Cal einen drehenden Ausfallangriff, einen Sturzangriff aus der Luft, der Gruppen betäubt, und sogar einen besonderen Angriff, mit dem ihr ein fliegendes Lichtschwert kontrollieren könnt – wie eine kleine Drohne, die Schmerzen verteilt.
Zwei Waffen: Dieser Stil eignet sich für Spieler, die Schnelligkeit lieben und nichts von Verteidigung halten. Eure Verteidigung und Reichweite leidet zwar etwas, aber es lohnt sich: Euch bleibt immer noch der Lichtschwertwurf mit großer Reichweite, und indem ihr die Dreieck-Taste gedrückt haltet, könnt ihr automatisch einige Nahkampfangriffe parieren – nur eben nicht die richtig heftigen.
Die Verbesserung dieses Fähigkeiten-Baums, verstärkt die Parade und belohnt euch für gutes Timing. Außerdem führt ihr nach einem Angriff einen kurzen Ausweichschritt nach hinten durch und zerteilt mit einer Parade einen Blasterschuss in zwei Projektile, die Schaden verursachen. Auf hohen Fertigkeitsstufen seid ihr in der Lage, mehrere Schwerter auf unterschiedliche Gegner zu werfen – ein bisschen wie ein Jedi-Jongleur.
Der Kampf mit der Macht
Eure Kampfstile werden durch Macht-Fähigkeiten ergänzt, deren Energie aus der Machtanzeige kommt. Cals telekinetische Fähigkeiten, mit denen er Dinge wegstoßen oder heranziehen kann, eignen sich nicht nur, um die Umgebung zu manipulieren. Nutzt sie, um Gegner wie Puppen über das Kampffeld zu schleudern oder zieht sie alle an einer Stelle zusammen, um sie leichter auszuschalten. Ihr könnt die Macht außerdem dazu einsetzen, lästige Schilde aus dem Weg zu räumen und Gegner mit Umgebungsobjekten oder sogar mit ihren eigenen Waffen zu bewerfen. Darüber hinaus kann Cal Tricks der Jedi nutzen, die den Verstand beeinflussen und mit denen er einen Gegner kurzzeitig verwirren kann, sodass dieser seine Verbündeten angreift. Und indem ihr ganz einfach die L3- und R3-Taste gleichzeitig antippt, kann Cal für kurze Zeit seine Jedi-Konzentration einsetzen, um die Zeit zu verlangsamen und einen kleinen, aber dafür entscheidenden Vorteil gegenüber seinem Angreifer zu haben.
Setzt die Macht geschickt in Verbindung mit den Lichtschwert-Kampfstilen ein und ihr erlangt einen entscheidenden Vorteil im Kampf. Anstatt direkt auf einen Kampfdroiden zuzulaufen und dabei wild mit eurem Lichtschwert herumzufuchteln, versucht doch lieber, euch von hinten an den Droiden anzuschleichen, ihn zu euch heranzuziehen und dabei jede Menge Schaden zu verursachen, bevor er überhaupt weiß, was los ist. Oder zwingt – sobald ihr eure Macht-Fähigkeiten verbessert habt – einen großen, wütenden Vertreter der heimischen Tierwelt auf sanfte Weise dazu, sich in seinem Wutanfall auf eine Gruppe patrouillierender Sturmtruppler zu konzentrieren. Aber bleibt wachsam, denn manche Gegner beugen sich der Macht nicht ganz so leicht wie andere. Dagegen hilft jedoch der Ausbau eurer Fähigkeiten.
Die Überlegenheit der Jedi
Mehrere Lichtschwert-Haltungen und Macht-Fähigkeiten nutzen zu können, ist genial, aber wenn ihr im Spiel voranschreitet, könnt ihr bereits bestehende Angriffsfähigkeiten verbessern und neue Angriffe für all eure Kampfstile lernen. Das Fähigkeiten-Baum-System aus Jedi: Fallen Order kehrt in Jedi Survivor zurück und wurde enorm vergrößert, sodass nun jeder Kampfstil seine eigenen Fähigkeiten besitzt.
Indem ihr Fähigkeiten-Punkte ausgebt, schaltet ihr für jeden Kampfstil eine großes Repertoire an Angriffen frei – allerdings müsst ihr darauf achten, ein gutes Gleichgewicht zwischen euren Lichtschwert-, Überlebens- und Macht-Fähigkeiten zu finden. Habt keine Angst vor falschen Entscheidungen. Wenn ihr viele Fähigkeiten-Punkte in eine Haltung investiert habt, die euch doch nicht zusagt, könnt ihr alles zurücksetzen und alle verdienten Punkte anders investieren. (Die erste Zurücksetzung ist kostenlos, jede weitere kostet jeweils einen Fähigkeiten-Punkt.)
Allerdings wollen Fähigkeiten-Punkte hart verdient sein! Normalerweise dauert es eine Weile, bevor ihr auch nur einen verdient. Gegner auszuschalten ist der einfachste Weg, die Erfahrung zu sammeln, die ihr für Fähigkeiten-Punkte benötigt. Da Gegner respawnen, wenn ihr euch an einem Meditationspunkt ausruht, könnt ihr immer wieder Erfahrung von hochwertigen Gegnern sammeln … aber das dauert. Allerdings erhaltet ihr auch ein wenig Erfahrung für jeden Scan, den BD-1 in der Umgebung durchführt, und für jedes Macht-Echo, das ihr euch beim Erkunden anhört. Dadurch erhaltet ihr immer wieder EP, also haltet Ausschau nach Dingen, die ihr untersuchen könnt.
Job-Vorteile
Eine weitere Neuerung in Jedi Survivor sind Vorteile, ausrüstbare Boni, die unterschiedliche nützliche Effekte haben und sich außerhalb des Fähigkeiten-Baums befinden. Genau wie der Fähigkeiten-Baum können Vorteile an Meditationspunkten angesehen und ausgerüstet werden. Solange ihr ausreichend Slots habt, könnt ihr mehrere Vorteile ausrüsten, aber beachtet, dass effektivere Vorteile mehr Slots in Anspruch nehmen. Zum Beispiel benötigt ein einfacher Vorteil wie „Fluss“, der beständig Macht wiederherstellt, nur einen Slot. Dahingegen benötigt „Vielseitigkeit“, ein Vorteil, der nach einem Haltungswechsel den Schaden verbessert, drei. Auf eurer Reise könnt ihr weitere Vorteile kaufen, finden und verdienen (außerdem könnt ihr weitere Slots erhalten). Versucht immer, Vorteile zu finden, die zu eurem Spielstil passen und euren Schwächen entgegenwirken.
Passt euer Lichtschwert an
Wer sagt denn, dass Jedi keinen Stil haben? Auf seiner Reise kann Cal eine Vielzahl an kosmetischen Gegenständen finden und kaufen – darunter eine große Anzahl an Anpassungsteilen für das Lichtschwert. Auch wenn diese Teile keinen Effekt auf eure Fähigkeiten haben, müsst ihr zugeben, dass sie ziemlich cool aussehen.
Um die Teile und Farben eures Lichtschwertes (und die von BD-1) zu verändern, müsst ihr eine Werkbank finden. Diese sind überall in der Welt verstreut, doch die erste findet ihr auf Cals Schiff. Dort könnt ihr zwischen unzähligen Lichtschwertteilen hin und her wechseln. Indem ihr bestimmte Farbpaletten erlangt, könnt ihr eurem Lichtschwert einen frischen Anstrich verpassen und sogar entscheiden, ob es abgenutzt aussehen soll. Gefällt es euch, wenn man den Zahn der Zeit sieht, oder wollt ihr lieber ein Lichtschwert aus glänzendem Chrom? Ihr habt die Wahl. Da ihr jetzt eine bessere Vorstellung davon habt, was euch erwartet, wenn ihr den Weg eines Jedi beschreitet, solltet ihr Star Wars Jedi: Survivor unbedingt ausprobieren, wenn es am 28. April für PS5 erscheint.
Star Wars Jedi: Survivor kann jetzt vorbestellt werden! In diesem Third-Person-Abenteuer von Respawn Entertainment, das sowohl neue als auch vertraute Orte in der gesamten Galaxie umfasst, kehrt Jedi Cal Kestis zurück. Folgt Cals verzweifeltem Kampf, die Galaxie vor drohender Dunkelheit zu schützen, während das Imperium ihn sowohl physisch als auch mental an die Grenzen bringt. Cal stellt sich mit seinen Freunden alten und neuen Bedrohungen, während er als einer der letzten verbliebenen Jedi in der Galaxie Widerstand leistet. Wie weit wird er gehen, um zu schützen, wer und was ihm am wichtigsten ist?
Fünf Jahre nach Star Wars Jedi: Fallen Order ist Cal kein Padawan mehr und geht seinen Weg als Jedi weiter. Aber angesichts der sich abzeichnenden Bedrohung durch das Imperium an jeder Ecke kann Cal sich glücklich schätzen, seinen treuen Droiden BD-1 an seiner Seite zu haben – ebenso wie neue und vertraute Gesichter, die ihm bei seinen Abenteuern helfen. Ganz gleich, ob es sich um den neuen Enterhaken oder um Reittiere handelt, die neue Abenteuer und neue Höhen ermöglichen: Cal ist besser als je zuvor gerüstet, um sich dem zu stellen, was vor ihm liegt.
Auch der Kampf wird mit brandneuen, fortschrittlichen Kampfstellungen aufgewertet, die es Spielern ermöglichen, ihre eigene Kampfpersönlichkeit als Cal zu entwickeln. Von Doppel-Laserschwertern für blitzschnelle Duelle bis hin zur Crossguard-Stellung, durch die Cal für hartnäckige neue Gegner gewappnet ist, gibt es jede Menge Möglichkeiten, mit denen Spieler bestimmen können, wie sie spielen möchten.
Star Wars Jedi: Survivor erscheint am 17. März für PlayStation 5. Bestellt Star Wars Jedi: Survivor vor*, um exklusive kosmetische Gegenstände zu erhalten, mit denen ihr Cal mit aus dem von Obi-Wan Kenobi inspirierten Paket “Jedi Survival” einkleiden könnt:*
Spieler können auch die Star Wars Jedi: Survivor Deluxe Edition* vorbestellen, um exklusive kosmetische Gegenstände freizuschalten, die ganz im Stil einiger der größten Helden der Galaxie sind:
• Kosmetisches Paket “Galactic Hero”
o Kosmetisches Paket “Scoundrel”
o Kosmetisches BD-1-Paket “Rugged”
o Blaster-Set “DL-44”
• Kosmetisches Paket “New Hero”
o Kosmetisches Paket “Rebel Hero”
o Kosmetisches BD-1-Paket “BD-Astro”
o Laserschwert-Set “Rebel Hero”
*Es gelten Bedingungen und Einschränkungen. Weitere Informationen findet ihr unter www.ea.com/games/starwars/jedi-survivor/disclaimers.
Experience Need for Speed Unbound at 60fps and 4k resolution on PS5, feel every bump in the road through haptic feedback, and immerse yourself in the world of Lakeshore, a street racers’ playground!
Recently we debuted the reveal trailer for our latest Need for Speed. Unbound is an all-new street racing thrillride in development by Criterion Software and is due out next month. As teased in the video above, your goal is to reach The Grand, Lakeshore’s ultimate street racing challenge by taking on weekly qualifiers (and outsmarting the cops!). Along the way, you’ll have the opportunity to build out a garage filled with custom rides.
Today, we’re going to dig into how PlayStation 5’s features will immerse you even further. Let’s dive in.
Race against time, outsmart the cops, and take on weekly qualifiers to reach The Grand, Lakeshore’s ultimate street racing challenge when Need for Speed Unbound releases on December 2, 2022.
Pack your garage with precision-tuned, custom rides and light up the streets with your style, exclusive fits, and a vibrant global soundtrack that bumps in every corner of the world. Check out how PS5 features take street racing to a whole new level in Need for Speed Unbound.
60fps and 4k Resolution
The most realistic looking cars in Need for Speed history are paired with a vibrant graffiti-inspired art style to deliver high-energy visual and sound effects as you’re tearing through the streets of Lakeshore. Enjoy every detail thanks to the power of the PS5 unlocking 4k resolution, a 60fps framerate and 60Hz simulation rate that brings more responsive visuals and handling in the moments you need it most.
A richer world and more detailed car models
What’s the use in having a fresh new custom if no one’s around to see it? Lakeshore’s a popping city, and the PS5’s CPU allows for a higher density of traffic and pedestrians to deliver a more living world. When you’re testing out the latest upgrades on your ride, Lakeshore’s streets will be booming with other city dwellers taking care of business. That means plenty of cars to weave in and out of or scrape alongside… depending on your skill behind the wheel.
Richer car simulation also allows for a more in-depth handling model, creating an intuitive driving experience. Anyone can get in the seat but mastering the roads and earning a spot in The Grand is a completely different challenge that requires skill, bravery, and a trunk load of flair.
Haptic feedback
Feel the tyres on the road as the DualSense controller fires direct feedback to your fingertips. Don’t be afraid to get dirty too. Take your shiny custom off-road, collide with the competition, or spin out in spectacular fashion and feel every moment. Do what it takes to get ahead.
Richer audio
An immersive audio experience enables a deeper connection to NFS Unbound’s world and the cars living in it. Whether you’re rocking a Crown Vic or a souped up Hellcat, hear the roar of the engine bounce back off the walls of the city’s tallest buildings whilst the A$AP Rocky and AWGE-led soundtrack bumps in the background.
Discover Need for Speed Unbound Palace Edition
Street style is everything in Lakeshore. Pre-order* Need for Speed Unbound Palace Edition and get ahead of the crowd with three days early access plus exclusive Palace branded content including:
Es ist wieder mal an der Zeit. Die Welt vereint sich unter einem Banner, um das größte Turnier des Fußballs gebührend zu feiern, und es gibt wohl kaum einen besseren Weg dafür, als sich selbst in das Erlebnis zu stürzen. Der FIFA World Cup 2022 wird ohne zusätzliche Kosten in FIFA 23 verfügbar sein und bietet all das Drama, die Aufregung und die Authentizität des echten Turniers sowie eine ganze Saison voller Inhalte, die in FIFA 23 Ultimate Team eintreffen werden.
Freut euch auf die ultimative Verbindung zum Turnier, mit authentischer „FIFA World Cup“-Präsentation, Zwischensequenzen und allen 32 qualifizierten Nationalmannschaften in einem Online-Modus, einem anpassbaren Modus und einem Live-Turniermodus.
Präsentation
FIFA 23 liefert ein „FIFA World Cup“-Erlebnis mit authentischen Stadionobjekten, Bällen, zusätzlichen Spieler-Headscans, der ikonischen Trophäe und zwei Stadien, einschließlich dem beeindruckenden „Lusail Iconic Stadium“, in dem der Champion des Turniers gekrönt werden wird. Spieler können zudem in den Genuss von eigens erstellten Kommentaren für den FIFA World Cup sowie Grafiken und Zwischensequenzen kommen, welche die weltweite Atmosphäre des Weltsports einfangen und ein Tor in der letzter Minute noch eindrucksvoller machen werden.
FIFA World Cup: Live
Bleibt ab dem 21. November über alle Ergebnisse, Partien, Statistiken und Mannschaften auf dem Laufenden, während sie am Ende jedes Spieltags in der echten Welt aktualisiert werden, wodurch auch jeden Tag neue Spiele in „Dein FIFA World Cup“, im Schnellspiel sowie im Online-Schnellspiel freigeschaltet werden.
Nehmt das Schicksal eure ausgewählte Nation in der Weltmeisterschaft selbst in die Hand, wenn „Dein FIFA World Cup“ nach der ersten Partie am 1. Spieltag in FIFA 23 verfügbar gemacht wird. Entscheidet euch für ein Land, wählt euren Startpunkt aus vergangenen oder aktuellen Partietagen aus und nehmt dann an einem authentischen Einzelspieler-Turnier teil, das die bis dato erzielten Fortschritte in der echten Welt widerspiegeln wird. Falls euer Lieblingsland zu früh ausgeschieden ist, könnt ihr die Zeit zurückdrehen und das Ergebnis in die eigenen Hände nehmen, um selbst zu entscheiden, wer am Ende die ikonische Trophäe in die Höhe streckt.
Habt ihr ein Unentschieden entdeckt, dass es verdient hat zu einem Klassiker des FIFA World Cup zu werden? „Präsentiertes Schnellspiel“ erlaubt es dir in vergangene oder aktuelle Spieltage einzutauchen und authentische Partien mit ihren echten Mannschaften im Einzelspielermodus nachzustellen oder Freunde lokal und online herauszufordern.
Turniermodus
Der Einzelspieler-Turniermodus erlaubt es euch, in einer authentischen Nachstellung des ganzen Turniers in die Rolle einer der 32 qualifizierten Nationen zu schlüpfen und vom Eröffnungsspiel bis zum Anheben der ikonischen „FIFA World Cup“-Trophäe alle Spiele nachzuspielen. Ihr könnt euch zudem auch ein eigenes Turnier zurechtschustern und euer Erlebnis anpassen, indem du Gruppen veränderst und Teams austauscht, die es nicht in das eigentliche Finale des FIFA World Cup 2022 geschafft haben.
Bahnt euch online im Turniermodus mit einer der 32 qualifizierten Nationalmannschaften deinen Weg durch die K.O.-Runde und kämpft gegen andere FIFA-Fans aus aller Welt um „FIFA World Cup“-Ruhm zu erlangen.
Anstoß
Schließt euch mit Freunden lokal auf eurem Sofa zusammen, um Anstoß-Partien auszufechten, oder stellt euch einem KI-Gegner. Wählt eine Partie der Gruppenrunde oder sorgt in der K.O.-Runde für Spannung, entscheidet euch zwischen qualifizierten und verfügbaren Teams, die sich nicht qualifiziert haben, und kämpft in einer lokalen „FIFA World Cup“-Partie um den Ruhm für eure Nation.
FIFA Ultimate Team
Freut euch auf die ultimative Verbindung zum FIFA World Cup in FIFA 23 Ultimate Team mit einer kompletten Saison voller Inhalte, darunter spezielle Spielerobjekte, Aufgaben und mehr.
Wir können es gar nicht abwarten, unsere „FIFA World Cup“-Reise mit euch zu beginnen. Lasst es uns in den Kommentaren wissen, welches Team ihr für das Finale des Turniers anfeuern werdet!
Dies ist bloß der Anfang des „FIFA World Cup“-Erlebnisses in FIFA 23. Während der Vorlaufzeit zum „FIFA Women’s World Cup Australia and New Zealand 2023“ werden wir weitere spannende Informationen mit dir teilen können.
Wir sehen uns auf dem Rasen!
*Für den Download ist eine Internetverbindung erforderlich.
Isaac Clarke tapped into a deep well of courage and engineering skill to survive the waiting horrors aboard the Ishimura. Similarly, the talented team at Motive are showcasing a bold and technically impressive approach with its remake of Clarke’s fraught mission aboard the doomed spaceship in sci-fi horror masterpiece Dead Space. In addition to visual and performance enhancements, Motive is incorporating subtly expanded gameplay elements to draw players deeper into the nightmare.
Even with thoroughly exploring the corridors of the Ishimura on original release, my recent hands-on with the remake – incorporating Chapters 1 through 3 as Isaac attempts to reactivate the tram system and repair the ship’s engines – was full of unexpected discoveries. Reconfigured gameplay shocks, difficult choices, new locations. Let’s dig in.
New gameplay features
Isaac is fully voiced: Isaac speaks up this time around, like yelling his teammates’ names when they’re in trouble or explaining his plans to fix the Ishimura’s Centrifuge and fuel lines. Hearing him take an active role in the team’s mission makes the entire experience feel more filmlike and authentic.
Interconnected immersion: There are no loading sequences when Isaac hops aboard the Ishimura’s tram to quickly travel between destinations like Cargo and the Medical areas. This is all part of Motive’s goal for an immersive, connected setting.
Zero G freedom: In the original Dead Space, zero-gravity sections let Isaac leap across platforms using special boots. In the remake, you have the freedom to float in 360 degrees, lending to the spacewalk fantasy. Isaac also now has a propulsion boost, which is handy for dodging necromorphs lunging through space.
Intense new moments: During chapter 2 Isaac must obtain higher security clearance off the dead Captain’s Rig. The Captain’s corpse is attacked by an Infector, causing him to turn into a necromorph. In the 2008 sequence, players watch the change safely behind glass. In the remake, Isaac experiences this horrifying transformation up close and personal, harkening back to the dramatic real-time necromorph transformation at the beginning of Dead Space 2.
Circuit breakers: New junction boxes require Isaac to reroute power between different Ishimura functions. In one scenario, I needed to reroute power to a refueling station, and I could choose between cutting the lights or oxygen supply to make this happen. Situations like this allow players to pick their poison when need be – I chose to play in the dark rather than risk suffocation.
Big moments feel bigger: The vivid lighting and visual effects make dramatic moments feel even more impressive. Later in chapter 3 Isaac restarts the Ishimura’s centrifuge. A combination of effects explode into action as the giant machinery kicks online – giant pieces of the machine rumble violently, sparks fly as metal grinds, the huge swinging arm casts large shadows against the orange auxiliary power lights. It’s a feast for the senses and draws you in deeper to the experience.
Incentivized exploration: Locked doors and loot containers have been added to the Ishimura, which Isaac can access after acquiring upgraded security clearance. This incentivizes players to return to previously cleared areas to uncover resources and upgrade materials. One locked door even involves a new side quest revealing a bit more about Isaac’s missing partner, Nicole.
Intensity director: But don’t let your guard down just because you’re returning to known territory. Motive keeps players on their toes with the Intensity Director, which will ratchet up suspense with creepy noises like creaking vents, surprised like bursting pipes, and unexpected necromorph attacks.
Expanded weapon upgrade paths: What good is hunting for bonus resources without a place to invest them? New weapon upgrade items can be attached to the Plasma Cutter, Pulse Rifle, and more to add extra upgrade paths to spend nodes. It’s to be determined if this incorporates new weapon mechanics, or simply additional enhancements to damage, reload speed, ammo capacity, etc.
Familiar, yet enhanced
Enhanced visuals: A rich layer of visual polish has been applied to the entire experience. Small details set the mood, including floating dust particles, ominous fog hanging above the floor, dripping blood stains, and dingy lighting.
Small details enhance narrative: Isaac builds his Plasma Cutter out of composite parts at a workbench instead of simply picking it up, signaling his engineering background. Similarly, when Isaac collects his Statis Module, he first picks up the severed limb it’s attached to, its previous owner likely having been dismembered by a nearby malfunctioning door. These micro storytelling moments drew me in.
Tested gameplay: Combat packs the same satisfying familiarity, but with added smoothness. Flicking the Plasma Cutter to vertical and horizontal aim modes while blasting off necromorph limbs is fluid and fast.
Stasis strategy: Isaac’s handy slo-mo field is still a charm with crowd control. In one encounter, I used stasis to freeze an enemy near an explosive cannister, then waited until another enemy approached before shooting it and blowing both monsters to bits.
Upgrade your way: The Bench remains a fun way to customize Isaac to fit your playstyle using precious nodes hidden around the Ishimura. This time, I invested in suit upgrades that boosted my Statis Module’s area of effect to help coral more enemies at once. You can also upgrade your weapon’s damage, ammo capacity, and reload speed.
In-universe UI: Back in 2008 Dead Space’s projected user interface was ahead of its time, and today it still feels futuristic. Bringing up Isaac’s projected menu in real-time preserves the immersion and immediacy. Plus, the menu text and icons look even more crisp and clean in 4K.
Resources matter: I know the 2008 Dead Space well and admit I was feeling a bit cocky during my playthrough. I sold a few ammo stacks early on for credits and to make inventory space. I paid the price later in chapter 2 when I ran dry on ammo during an intense sequence in the morgue, with an Infector running rampant generating fresh necromorphs. The sequence forced me to make careful use of stasis and melee to survive. I eventually succeeded using stasis to slow the Infector’s spread and stomp out the threat before it got out of hand. My reverence for preserving ammo was renewed throughout the rest of my playthrough.
Gory details: Every blast of Isaac’s weapons tears away flesh, muscle, and eventually shatters bone. More than a gnarly visual effect, the detailed damage offers feedback about how close players are to snapping off a limb and downing a necro.
Your survival mission aboard the Ishimura begins when Dead Space launches January 27, 2023 on PS5.
Mit FIFA 23 erschien kürzlich der neueste Ableger der beliebten Fußball-Simulationsreihe aus dem Hause Electronic Arts. Neben den neuen Gameplay-Möglichkeiten haben die Entwickler darüber hinaus auch den Karrieremodus überarbeitet. Was in diesem Jahr neu ist, das verraten wir euch in den nachfolgenden Zeilen.
Wie bereits im Vorgänger könnt ihr erneut zwischen einer Karriere als Manager beziehungsweise Trainer und Spieler wählen.
Manager-Karriere
Erstmals in der Geschichte der Serie habt ihr in FIFA 23 die Möglichkeit, in die Rolle eines echten Trainers zu schlüpfen. Im Spiel enthalten sind zum Beispiel Jürgen Klopp (FC Liverpool), Pep Guardiola (Manchester City) oder auch Thomas Tuchel (zuvor FC Chelsea). Alternativ könnt ihr auch eine eigene Spielfigur erstellen.
Zunächst sei erwähnt, dass das Entwicklerteam das Menü des Karrieremodus (Manager & Spieler) überarbeitet hat. So sollt ihr nicht nur schneller alle wichtigen Informationen im Blick haben, sondern auch leichter zu den Unterpunkten kommen können, zu denen ihr möchtet.
Hinsichtlich der Transfers wurden in FIFA 23 neue Analysetools ergänzt, die euch vor potentiellen Fehlkäufen bewahren sollen. Kurz gesagt sollt ihr dank dieser Tools fortan noch besser erkennen können, ob einer eurer Wunschspieler einen Kauf oder auch eine Leihe lohnt oder ob ihr lieber Abstand von einer Verpflichtung nehmen solltet.
Es zeigt euch an, wie gut ihr euch bei den Verhandlungen angestellt habt und auf welcher Position der Spieler idealerweise zum Einsatz kommen sollte. Außerdem gibt euch dieses neue Feature Tipps, damit ihr in zukünftigen Gesprächen noch besser agieren könnt.
Neu ist des Weiteren die Möglichkeit, erstmals ausgewählte Szenen einer Partie aktiv spielen zu können. Es gibt noch immer die Optionen, ein Spiel komplett zu spielen oder simulieren zu lassen, doch mit den Spielbaren Highlights könnt ihr nun die entscheidenden Szenen eines Matches quasi im Schnelldurchlauf erleben.
Mehr noch: Ihr könnt wahlweise auch nur die offensiven Aktionen eurer Mannschaft nachspielen. Diese Möglichkeit besteht ebenfalls dann, wenn ihr eine Karriere als Spieler spielt. Hier könnt ihr wahlweise das ganze Team oder nur euren Spieler steuern.
Spieler-Karriere
Wie bei der Karriere als Trainer/Manager habt ihr auch bei den Spielern die Wahl, ob ihr euch einen eigenen Profi erstellt oder in der Rolle eines realen Fußballers loslegt. Neu ist nun, dass euer Spieler drei Charakterzüge (Disziplin, Freigeist, Teamwork) hat, die ihr durch unterschiedliche Aktivitäten weiterentwickeln könnt.
Diese Aktivitäten fallen ganz verschieden aus: Ihr könnt beispielsweise eine Party für einen Mannschaftsneuzugang organisieren, einen Privatkoch engagieren oder Sponsor der nächsten Busfahrt werden. Für jede dieser Aktivitäten erhält euer Spieler Punkte in einem oder mehreren der drei Bereiche, was ihn letztendlich insgesamt besser macht.
Ebenfalls neu mit an Bord sind die sogenannten Dynamischen Momente. Hierbei handelt es sich um Zwischensequenzen, mit denen besondere Meilensteine eurer Karriere gefeiert werden, beispielsweise der Wechsel zu einem großen Club, die Verpflichtung eines begehrten Star-Spielers oder der Gewinn einer wichtigen Trophäe. Dynamische Momente erlebt ihr ebenso in eurer Manager-Karriere.
Die letzte Neuerung in FIFA 23, die wir euch vorstellen möchten, ist die überarbeitete KI (Manager & Spieler). Eure computergesteuerten Gegner können das Spielgeschehen auf dem Rasen jetzt noch besser analysieren als in den Vorgängern. Doch nicht nur das: Die KI agiert nun cleverer und passt die Taktik und Auswechslungen an euer Spiel an, um so die Herausforderung konstant hoch zu halten. Ein Team, das in Rückstand liegt, soll zum Beispiel merklich aggressiver in die Zweikämpfe gehen, um sich zurückzukämpfen.
Tipps für den Karrieremodus
Ehe wir zum Ende des Artikels kommen, möchten wir euch noch ein paar kurze Tipps für den Karrieremodus der Fußball-Simulation mit auf den Weg geben:
Achtet immer auf die Fitness eurer Spieler. Falls einige von ihnen bereits angeschlagen in ein Match gehen, erhöht sich die Chance von Verletzungen. Macht deshalb Gebrauch von euren Auswechslungen. Wir empfehlen euch zudem, eine gute Reihe von Ersatzspielern zu verpflichten, um auf alles vorbereitet zu sein.
Eng verbunden mit dem vorherigen Punkt ist das Training eures Teams. Dieses könnt ihr simulieren lassen, allerdings entstehen die Ergebnisse hier zufällig. Solltet ihr etwas Zeit aufbringen können, lohnt es sich, diese Einheiten selbst zu spielen.
Auch die Moral eurer Mannschaft ist wichtig. Sinkt diese, gilt das gleichsam für ihr Leistungsniveau. Setzt deshalb in den Verhandlungsgesprächen mit den Spielern realistische Ziele und versucht, diese auch zu erfüllen. Wichtig sind hierbei auch die Interviews, denn mit der richtigen Antwort hebt ihr die Moral des Teams.
Plant voraus und setzt auf Talente: Wenn ihr vielversprechende Nachwuchsspieler billig verpflichten könnt, solltet ihr diese fördern, um ihr Potential zu entfalten. Alternativ kann es sich manchmal auch lohnen, vereinslose Spieler zu holen, falls ihr beispielsweise den Ausfall eines wichtigen Spielers schnell kompensieren müsst.
Um auf hoch veranlagte Talente aufmerksam zu werden, solltet ihr frühzeitig ein gutes Scouting-Netzwerk aufbauen und die Scouts eure Wunschspieler beobachten lassen. Darüber hinaus geben sie euch nützliche Tipps für die Verhandlungsgespräche, etwa in Form von Richtwerten für die Ablösesumme.
Damit sind wir nun auch am Ende unserer kleinen Übersicht zu den Neuerungen des Karrieremodus in FIFA 23 angekommen. Welche Tipps würdet ihr Neulingen für diesen Spielmodus mit auf den Weg geben? Verratet es uns gerne unten in den Kommentaren.
FIFA 23 is on the way, and EA is not only looking to make it the most expansive title of the series to date but the most realistic as well. To do this, EA has upgraded its HyperMotion motion capture system to HyperMotion 2 and improved its machine learning algorithm. Both tools capture and put together data to make virtual football as authentic as possible. Said data even comes from actual football matches by the team in Zaragoza, Spain, shot on Xsens technology. All this works together to create the most visually authentic entry in the series thus far.
Real football brought to your PlayStation
FIFA 23 utilizes Advanced 11-v-11 match capture, meaning that actual football players came together for full-on matches using Xsens suits. This year’s game draws from two matches featuring professional teams, including a women’s match (a series first). That capture was then combined with EA’s new machine learning algorithm to make players and the environments around them more lifelike.
Various visual and mechanical enhancements further amplify FIFA 23’s faithfulness to the sport. Players’ limbs now react to the impact of the ball, and fully-3D nets even move when the ball or players make contact with them. Other extra touches like new animations and (over 500) chants for crowds liven up a match’s physical and emotional energy.
Upgrades to the gameplay formula
HyperMotion 2 and the new machine learning algorithm have a hand in various innovations coming to FIFA 23’s gameplay. EA presented several features made possible thanks to this innovative technology. Full Team Authentic Motion ensures that no two plays are identical. Star-specific run styles, improved technical dribbling, female athlete-specific animations, and left-footed skill moves are now made possible with these advancements. Now more than ever, football matches look and feel more like they do in real life.
More detailed and more authentic animations lead to more depth and control in the game itself. For example, Power Shots are a new skill-based risk-reward mechanic that unlocks yet another layer of strategy. To use them, you must carve out the perfect space and aim precisely, pressing L1 and R1, then shoot to activate. If performed correctly, you can score goals with more power and accuracy. However, the longer animations and the need for precision introduce a higher risk.
Defensive areas of the game aren’t left out either. You can lie down behind the wall to block low shots. The new motion capture data also allows players to perform clearance slide, physical, and back heel tackles, which aggressively counter offensive abilities, such as added shooting types like chesting, backspins, and downward volleys. There are even more ways to pass, including the always smile-inducing bum bumping.
EA is aiming for authenticity with FIFA 23, and every piece of the game is building toward that goal. You can experience this true-to-life football title when it releases on PlayStation 4 and 5 on September 30.
FIFA 23 wird bald veröffentlicht und EA will das Spiel nicht nur zum umfangreichsten der ganzen Reihe machen, sondern auch zum realistischsten. Um das zu erreichen, hat EA sein Motion-Capture-System zu HyperMotion 2 überarbeitet und den Machine-Learning-Algorithmus verbessert. Beide Tools sammeln Daten und setzen diese zusammen, um dem virtuellen Fußball einen möglichst authentischen Look zu verpassen. Diese Daten stammen sogar aus echten Fußballpartien eines Teams aus Saragossa in Spanien, die mit Xsens-Technologie aufgenommen wurden. Gemeinsam wird so die bislang optisch authentischste Spielerfahrung der ganzen Spielereihe geschaffen.
Echter Fußball auf eurer PlayStation
FIFA 23 nutzt eine fortschrittliche Aufnahmetechnologie, bei der sich echte Fußballspielerinnen und -spieler in Xsens-Anzügen in kompletten Partien mit jeweils 11 Spielern auf dem Rasen gegenüberstanden. Dieses Jahr basieren die Daten auf zwei Spielen mit Profivereinen, darunter eine Frauenpartie (zum ersten Mal in der Reihe). Die Aufnahmen wurden dann mit dem neuen Machine-Learning-Algorithmus von EA genutzt, um die Spielerinnen und Spieler und die Umgebungen lebensechter darzustellen.
Verschiedene visuelle und mechanische Optimierungen machen FIFA 23 noch realitätsgetreuer. Die Gliedmaßen der Spielerinnen und Spieler reagieren jetzt, wenn sie mit dem Ball in Berührung kommen, und die vollständig in 3D gerenderten Tornetze bewegen sich bei Toren oder wenn Spielerinnen/Spieler hineinlaufen. Weitere kleine Details wie neue Animationen und (über 500) Fangesänge sorgen bei jedem Match für noch mehr körperliche und emotionale Energie.
Upgrades für die Gameplay-Formel
HyperMotion 2 und der neue Machine-Learning-Algorithmus zeichnen gleich für mehrere Innovationen verantwortlich, die sich auf das Gameplay in FIFA 23 auswirken werden. EA hat mehrere Funktionen vorgestellt, die nur durch diese Technologie möglich gemacht wurden. Full Team Authentic Motion sorgt dafür, dass kein Spielzug dem anderen gleicht. Laufstile für jeden einzelnen Star, verbessertes technisches Dribbling, Animationen speziell für Fußballerinnen und Spezialbewegungen für Linksfüße sind dank den Fortschritten bei der Technik endlich Realität. Fußballpartien sehen daher heute realistischer aus denn je – und fühlen sich auch so an.
Detailliertere und authentischere Animationen sorgen für mehr Tiefe und Kontrolle im Spiel. Kraftschüsse sind beispielsweise eine neue Mechanik, bei der man ein hohes Risiko eingeht, aber potenziell enorm profitieren kann, wenn man damit umgehen kann. So ermöglichen wir noch mehr Strategie im Spiel. Um so einen Schuss auszuführen, muss man nicht nur richtig stehen, sondern auch ganz genau mit L1 und R1 zielen und dann schießen, damit die Technik aktiviert wird. Wenn ihr es richtig macht, könnt ihr so genauer schießen und mehr Kraft in den Schuss legen – und jede Menge Tore erzielen. Durch die längeren Animationen und die erforderliche Präzision geht ihr aber auch ein höheres Risiko ein.
In der Verteidigung hat sich ebenfalls einiges getan. Ihr könnt euch jetzt hinter der Mauer hinlegen, um Schüsse zu blocken. Durch die neuen Motion-Capture-Daten können Spieler jetzt auch rutschen, um den Ball auf der Torlinie abzuwehren, dem Gegenspieler von hinten in die Beine grätschen oder ihn anrempeln, um offensive Fähigkeiten aggressiv zu unterbinden. Zu diesen Fähigkeiten zählen zum Beispiel neue Schussarten, wie die der Brustabpraller, Schüsse mit Rückwärtsdrall und flach geschossene Volleys. Es gibt auch noch neue Möglichkeiten, den Ball an Teamkolleginnen und -kollegen weiterzuleiten. Haltet einfach euren Hintern in die Flugbahn und sorgt für einen Lacher.
EA will mit FIFA 23 maximale Authentizität erreichen und jeder Teil des Spiels ist auf dieses Ziel ausgerichtet. Ihr könnt euch ab 30. September selbst von dem hohen Realitätsgrad überzeugen, wenn das Fußballspiel für PlayStation 4 und 5 veröffentlicht wird.
FIFA 23 wird bald veröffentlicht und EA will das Spiel nicht nur zum umfangreichsten der ganzen Reihe machen, sondern auch zum realistischsten. Um das zu erreichen, hat EA sein Motion-Capture-System zu HyperMotion 2 überarbeitet und den Machine-Learning-Algorithmus verbessert. Beide Tools sammeln Daten und setzen diese zusammen, um dem virtuellen Fußball einen möglichst authentischen Look zu verpassen. Diese Daten stammen sogar aus echten Fußballpartien eines Teams aus Saragossa in Spanien, die mit Xsens-Technologie aufgenommen wurden. Gemeinsam wird so die bislang optisch authentischste Spielerfahrung der ganzen Spielereihe geschaffen.
Echter Fußball auf eurer PlayStation
FIFA 23 nutzt eine fortschrittliche Aufnahmetechnologie, bei der sich echte Fußballspielerinnen und -spieler in Xsens-Anzügen in kompletten Partien mit jeweils 11 Spielern auf dem Rasen gegenüberstanden. Dieses Jahr basieren die Daten auf zwei Spielen mit Profivereinen, darunter eine Frauenpartie (zum ersten Mal in der Reihe). Die Aufnahmen wurden dann mit dem neuen Machine-Learning-Algorithmus von EA genutzt, um die Spielerinnen und Spieler und die Umgebungen lebensechter darzustellen.
Verschiedene visuelle und mechanische Optimierungen machen FIFA 23 noch realitätsgetreuer. Die Gliedmaßen der Spielerinnen und Spieler reagieren jetzt, wenn sie mit dem Ball in Berührung kommen, und die vollständig in 3D gerenderten Tornetze bewegen sich bei Toren oder wenn Spielerinnen/Spieler hineinlaufen. Weitere kleine Details wie neue Animationen und (über 500) Fangesänge sorgen bei jedem Match für noch mehr körperliche und emotionale Energie.
Upgrades für die Gameplay-Formel
HyperMotion 2 und der neue Machine-Learning-Algorithmus zeichnen gleich für mehrere Innovationen verantwortlich, die sich auf das Gameplay in FIFA 23 auswirken werden. EA hat mehrere Funktionen vorgestellt, die nur durch diese Technologie möglich gemacht wurden. Full Team Authentic Motion sorgt dafür, dass kein Spielzug dem anderen gleicht. Laufstile für jeden einzelnen Star, verbessertes technisches Dribbling, Animationen speziell für Fußballerinnen und Spezialbewegungen für Linksfüße sind dank den Fortschritten bei der Technik endlich Realität. Fußballpartien sehen daher heute realistischer aus denn je – und fühlen sich auch so an.
Detailliertere und authentischere Animationen sorgen für mehr Tiefe und Kontrolle im Spiel. Kraftschüsse sind beispielsweise eine neue Mechanik, bei der man ein hohes Risiko eingeht, aber potenziell enorm profitieren kann, wenn man damit umgehen kann. So ermöglichen wir noch mehr Strategie im Spiel. Um so einen Schuss auszuführen, muss man nicht nur richtig stehen, sondern auch ganz genau mit L1 und R1 zielen und dann schießen, damit die Technik aktiviert wird. Wenn ihr es richtig macht, könnt ihr so genauer schießen und mehr Kraft in den Schuss legen – und jede Menge Tore erzielen. Durch die längeren Animationen und die erforderliche Präzision geht ihr aber auch ein höheres Risiko ein.
In der Verteidigung hat sich ebenfalls einiges getan. Ihr könnt euch jetzt hinter der Mauer hinlegen, um Schüsse zu blocken. Durch die neuen Motion-Capture-Daten können Spieler jetzt auch rutschen, um den Ball auf der Torlinie abzuwehren, dem Gegenspieler von hinten in die Beine grätschen oder ihn anrempeln, um offensive Fähigkeiten aggressiv zu unterbinden. Zu diesen Fähigkeiten zählen zum Beispiel neue Schussarten, wie die der Brustabpraller, Schüsse mit Rückwärtsdrall und flach geschossene Volleys. Es gibt auch noch neue Möglichkeiten, den Ball an Teamkolleginnen und -kollegen weiterzuleiten. Haltet einfach euren Hintern in die Flugbahn und sorgt für einen Lacher.
EA will mit FIFA 23 maximale Authentizität erreichen und jeder Teil des Spiels ist auf dieses Ziel ausgerichtet. Ihr könnt euch ab 30. September selbst von dem hohen Realitätsgrad überzeugen, wenn das Fußballspiel für PlayStation 4 und 5 veröffentlicht wird.
After 30 years of EA’s landmark FIFA football series, its latest entry, FIFA 23, is scheduled to hit the scene later this year. EA is marking its last game to carry the FIFA branding with the promise of it being the most connected, inclusive, ambitious, and all-around biggest entry yet.
Coming to PlayStation 4 and 5 with crossplay 1-v-1 modes between versions, FIFA 23 brings innovations never seen in the world of videogame football, whether you’re on a pitch or behind the scenes making various decisions in career mode. This FIFA is stepping it up and showcasing EA’s growth with the series, featuring upgraded physics, graphics, and for the first time, women’s club football integration, including a playable women’s FIFA World Cup. These additions are proof of why EA is calling FIFA 23 “The World’s Game.”
Authentic football controlled by you
One of the main focuses of FIFA 23 is to mold it into the most authentic entry in the series ever. To do this, EA has advanced its HyperMotion 2 motion capture system to make players seem more lifelike than before. The captured data with this system brings over 6,000 realistic animations from real match captures to the game. Players now run, kick, and block with such true-to-life movements that it may even make you forget you’re playing a football videogame.
EA presented several features made possible thanks to this innovative technology. FIFA 23 features augmented reality broadcast replays, making plays more immersive. The environments have also received upgrades, including Hyper-realistic pitch surfaces and an enhanced stadium atmosphere complete with the most audience chants and animations in the series.
The world isn’t the only enhanced piece of FIFA 23. Players and the actual sport have been upgraded as well, with more realistic physics present across every part of the game. One example directly showcasing the power of HyperMotion 2’s features is the female players and their new authentic movements, which were impossible without the new motion capture technology.
With 19,000+ players, 700+ teams, 100 stadiums, and 30+ leagues in FIFA 23, you’ll be enjoying this new authenticity for hours on end.
Even more player control
Another goal is to ensure that FIFA 23’s gameplay allows for even more player input. The new mechanics strive to give total control over how you pass, score, and move. Among these additions are a new skill-based risk-reward shooting mechanic, more intuitive free kicks, and penalties and corner shots. Thanks to a more realistic physics engine, these additions introduce yet another layer of depth to the game and give greater control of the action.
A world of game modes
So, where can you enjoy all these advancements to the FIFA formula? FIFA 23 has plenty of modes where you can put all the visual and mechanical upgrades to the test. One of those modes is FUT Moments, where you can create your own squad full of new ICONS, FUT Heroes, and anyone else you can think of with a revamped Chemistry System. This refreshed take on a classic mode introduces even more freedom and creativity in an already freeform title.
You can also make your place in history by competing in the FIFA World Cup right from the comfort of your own home. The men’s FIFA World Cup Qatar 2022 and FIFA Women’s World Cup Australia and New Zealand 2023 are all here for you to experience as they happen.
The newly added Training Centre is perfect for players new to the FIFA series. It includes challenges and chapters aplenty, each tailor-made to teach less experienced players the fundamentals of gameplay and help them improve.
Pro Clubs, Volta Football, and Career Mode introduce more ways to engage with FIFA 23. In Pro Club mode, you can bring your own style to the game with new customization, Drop In enhancements, and new perks. Volta Football adds more style points to the game by allowing you to join friends and the rest of the community to show off your Avatar in upgraded Volta arcades. Career Mode lets you create a personal player, manage some of the largest names in the history of the sport, and play through an entire season. It also brings new playable highlights to the FIFA series for the first time.
And finally, whether you’re on PlayStation 4 or PlayStation 5, you can compete against friends on the same platform generation in 1v1 modes via crossplay. These different versus styles span across FIFA Ultimate Team, Online Seasons, Online Friendlies, and more.
With so many new improvements and reasons to play, FIFA 23 truly feels like the “World’s Game.” Whether you’re a longtime fan or a series newcomer, you can enjoy FIFA 23on PlayStation 4 and 5 when it releases later this year. More will be shared on it and its new additions in the near future.
30 Jahre nach Erscheinen der ersten richtungweisenden Fußballserie FIFA von EA soll der neueste Teil, FIFA 23, noch in diesem Jahr erscheinen. EA verspricht für sein letztes Spiel, das das FIFA-Branding trägt, der bisher am stärksten vernetzte, integrativste, anspruchsvollste und insgesamt größte Teil der Serie zu sein.
FIFA 23, das für PlayStation 4 und 5 mit Crossplay 1-v-1 Modi zwischen denselben Plattformgeneration erscheint, bietet Innovationen, die es in der Welt des virtuellen Fußballs noch nie gegeben hat – ganz gleich, ob ihr euch auf einem Spielfeld befindet, das sich nun in Echtzeit verschlechtert, oder hinter den Kulissen diverse Entscheidungen im Karrieremodus trefft. Dieser FIFA-Teil hebt die Serie auf ein neues Niveau und zeigt die Entwicklung von EA in Bezug auf sie – mit verbesserter Physik und Grafik sowie zum ersten Mal mit der Integration von Frauenfußball auf Vereinsebene. Diese Erweiterungen sind der Beweis dafür, warum EA FIFA 23 als “The World’s Game” bezeichnet.
Authentischer Fußball, der von euch beherrscht wird
Einer der Schwerpunkte von FIFA 23 ist es, es zum authentischsten Einstieg in die Serie aller Zeiten zu machen. Zu diesem Zweck hat EA sein Bewegungserfassungssystem HyperMotion 2 weiterentwickelt, um Spieler lebensechter als zuvor erscheinen zu lassen. Die mit diesem System erfassten Daten bringen über 6.000 realistische Animationen aus echten Spielaufnahmen in das Spiel. Die Spieler rennen, treten und blocken jetzt mit so lebensechten Bewegungen, dass ihr vielleicht sogar vergesst, dass ihr ein Fußball-Videospiel spielt.
EA präsentierte mehrere Funktionen, die dank dieser innovativen Technologie ermöglicht wurden. FIFA 23 bietet Augmented-Reality-Wiederholungen von Sendungen, die Spiele noch immersiver machen. Die Umgebungen wurden ebenfalls verbessert, darunter hyperrealistische Spielfeldoberflächen und eine verbesserte Stadionatmosphäre, komplett mit den meisten Publikumsgesängen und Animationen in der Serie.
Die Welt ist nicht der einzige verbesserte Teil von FIFA 23. Spieler und der eigentliche Sport wurden ebenfalls verbessert, mit realistischerer Physik in jedem Teil des Spiels. Ein Beispiel, das die Leistungsfähigkeit der Funktionen von HyperMotion 2 direkt demonstriert, sind die weiblichen Spieler und ihre neuen authentischen Bewegungen, die ohne die neue Motion-Capture-Technologie unmöglich wären.
Mit mehr als 19.000 Spielern, mehr als 700 Teams, 100 Stadien und mehr als 30 Ligen in FIFA 23 werdet ihr diese neue Authentizität stundenlang genießen.
Noch mehr Spielerkontrolle
Ein weiteres Ziel ist es, sicherzustellen, dass das Gameplay von FIFA 23 noch mehr Spielerinput zulässt. Die neuen Mechaniken streben danach, die totale Kontrolle darüber zu geben, wie ihr passt, punktet und euch bewegt. Zu diesen Ergänzungen gehören eine neue geschicklichkeitsbasierte Risiko-Belohnungs-Schießmechanik, intuitivere Freistöße sowie Strafen und Eckbälle. Dank einer realistischeren Physik-Engine verleihen diese Ergänzungen dem Spiel noch mehr Tiefe und geben eine bessere Kontrolle über die Action.
Eine Welt voller Spielmodi
Wo könnt ihr also all diese Verbesserung an der FIFA-Formel genießen? FIFA 23 verfügt über zahlreiche Modi, in denen ihr alle visuellen und mechanismusbezogenen Upgrades auf den Prüfstand stellen können. Einer dieser Modi ist FUT Moments, in dem ihr mit einem überarbeiteten Chemiesystem euren eigenen Kader voller neuer ICONS, FUT-Helden und aller anderen, die euch einfallen, erstellen könnt. Diese aufgefrischte Version eines klassischen Modus bringt noch mehr Freiheit und Kreativität in einen bereits freien Titel.
Ihr könnt euch auch einen Platz in der Geschichte sichern, indem ihr bequem von zu Hause aus an der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft teilnehmt. Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft der Männer 2022 in Katar und die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland 2023 sind alle da, damit ihr sie live miterleben könnt.
Das neu hinzugefügte Trainingszentrum ist perfekt für Spieler, die neu in der FIFA-Serie sind. Es enthält jede Menge Herausforderungen und Kapitel, die jeweils darauf zugeschnitten sind, weniger erfahrenen Spielern die Grundlagen des Gameplays beizubringen und ihnen zu helfen, sich zu verbessern.
Pro Clubs, Volta Football und der Karrieremodus bieten weitere Möglichkeiten, sich mit FIFA 23 zu beschäftigen. Im Pro Club-Modus könnt ihr mit neuen Anpassungen, Drop-In-Verbesserungen und neuen Vorteilen euren eigenen Stil in das Spiel einbringen. Volta Football fügt dem Spiel weitere Stilpunkte hinzu, indem es euch ermöglicht, euch Freunden und dem Rest der Community anzuschließen, um euren Avatar in verbesserten Volta-Arcades zu zeigen. Im Karrieremodus könnt ihr einen persönlichen Spieler erstellen, einige der größten Namen in der Geschichte des Sports managen und eine ganze Saison durchspielen. Es bringt auch zum ersten Mal neue spielbare Highlights in die FIFA-Serie.
Und zu guter Letzt, egal ob ihr auf PlayStation 4 oder PlayStation 5 seid, könnt ihr per Crossplay in 1v1-Modi gegen Freunde der gleichen Plattformgeneration antreten. Diese unterschiedlichen Versus-Stile erstrecken sich über FIFA Ultimate Team, Online-Saisons, Online-Freundschaftsspiele und mehr.
Mit so vielen neuen Verbesserungen und Spielgründen fühlt es sich wirklich so an, als würde FIFA 23 den Titel “World’s Game” verdienen, den EA ihm gegeben hat. Egal, ob ihr langjährige Fans oder Neulinge seid: Mit FIFA 23, das für PlayStation 4 und 5 noch in diesem Jahr veröffentlicht wird, könnt ihr jede Menge Spaß haben. Weitere Informationen zum Spiel und seinen Erweiterungen erhaltet ihr in Kürze.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.