Schlagwort: playstation 3

  • Evolution eines Abos: Wie sich PlayStation Plus in 15 Jahren verändert hat

    Evolution eines Abos: Wie sich PlayStation Plus in 15 Jahren verändert hat

    Reading Time: 5 minutes

    15 Jahre PlayStation Plus! So lange gibt es jetzt schon den beliebten Abonnementdienst von Sony. Einst gab es jedoch längst nicht so viele Funktionen, wie die Spieler heute genießen dürfen. Ganz im Gegenteil: Alles fing ganz gemächlich an im Jahr 2010. In diesem Artikel blicken wir auf die Anfänge zurück – von den ersten Gratis-Spielen bis zum gestaffelten Modell mit Streaming und Spielekatalog.

    PlayStation Plus – monatliche Spiele für Juli und ein großer Dank an alle Spieler für 15 wunderbare Jahre

    Alles begann auf der PlayStation 3

    Am 29. Juni 2010 führte Sony auf der PlayStation 3 einige Zusatzfunktionen für Abonnenten ein. Dazu zählen der Zugriff auf exklusive Demos und Spiele, kostenlose monatliche Titel, Rabatte im PlayStation Store sowie Cloud-Speicher für Spielstände.

    Die erste Neuerung gab es im Jahr 2011: Cloud-Speicherstände! Damit waren die Fortschritte der Spieler nicht mehr verloren, wenn die Festplatte der PS3 kaputt ging oder die Konsole ausgetauscht wurde. Stattdessen konnten Spielstände bequem aus der Cloud wiederhergestellt werden – egal ob auf der eigenen oder einer anderen Konsole. Dadurch konnte man übrigens bei einem Freund problemlos weiterzocken, sofern das Spiel diese Funktion unterstützte.

    Solch ein Komfort, solch eine Sicherheit – das wussten die Spieler sehr zu schätzen. Deshalb entschied sich Sony dazu, diese Funktion im Laufe der Jahre weiter auszubauen. Während anfangs nur 150 MB Speicherplatz verfügbar waren, gab es ab 2016 einen Gigabyte. 2019 erhöhte sich der Speicher schließlich auf satte 100 Gigabyte!

    Jeden Monat hochwertige PlayStation-Spiele

    Eine weitere große Funktion folgte im Jahr 2012. Mit der Instant Game Collection bot Sony jeden Monat mehrere kostenlose Spiele an, worunter sich auch Top-Titel befanden. Dieses Modell machte PS Plus für viele erstmals richtig attraktiv und steigerte den wahrgenommenen Wert des Abos erheblich! Ab Ende 2012 wurde die IGC auch auf PS Vita ausgeweitet, wodurch sich das Angebot noch einmal vergrößerte.

    Ein paar Beispiele:

    • “Batman: Arkham City”
    • “Infamous 2”
    • “Uncharted 3”

    Doch auch Indie-Produktionen und Geheimtipps wurden angeboten, die der Spieler sonst womöglich nie ausprobiert hätte. Jedenfalls konnte der Spieler die heruntergeladenen Titel nutzen, solange sein Abonnement aktiv war.

    Neue Funktionen am laufenden Band

    Ebenfalls erwähnenswert ist die Cross-Buy-Funktion. Seit der Gamescom 2012 ist es den Abonnenten gestattet, ein gekauftes oder heruntergeladenes Spiel auch auf einer anderen Plattform zu spielen. Besonders in der PS3/PS Vita-Ära war dieses Feature sehr beliebt.

    Gleich mehrere Änderungen passierten im Jahr 2013, als die PlayStation 4 in den Handel kam. Seitdem ist der Multiplayer-Zugang fester Bestandteil von PlayStation Plus. Zudem gilt der Aboservice seitdem als plattformübergreifend. Zu diesem Zeitpunkt waren es die PS4, PS3 und die PS Vita, die jeden Monat mit neuen Spielen versorgt wurden.

    Das sogenannte Share Play fand seinen Weg 2014 auf die PlayStation. Damit könnt ihr eure Spiele Freunden zugänglich machen, die sie selbst nicht besitzen. Schaut ihnen gemütlich dabei zu oder spielt mit ihnen gemeinsam eine Runde im lokalen Multiplayer-Modus. Gemeinschaftliches Zocken wurde noch einfacher!

    Ein Begrüßungsgeschenk für PS5-Käufer

    Etwas besonders Tolles hat sich Sony im Jahr 2020 ausgedacht: die PS Plus Collection! Anlässlich der PS5-Markteinführung brachte Sony eine Kollektion heraus, die nicht weniger als 20 PS4-Hits enthielt. Spektakuläre Blockbuster-Titel wie “God of War”, “Uncharted 4” und “Bloodborne” waren inbegriffen. Jeder glückliche Besitzer der zu Beginn schwer erhältlichen Konsole hatte damit die Gelegenheit, zahlreiche Top-Spiele ohne Zusatzkosten zu zocken. Diese großzügige Kollektion war nur bis Mai 2023 verfügbar.

    PS Plus Collection – 20 PS4-Blockbuster auf PlayStation 5 spielen

    Noch eine spannende Neuerung für die PS5 waren exklusive Spiele, die gleich zum Release via PlayStation Plus spielbar waren. Den Anfang machte das urkomische Abenteuer “Bugsnax”, ehe im Februar 2021 der Combat-Racer “Destruction AllStars” folgte. Im März 2021 kam mit “Maquette” ein Indie-Game heraus. Einen Monat später wurde dann “Oddworld: SoulStorm” bereitgestellt. Spaßiges Gaming-Futter ohne Zusatzkosten!

    Die Revolution von PlayStation Plus im Jahr 2022

    Nachdem der Abodienst über die Jahre stetig weiterentwickelt wurde, erfolgte im Jahr 2022 eine echte Revolution. Seitdem unterteilt sich PlayStation Plus in folgende drei Stufen:

    1. Essential: Drei monatliche Spiele, Online-Multiplayer, Cloud-Speicherstände.
    2. Extra: Ein großer Spielekatalog mit mehreren hundert Spielen + alle Essential-Funktionen.
    3. Premium: Cloud-Streaming, Retro-Bibliothek und Testversionen + alle Essential- und Extra-Funktionen.

    Das erwähnte Cloud-Streaming war einst unter dem Namen PlayStation Now bekannt. Durch die Einführung des dreistufigen Abomodells integrierte Sony den Dienst in PS Plus Premium. PS5-Spiele ließen sich anfangs aber noch nicht streamen, sondern erst ab Mitte 2024. Zudem erhielten PS1- und PSP-Titel verschiedene Verbesserungen in Hinblick auf Speicherstände und Upscaling.

    Echte Mainstream-Power im Spielekatalog

    Auch dieses Jahr standen bereits zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen auf dem Plan. So erscheinen inzwischen noch mehr Day-One-Titel im Extra-Abo. Ein vergangenes Beispiel: Remedys Koop-Shooter “FBC: Firebreak”, der seit dem 17. Juni spielbar ist. Und auch Triple-A-Produktionen sind mittlerweile deutlich öfter im Spielekatalog vertreten. Zum Beispiel sind das beliebte Open-World-RPG “Cyberpunk 2077” und das Götter-Adventure “God of War: Ragnarök” verfügbar. 

    Somit liefert PS Plus Extra längst nicht mehr nur Indie-Hits, sondern auch echte Mainstream-Power.

    Fazit

    PlayStation Plus hat eine lange Reise hinter sich – die noch längst nicht vorbei ist. Vom reinen Bonus-Dienst hat sich Plus zu einem zentralen Baustein im PlayStation-Ökosystem entwickelt. Mit wachsendem Spielekatalog, mehr Day-One-Releases und neuen Streaming-Funktionen bleibt der Abodienst stets in Bewegung. Dadurch stellen wir sicher, den Erwartungen des modernen Gamers weiterhin gerecht zu werden.

    Website: LINK

  • Kreativität ohne Grenzen: 25 Jahre Die Sims

    Kreativität ohne Grenzen: 25 Jahre Die Sims

    Reading Time: 5 minutes

    Seit 25 Jahren bietet die erfolgreiche Die Sims-Reihe Millionen Spielerinnen und Spieler rund um den Globus die Möglichkeit, eine eigene Welt zu erschaffen. Ihr übernehmt in der Lebenssimulation die Rolle eines allmächtigen Schöpfers und gestaltet das Leben von virtuellen Persönlichkeiten ganz nach euren Wünschen. Ihr erstellt Sims und passt sie nach euren Vorstellungen an, bestimmt ihren Charakter, entscheidet über den Karriereweg, ihre Beziehungen oder Hobbys: Die Sims ist viel mehr als ein Spiel, es ist eine kreative Plattform, die es euch ermöglicht, eure eigene Geschichte zu erzählen und zu erleben.

    Passend zum 25. Geburtstag, der natürlich mit vielen spannenden Aktionen gebührend gefeiert wird, stellen wir euch die Historie der Die Sims-Spiele für eure PlayStation vor und ihr habt die Chance, tolle Preise zu gewinnen.

    Macht bei unserem Sims-Quiz Gewinnspiel mit!

    Die Sims – PlayStation 2

    Das erste Spiel der Reihe erschien am 4. Februar 2000 und legte den Grundstein für die innovative Lebenssimulationsreihe, die bis heute Millionen von Spielern weltweit begeistert. Die PlayStation 2-Version erschien Anfang 2003 mit einer intuitiven Steuerung, die speziell auf den PlayStation 2-Controller abgestimmt ist. Im Karrieremodus erstellt ihr einen Charakter und begleitet euren Sim durch verschiedene Lebenssituationen, in denen er bestimmte Aufgaben erfüllen muss. So gilt es zunächst, die eigene Unabhängigkeit unter Beweis zu stellen und genug Geld zu verdienen, um aus dem Elternhaus auszuziehen und eine eigene Wohnung zu beziehen.

    Ihr verbessert euer neues Zuhause, indem ihr einen Job findet, die Karriereleiter hinaufklettert und euer Einkommen in Dekorationen oder größere Räumlichkeiten investiert. Aber natürlich besteht das Leben nicht nur aus Arbeit: Ihr könnt mit euren Sims feiern, faulenzen, kochen, die Wohnung renovieren, Beziehungen knüpfen oder einem Hobby nachgehen. Im selben Jahr erschien Die Sims brechen aus für PlayStation 2 mit 16 aufregenden Orten wie dem Pixel-Paradies oder dem Beat Club sowie einer Vielzahl neuer Karrierewege und Hunderten neuer Objekte. Im November 2004 verlagerte The Urbz: Sims in the City das Geschehen nach Urbzville, wo euer Sim die verschiedenen Kulturen der Stadt kennenlernt.

    Die Sims 2 – PlayStation 2

    Der nächste Hauptteil bietet neben einer verbesserten Grafik und viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei der Erstellung eures Sim noch eine ganze Reihe an Neuerungen, die das virtuelle Leben noch realistischer gestalten. Es lassen sich mehrere Generationen einer Familie spielen und jeder Sim durchläuft nun vom Baby, Kleinkind, Kind, Teenager, Erwachsener bis zum Senior sechs Altersstufen. Bekommen zwei Sims ein Kind, werden das Aussehen und die Charaktereigenschaften durch die Gene der Eltern bestimmt. Wollt ihr euch nicht nur um das Wohl der Familie und die Karriere kümmern, dann dürft ihr die Lebenssimulation auch auf Haustiere erweitern und euch in Die Sims 2: Haustiere liebevoll mit Hunden und Katzen beschäftigen, die nicht nur gefüttert werden wollen, sondern auch stubenrein werden müssen und Kommandos erlernen sollen. Wer es abenteuerlicher mag, ist in Die Sims 2: Gestrandet bestens aufgehoben, denn hier müsst ihr auf einer einsamen Insel ganz von vorne anfangen und euer virtuelles Leben meistern.

    Die Sims 3 – PlayStation 3

    Der dritte Hauptteil erschien im Sommer 2010 für PS3 und ihr spielt diesmal in einer offenen Nachbarschaft ohne Ladezeiten beim Wechsel der Grundstücke. Ihr erkundet die offene Welt mit verschiedenen Vierteln, besucht ein Fitnesscenter, ruht euch im Stadtpark aus, kauft in den Läden ein und besucht erstmals eure Nachbarn in ihren Häusern. Der Umfang, wie ihr eure Sims und die Umgebung gestalten könnt ist nochmals enorm angewachsen und ihr könnt unter anderem neue Fähigkeiten und Talente wie Kochen, Malen oder Musizieren erlernen und mit den neuen Karma-Kräften euren Sim mit Glück im Leben belohnen, mit Pech oder Krankheiten bestrafen oder gleich die ganze Nachbarschaft durch ein Erdbeben in Panik versetzen.

    Die Sims 4 – PlayStation 4, PlayStation 5

    Kreativität ohne Grenzen: 25 Jahre Die Sims

    Der neueste Teil der Serie bietet nicht nur eine deutlich verbesserte Grafik mit detaillierten Charakteren und flüssigeren Animationen sowie eine noch intuitivere Benutzeroberfläche, sondern auch einen Fokus auf positive, aber auch negative Emotionen, die sich in Mimik und Gestik widerspiegeln und das Verhalten und die Interaktion mit anderen Sims maßgeblich beeinflussen. Hinzu kommen ein überarbeiteter Bau- und Kaufmodus, neue Gestaltungsmöglichkeiten für Häuser und Gärten, neue Interaktions- und Beziehungsmöglichkeiten sowie eine Vielzahl kreativer Werkzeuge.

    Für Die Sims 4 sind Dutzende Zusatzpacks mit verschiedenem Umfang erhältlich, mit denen ihr das Spiel mit frischen Inhalten ganz nach euren Wünschen und Vorstellungen ergänzt. Egal, ob ihr in Gaumenfreuden ein eigenes Restaurant eröffnen, gruselige Abenteuer erleben oder euch ganz der Liebe hingeben wollt – im PlayStation Store findet ihr garantiert das passende Add-on.

    Seit 25 Jahren habt ihr in der erfolgreichen Die Sims-Reihe die Möglichkeit, eine Welt ganz nach euren Vorstellungen zu erschaffen und das Leben eurer Sims frei zu gestalten. Wir sind schon ganz gespannt, was uns zukünftig noch alles in der kreativen Lebenssimulation erwarten wird.

    Website: LINK

  • Macht euch bereit für Monster Hunter Wilds mit einem Rückblick auf die Entwicklung der Reihe auf PlayStation

    Macht euch bereit für Monster Hunter Wilds mit einem Rückblick auf die Entwicklung der Reihe auf PlayStation

    Reading Time: 7 minutes

    Vor zwanzig Jahren präsentierte das ursprüngliche Monster Hunter den Spielern zum ersten Mal ein ständig wachsendes Arsenal an Waffen und denkwürdigen Monstern. Seitdem erfreut sich die Reihe weltweit wachsender Beliebtheit und hat sich zu einem der besten Multiplayer-Erlebnisse entwickelt, die die Gamingwelt zu bieten hat. Es ist immer noch ein besonderes Vergnügen, eine unfassbar große Kreatur erlegen zu können, wenn man sich mit anderen Jägern abstimmt und die Waffen und Fähigkeiten jedes Einzelnen gekonnt einsetzt. So lassen sich auch die furchterregendsten Gegner da draußen zu Fall bringen.

    Zur Feier des 20-jährigen Bestehens der Reihe – und der bevorstehenden Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds am 28. Februar – werfen wir einen Blick darauf, wie sich die Reihe seit ihrem Debüt 2004 zusammen mit PlayStation entwickelt hat.

    Monster Hunter | PS2

    Die größten Bestien haben oft bescheidene Anfänge. Das Spiel, mit dem alles begann, wurde im März 2004 in Japan veröffentlicht, einige Monate später im September in Nordamerika und im März 2005 in Europa. Es führte das zentrale Gameplay ein, das die Monster-Hunter-Reihe in den darauffolgenden Jahrzehnten prägen sollte: questgetriebener Fortschritt, das Sammeln und Verwalten von Ressourcen, das Herstellen von Waffen und Rüstungen sowie die Notwendigkeit, wilde Monster mit Strategie, Planung und Ausdauer anzugreifen und zu besiegen.

    Im Vergleich zu den heutigen Maßstäben der Reihe wirkt Monster Hunter mit nur sieben Waffentypen und dreißig Monstern (darunter viele inzwischen berühmte Kreaturen wie die Rathalos) etwas spärlich, aber das Spiel bot eine ziemliche Vielfalt an Questtypen und Schwierigkeitsgraden. Außerdem wurde das Spiel für den Online-Multiplayer-Modus entwickelt, als das noch etwas Neues war. Es gab sogar spezielle Event-Quests, die nur online gespielt werden konnten.

    Monster Hunter war in Japan sehr erfolgreich und während Capcom am Nachfolger arbeitete, veröffentlichten sie Monster Hunter G, ein Upgrade mit Verbesserungen, neuen Funktionen, mehr Monstern und Quests mit höherem Schwierigkeitsgrad.

    Monster Hunter Dos | PS2

    Die wahre Fortsetzung von Monster Hunter erschien spät in der PS2-Ära – und nur in Japan. Monster Hunter Dos wurde im Februar 2006 für PlayStation 2 veröffentlicht und bot neue Waffen, zusätzliche Nebenquests, ein einzigartiges Tag-Nacht- und Jahreszeitensystem, neue Rüstungs-Upgrades und zahlreiche andere kleine Anpassungen und Verbesserungen. Monster Hunter Dos wurde in Japan sehr gut aufgenommen und war das letzte Monster-Hunter-Spiel auf PS2. Für den weltweiten Markt – und die Zukunft von Monster Hunter – konzentrierte sich Capcom dann auf PlayStation Portable.

    Monster Hunter Freedom | PSP

    Noch bevor Monster Hunter Dos veröffentlicht wurde, wollte Capcom den Spielern die Möglichkeit geben, auch unterwegs auf Monsterjagd zu gehen. Monster Hunter Freedom, in Japan als Monster Hunter Portable bekannt, wurde im Dezember 2005 in Japan und im Mai 2006 für den Rest der Welt veröffentlicht. Es basierte stark auf dem bereits erwähnten Monster Hunter G und bot den Spielern sowohl neue Monster (darunter das Debüt von Yian Garuga) als auch hochrangige Rang-G-Quests.

    Im Nachhinein ist leicht zu erkennen, warum sich das PSP-System wie ein echtes „Zuhause“ für Monster Hunter angefühlt hat: Die Fähigkeit des PSP-Systems, spontan über das lokale Netzwerk zu spielen, zusammen mit der fortschrittlichen Grafik und der analogen Steuerung passten perfekt zum Gameplay von Monster Hunter. Darauf folgte Monster Hunter Freedom 2, das sich von Monster Hunter Dos inspirieren ließ, indem es das Waffenrepertoire erweiterte (durch das Hinzufügen von Klassikern wie das Jagdhorn und die Gewehrlanze) und die verschiedenen Schauplätze von Dos überarbeitete.

    Monster Hunter Freedom Unite | PSP

    „Phänomen“ ist genau das richtige Wort, um zu beschreiben, wie groß der Erfolg von Monster Hunter Freedom in Japan geworden ist. Monster Hunter Freedom Unite wurde 2008 in Japan unter dem Namen Monster Hunter Portable 2nd G veröffentlicht und baute damit auf dem Erfolg des vorherigen Spiels auf. Monster Hunter wurde zu einem bekannten Namen. Freedom Unite verkaufte sich weltweit unglaubliche 3,8 Millionen Mal, wobei ein Großteil der Verkäufe auf Japan entfiel.

    Freedom Unite baute auf Freedom 2 auf und bot eine Vielzahl von Verbesserungen des Spielerlebnisses. Es wurden mehr Umgebungen, mehr Monster, zusätzliche Monsterverhaltensweisen und eine Vielzahl neuer Quests mit hohem Schwierigkeitsgrad hinzugefügt. Es führte das Konzept der CPU-gesteuerten Helfer-Charaktere ein, indem es Solospielern einen Felyne-Begleiter zur Seite stellte, der sie im Kampf unterstützte – eine Funktion, auf der spätere Teile der Reihe aufbauen sollten.

    Monster Hunter Portable 3rd | PSP

    Monster Hunter Portable 3rd, das Ende 2010 für PSP erscheint, ist ein weiterer Monster-Hunter-Titel, der nur in Japan erhältlich ist – was es aber nicht daran hinderte eines der am schnellsten verkauften Spiele aller Zeiten von Capcom zu werden. Portable 3rd holte das Maximum aus dem PSP-System heraus, präsentierte einige der schönsten Grafiken auf dem System und setzte einen Standard für hochwertiges visuelles Design, den die Reihe in späteren Teilen fortsetzen sollte. In Portable 3rd tauchte auch zum ersten Mal Zinogre auf, ein bis heute beliebtes Monster der Fans.

    Monster Hunter World | PS4

    Wenn es einen Wendepunkt gibt, an dem die Begeisterung für Monster Hunter global wurde, dann wahrscheinlich mit Erscheinen von Monster Hunter World im Jahr 2018. Angeführt vom furchterregenden Drachenältesten Nergigante war Monster Hunter World sowohl grafisch als auch in Bezug auf das Gameplay eine enorme Weiterentwicklung der Reihe und nutzte das PS4-System, um ein nahtloses Jagderlebnis zu erschaffen – und das in mehr als einer Hinsicht.

    Nicht nur die Tutorials und das frühe Spielerlebnis wurden für Neulinge der Reihe verbessert, auch die verschiedenen „Zonen“, die die großen Jagdumgebungen bilden (und die Übergangsladezeiten erfordern), wurden zu einem großen, offenen Bereich für epische Monsterjagden zusammengeführt. Und zum allerersten Mal überhaupt wurde ein Monster-Hunter-Spiel weltweit gleichzeitig veröffentlicht, sodass sich Spieler aus der ganzen Welt zusammenschließen und gemeinsam neue Jagdstrategien entwickeln konnten. Getreu dem Namen des Spiels – Monster Hunter World – fühlte es sich an, als hätte sich für die Monster-Hunter-Reihe eine neue Welt aufgetan.

    Das Spiel erwies sich weltweit als so erfolgreich, dass im darauffolgenden Jahr die Erweiterung Iceborne erschien, die einige der Kältemechaniken aus früheren Monster-Hunter-Titeln wieder einführte. Monster Hunter World hat bis heute eine aktive Spielergemeinde.

    Monster Hunter Rise | PS5, PS4

    Monster Hunter Rise landete zusammen mit seinem Hauptmonster Magnamalo Anfang 2023 auf PS5 und PS4. Es brachte eine Vielzahl einzigartiger Gameplay-Neuerungen mit sich: die sich schnell durch die Luft bewegenden Seilkäfer, eine neue Art von Canyne-Begleiter namens Palamute und Randale-Kämpfe, bei denen die Jäger die Aufgabe haben, das Dorf Kamura vor einem Ansturm mehrerer Monster gleichzeitig zu beschützen – darunter auch besonders gefährliche Spitzenprädatoren. Neben dem Jagen und Fangen von Monstern könnt ihr die riesigen Bestien auch für kurze Zeit beim Wyvern-Reiten steuern.

    Das ohnehin schon umfangreiche Abenteuer wurde mit der Sunbreak-Erweiterung sogar noch größer, brachte die Jäger in das weit entfernte Königreich und fügte mehrere neue Monster (einschließlich des neuen Bestienanführers Malzeno), zusätzliche Jagdgebiete und zahlreiche neue Fähigkeiten für alle Waffen hinzu.

    Monster Hunter Wilds | PS5

    Die Entwicklung von Monster Hunter vom Kultfavoriten über die japanische Sensation bis hin zu weltweiter Popularität war ein ziemlicher Ritt und die Vorfreude auf das bald erscheinende Monster Hunter Wilds ist bereits immens. Von beeindruckenden neuen Wettereffekten bis hin zu neuen Fähigkeiten, die durch ein vogelähnliches Reittier namens Saikrii ermöglicht werden, gibt es für die Spieler haufenweise neue Features.

    Die geschlossene Beta im letzten Jahr stieß bei alten und neuen Spielern auf großes Interesse. Zum Glück müssen diejenigen unter euch, die das Jagdhorn für einen Ausflug ins Verbotene Land wieder mitnehmen wollen, nicht mehr lange warten – Monster Hunter Wilds erscheint am 28. Februar.

    Website: LINK

  • Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    Reading Time: 13 minutes

    Wenn ihr neu bei PlayStation seid (oder einfach nur ein neues Spiel ausprobieren möchtet), habt ihr mit PlayStation Plus die Qual der Wahl, denn damit könnt ihr in Spiele eintauchen, die PlayStation in den letzten 30 Jahren geprägt haben. Es gibt viel zu viele Spiele, um sie in diesem bescheidenen Beitrag zu behandeln, aber hier ist eine umfangreiche Auswahl, die ihr ab sofort über PlayStation Plus genießen könnt. Über 30 Spiele aus 30 Jahren? Ladet eure Controller besser auf …

    Jumping Flash | Sony Computer Entertainment | Exact & Ultra | 1995

    Echte Revolutionen im Gaming-Bereich kommen nicht allzu oft vor, aber als ein niedlich aussehender Roboterhase namens Robbit auf unsere Bildschirme sprang, ebnete er den Weg für die Zukunft. Jumping Flash hält den Guinness-Weltrekord als „erstes Plattform-Videospiel in echtem 3D“, was noch beeindruckender ist, da es vollständig aus der Ego-Perspektive gespielt wird. Ein echter Game Changer.

    Twisted Metal | Sony Computer Entertainment | SingleTrac & Sony Interactive Studios | 1996

    Demolition Derbys in Spielen waren nicht allzu häufig, als Twisted Metal auf den Markt kam und aggressives, schlagkräftiges Fahren mit Fahrzeugkämpfen mischte, die das gesamte Genre neu definierten. Mit seinem Gameplay im Deathmatch-Stil und der Einführung von Sweet Tooth, dem dämonischen Eiswagenfahrer, der bei allen beliebt ist, ebnete Twisted Metal den Weg für viele andere, die ihm folgten.

    Tekken 2 | Namco | Namco | 1996

    Das Original Tekken hat zwar dazu beigetragen, die Bühne für das damals neue Genre der 3D-Kampfspiele zu bereiten, aber erst die Fortsetzung hat die Serie als etwas etabliert, das es wirklich mit seinen Rivalen aufnehmen kann. Die schlagkräftige Besetzung und das straffe Gameplay sind zu einem festen Bestandteil des Genres geworden. Ganz zu schweigen davon, dass die Reihe den Weltrekord für die längste fortlaufende Geschichte in Videospielen ohne Neustarts, Retcons oder Überarbeitungen hält – das sind eine Menge Leute, die aus großer Höhe von, auf oder in etwas geworfen werden.

    Resident Evil Director’s Cut | Capcom | Capcom | 1997

    Horror hatte schon immer seinen Platz in Spielen, so weit zurück wie 3D Monster Maze im Jahr 1981, aber es war Resident Evil, das die blutrote Blaupause für Horror und all seine Subgenres schuf, seitdem. Insbesondere verschmolz Capcoms Klassiker amerikanischen Horrorfilm-Schlock mit innovativen Rätseln und wirklich brillanten – und inzwischen ikonischen – Jump-Scares, die alle vor hochmodernen, vorgerenderten Hintergründen spielen. Survival-Horror war noch nie so wie heute, und genau so mögen wir es. Das Original fesselte und erschreckte die Spieler im Jahr 1996. Der Director’s Cut mit einigen Gameplay-Verbesserungen kam ein Jahr später auf den Markt.

    Ridge Racer Type 4 | Namco | Namco | 1999

    Als Gigant unter den Rennspielen hatte sich Ridge Racer bereits einen Namen gemacht, als Type 4 auf die Rennstrecke kam. Dieser spezielle Teil festigte also das, was jeder bereits wusste oder vermutete, mit einem der besten Teile der gesamten Serie. Von seinen Wurzeln als Münzspiel bis hin zu einer jetzt fachmännisch zusammengesetzten Mischung aus Arcade-Fahren und Realismus war Type 4 die Perfektionierung von Ridge Racer.

    Ape Escape | Sony Computer Entertainment | Japan Studio | 1999

    Als dieses schrullige und farbenfrohe Jump’n’Run erstmals vorgestellt wurde, wussten nicht viele, was sie davon halten sollten, aber sobald es in den Händen der Spieler war, wurde alles wunderbar klar. Mit der Einführung der Möglichkeiten des DualShock-Analog-Controllers eroberte das innovative Steuerungsschema von Ape Escape, die verspielte Grafik und die ausgesprochene Niedlichkeit die Herzen aller, die es spielten, genau wie die aufgeweckten Primaten der Serie selbst.

    Fantavision | Sony Computer Entertainment | Japan Studio | 2000

    Wie viele Echtzeit-Puzzlespiele zum Thema Feuerwerk habt ihr schon gespielt? Als Fantavision zum ersten Mal in Erscheinung trat, waren es wahrscheinlich nur sehr wenige, wenn überhaupt. Das Spiel von Japan Studio ist auch nach all den Jahren noch bezaubernd neu und war eine unvergessliche und spektakuläre Präsentation von Partikeleffekten auf der PS2.

    TimeSplitters | Eidos Interactive | Free Radical Design | 2000

    Ego-Shooter erlebten zu der Zeit, als TimeSplitters auf den Markt kam, eine Art Renaissance, was nicht zuletzt dem Team zu verdanken war, das hinter dem Spiel stand. Free Radical Design hatte die Erfahrung und das Talent, um den bereits beliebten, ausdrucksstarken Spielstil und die Splitscreen-Mehrspieler-Modi gekonnt zu verfeinern und so den Funken für eine neue, bei den Fans beliebte Franchise zu entfachen.

    Dark Cloud | Sony Computer Entertainment | Level-5 | 2001

    Als wir das erste Mal die atemberaubend aussehende Dark Cloud sahen, stellten sich viele Fragen: War es ein Rollenspiel? Ein Städtebau-Spiel? Ein Action-Spiel? Die Antwort? Ja. Mit seiner originellen Mischung aus Genres und prozedural generiertem Dungeon-Crawling war Dark Cloud seiner Zeit voraus und ein großartiges Beispiel dafür, was PlayStation 2 für unser sich schnell entwickelndes Medium leisten konnte.

    Jak and Daxter: The Precursor Legacy | Sony Computer Entertainment | Naughty Dog | 2001

    Es ist leicht zu übersehen, wie viel hinter Jak and Daxter steckt, einem hellen, kühnen und frechen Sci-Fi-Fantasy-Plattform-Abenteuer. Aber eine weitläufige und offene 3D-Welt voller Rätsel, unverwechselbarer Charaktere und Sammlerstücke ohne Ladebildschirme zu erschaffen, war keine leichte Aufgabe. Naughty Dog hat es nicht nur geschafft, sondern auch eine beliebte Serie mit einem unglaublich treuen Publikum geschaffen.

    Sly Cooper and the Thievius Raccoonus | Sony Computer Entertainment | Sucker Punch Productions | 2003

    Stealth-Spiele waren in den frühen 2000er Jahren zu einem äußerst beliebten Genre geworden, aber nur sehr wenige wichen von der militärischen Spionageformel ab, die zu ihrer Popularität beigetragen hatte. Mit seiner kreativen „Toon-Shading“-Grafik und dem raffinierten Gameplay schlich sich Sly Cooper and the Thievius Raccoonus an und bewies, dass es möglich war, ernsthaft hinterhältig und stilvoll zu sein, ohne dabei ernst zu wirken.

    Resistance: Fall of Man | Sony Computer Entertainment | Insomniac Games | 2007

    Eine alternative Geschichte des Zweiten Weltkriegs, interstellare Eindringlinge und eine fesselnde Erzählung – es gab viel zu genießen in Insomnias beliebtem Ego-Shooter. Resistance: Fall of Man beeindruckte nicht nur als Starttitel, sondern auch als Sprungbrett für eine Reihe hervorragender Fortsetzungen, die folgten.

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    God of War III | Sony Computer Entertainment | Santa Monica Studio | 2010

    *Hinweis: GoW III Remastered wurde 2015 auf PS4 veröffentlicht

    Bevor er Vater wurde, legte Kratos sich mit dem griechischen Pantheon an, und sein Rachefeldzug erreichte seinen brutalen Höhepunkt im dritten Teil. Hier war alles größer – die Kulissen, die Gewalt und sogar die Charaktere. Letzteres im wahrsten Sinne des Wortes, wenn man das gewaltige visuelle Spektakel zu Beginn des Spiels betrachtet, bei dem Kratos auf dem Rücken des Titanen Gaia gegen eine wahre Armee kämpft. Die Remastered-Version für PS4 aus dem Jahr 2015 ist auf PlayStation Plus verfügbar.

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    Heavy Rain | Sony Computer Entertainment | Quantic Dream | 2010

    *Hinweis: Heavy Rain wurde 2016 auf PS4 veröffentlicht

    Als beeindruckende Kombination aus beeindruckendem visuellem Flair und fesselndem interaktivem, filmischem Gameplay taten nur sehr wenige Spiele das, was Heavy Rain tat, als es auf PS3 veröffentlicht wurde. Der Thriller machte Quantic Dream zu einem Entwickler, den man im Auge behalten sollte, was nicht zuletzt durch eine erschreckend brillante Szene im Spiel unterstützt wurde, in der einer der vier Protagonisten aufgefordert wird, zwischen einer Auswahl scharfer Werkzeuge zu wählen, und dann … nun, wer es kennt, weiß Bescheid.

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    Assassin’s Creed Ezio Collection (PS4) | Ubisoft | Ubisoft Montreal | 2016

    (Enthält Assassin’s Creed 2 | Ubisoft | Ubisoft Montreal | 2009, Assassin’s Creed Brotherhood | Ubisoft | Ubisoft Montreal | 2010, Assassin’s Creed Revelations | Ubisoft | Ubisoft Montreal | 2011)

    Die Stealth-Serie von Ubisoft ist dank der Taten von Ezio Auditore da Firenze, dem Protagonisten der zahlreichen Einträge der Franchise, legendär geworden. Die Assassin’s Creed Ezio Collection, die drei seiner größten Eskapaden aus der PS3-Ära einfängt, ist eine Serie, die ihre Parkour-Plattform-Stärke in reichhaltigen offenen Welten und faszinierenden historischen Schauplätzen ausspielt.

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    Far Cry 3 | Ubisoft | Ubisoft Montreal | 2012

    *Hinweis: Far Cry 3 Classic Edition wurde 2018 auf PS4 veröffentlicht

    Die Mischung aus Ego-Shooter-Genre und Open-World-Setting ist ein fester Bestandteil der Far-Cry-Reihe, aber in dieser Fortsetzung wurde ihr Potenzial für die Fortsetzungen deutlich. Eine dicht gestaltete Welt mit feindseligen Wildtieren, reaktiven menschlichen Feinden, fesselnden Missionen und intelligenten Fortschrittssystemen sorgte für ein beeindruckendes Erlebnis, das durch die herausragende Leistung von Michael Mando als wahnsinniger Antagonist des Spiels, Vaas, noch verstärkt wurde.

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    LocoRoco | Sony Computer Entertainment | Japan Studio | 2006

    *Hinweis: LocoRoco Remastered wurde 2017 auf PS4 veröffentlicht

    Es ist unmöglich, LocoRoco zu beschreiben, ohne das Wort „entzückend“ zu verwenden. Sicher, das Puzzle-Plattformspiel, die bezaubernde Cartoon-Grafik und die durchdachte Steuerung, bei der die Schultertasten zur Steuerung des titelgebenden LocoRoco verwendet wurden, waren alle wunderbar. Aber habt ihr schon einmal beim Spielen von farbenfrohen, glücksstrahlenden Klecksen ein Ständchen bekommen? Ich auch nicht.

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    Patapon | Sony Computer Entertainment | Pyramid & Japan Studio | 2008

    *Hinweis: Patapon Remastered wurde 2017 auf PS4 veröffentlicht

    Da wir gerade beim Thema Musik sind: Der wunderbar fesselnde Pata-Pata-Pata-Pon-Trommelschlag, der dieses rhythmusbasierte Strategiespiel begleitet, kündigt eines der wunderbar schrägen Spiele auf der PSP an. Seine liebenswerte Einzigartigkeit brachte zwei Fortsetzungen und eine PS4-Neuauflage hervor, sodass ich weiß, dass ich mit meiner Bewunderung nicht allein bin.

    Echochrome | Sony Computer Entertainment | Will & Japan Studio | 2008

    Es kommt nicht oft vor, dass man im Puzzle-Genre visuelle und spielerische Innovationen der heutigen Zeit sieht, aber die beeindruckende Mechanik von Echochrome, die Perspektiven und Umgebungen verändert, schafft nicht nur dieses Kunststück, sondern bleibt auch eines der wenigen Spiele, die direkt von den Künstlern M. C. Escher und Oscar Reutersvärd inspiriert wurden.

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    Gravity Rush | Sony Computer Entertainment | Japan Studio | 2012

    *Hinweis: Gravity Rush Remastered wurde 2016 auf PS4 veröffentlicht

    Der Schwerkraft trotzen? Für Kat, eine Amnesiepatientin mit Superkräften, die einfach nur den Menschen in Hekseville helfen und die Geheimnisse ihrer Vergangenheit entdecken will, ist das nichts Ungewöhnliches. Die neuartige Verwendung des vertikalen Gameplays in einer offenen Welt in Gravity Rush war eine erfrischende Abwechslung zu anderen Action-Abenteuerspielen und verwandelte Kampfszenarien in aufregende, auf den Kopf gestellte Streiche.

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    Hotline Miami | Devolver Digital | Dennaton Games | 2013 – auch auf PS3

    „Macht es dir Spaß, anderen Menschen wehzutun?“, fragt ein geheimnisvoller Mann mit einer Hühnchenmaske zu Beginn von Hotline Miami. Diese Frage ist eines der Hauptthemen des rasanten, gnadenlosen und absolut fesselnden Top-Down-Shooters von Dennaton Games. Hotline Miami hat viele andere Titel beeinflusst und ist nach wie vor eines der erfolgreichsten Indie-Games aller Zeiten, mit einem Soundtrack, der in die Geschichte eingehen wird. Das Spiel wurde schließlich auf PS4 und PS5 veröffentlicht und ist über PlayStation Plus erhältlich.

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    Tearaway | Sony Computer Entertainment | Media Molecule | 2013

    *Hinweis: Tearaway Unfolded wurde 2015 auf PS4 veröffentlicht

    Während sich Media Molecule mit dem Kultspiel LittleBigPlanet einen Namen machte, war ihr Schritt in die Welt des Papercrafts von ValleyFold ebenso niedlich wie kreativ. Tearaway bot eine Reihe von herrlich unterschiedlichen Spielstilen, bei denen Touchscreen, Kamera und hinteres Touchpanel auf eine Reihe von äußerst einfallsreichen Arten genutzt wurden. Dies wurde mit Tearaway Unfolded nachgeahmt, einer erweiterten Version des Originals, das auf der PS4 veröffentlicht wurde und den DualShock 4 Wireless-Controller auf ähnlich einfallsreiche Weise einsetzte. Dieses Spiel ist auf PlayStation Plus verfügbar.

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    Bloodborne | Sony Computer Entertainment | FromSoftware | 2015

    Die gotische Stadt Yharnam in Bloodborne ist mit ihren schrecklichen Bestien, dem kosmischen Horror und den jenseitigen Mysterien kein Ort, an dem man leben möchte. Und doch würde niemand von uns die Chance ausschlagen, in die dunklen Straßen zurückzukehren. Das klassische und kampfbetonte Action-Adventure-Rollenspiel von FromSoftware hat die Spieler bei seiner Veröffentlichung verblüfft und wird auch weiterhin für sein meisterhaftes Gameplay und seine unvergessliche Erzählung gelobt.

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    The Witcher 3: Wild Hunt | CD Projekt | CD Projekt Red | 2015

    Basierend auf den äußerst beliebten Fantasy-Romanen von Andrzej Sapkowski und durchdrungen von slawischer Folklore, dauerte es nicht lange, bis The Witcher 3 als eines der besten Spiele aller Zeiten anerkannt wurde. Die reichhaltige und sich verändernde offene Welt, die komplexe Erzählung und die spektakuläre Grafik gehören nach wie vor zu den besten des Genres, wie die verbesserte PS5-Portierung The Witcher 3: Wild Hunt – Complete Edition beweist, die 2022 auf den Markt kam.

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    Uncharted: The Nathan Drake Collection | Sony Interactive Entertainment | Naughty Dog | 2015

    *Hinweis: Die Nathan Drake Collection wurde 2015 auf PS4 veröffentlicht

    (Enthält Uncharted: Drake’s Fortune | PS3 | Sony Computer Entertainment | Naughty Dog | 2007, Uncharted 2: Among Thieves | PS3 | Sony Computer Entertainment | Naughty Dog | 2009, Uncharted 3: Drake’s Deception | PS3 | Sony Computer Entertainment | Naughty Dog | 2011)

    Ihr dachtet doch nicht, dass wir Nathan Drake vergessen würden, oder? Der charismatische Abenteurer von Naughty Dog wurde durch seine weltumspannenden Abenteuer, die Schießereien, Tarnung, Kämpfe, Rätsel, Plattformspiele, Erkundungen, riesige Kulissen und Sprüche miteinander verbanden, schnell zum Liebling der Fans. Diese Serie bot alles, ohne dabei die tiefgründige Erzählkunst aus den Augen zu verlieren, die sie so erfolgreich machte. Die Uncharted: The Nathan Drake Collection für PS4 enthält die ersten drei Titel.

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    Shadow of the Colossus | Sony Interactive Entertainment | Bluepoint Games | 2018

    Shadow of the Colossus war ein technisches Wunderwerk, als es 2005 erstmals für die PS2 erschien. GenDesign verblüffte die Spieler mit einer weitläufigen Welt, die von geheimnisvollen, hoch aufragenden Kreaturen bewohnt wurde. Das Remake von Bluepoint Games aus dem Jahr 2018 erzählt die Geschichte für eine neue Generation originalgetreu nach und fängt dabei die schöne Melancholie des Originals ein. Das Erklimmen von Kolossen und das Herausfinden ihrer Schwächen ist auch heute noch ein wunderbares Erlebnis. Das überraschende Ende des Spiels und der neuartige Kommentar zu den Eroberungsgewohnheiten der Spieler tragen dazu bei, dass die zurückhaltende Erzählung die Zeit überdauert.

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    God of War | Sony Interactive Entertainment | Santa Monica Studios | 2018

    Die triumphale Rückkehr von God of War wurde 2016 von einem ohrenbetäubenden Jubel der E3-Zuschauer begleitet und läutete eine neue Ära für Kratos ein. Während die Serie die knochenbrechende Gewalt beibehielt, für die sie bekannt war, entwickelte die sorgfältige Abwägung ihrer Folgen und Auswirkungen auf Familien die Serie zu etwas, das in mehr als einer Hinsicht mit Kratos erwachsen geworden war.

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    Final Fantasy VII Remake | Square Enix | Square Enix Business Division 1 | 2020

    Was wäre eine Liste ohne ein Final Fantasy-Spiel? Die Rückkehr zu einem der beliebtesten Rollenspiele aller Zeiten hätte ein großer Fehler sein können, aber Final Fantasy VII Remake hat alle Befürchtungen mit einer atemberaubenden und gut durchdachten Version des PlayStation-Originals zerstreut und die Geschichte auf überraschende neue Weise erweitert. Ein Jahr später erschien mit Final Fantasy VII Intergrade auch eine verbesserte Version für PS5.

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    Ghost of Tsushima | Sony Interactive Entertainment | Sucker Punch Productions | 2020

    *Hinweis: Ghost of Tsushima: Director’s Cut wurde 2021 auf PS5 veröffentlicht

    Sucker Punch schuf ein visuell wunderschönes und erzählerisch wildes Open-World-Action-Adventure, das sich sowohl frisch als auch lebendig anfühlte. Es fing den Flair der klassischen Samurai-Filme von Akira Kurosawa ein, indem es Schönheit mit Brutalität verband und sich nicht scheute, euch in seinen ruhigeren Momenten schwelgen zu lassen. Menschlichkeit, heiße Quellen und Haikus, Schwerthiebe, Samurai und Pattsituationen.

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    Demon’s Souls | Sony Interactive Entertainment | Bluepoint Games | 2020

    Die Neuauflage des PS3-Action-Rollenspiel-Klassikers war eine große Herausforderung, die Bluepoint Games gemeistert hat, indem es sein ausgefeiltes Gameplay mit neuen Waffen, Gegenständen, Rüstungen und Funktionen verbesserte und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der PS5 nutzte. Obwohl Demon’s Souls technisch gesehen immer noch ein Vorgänger von Spielen wie Dark Souls und Bloodborne ist, hat es sich in dieser modernen Neuauflage behauptet.

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales | Sony Interactive Entertainment | Insomniac | 2020

    Dieses neue Abenteuer, das 2020 auf die PS5 kam, um den Start der Konsole zu unterstützen, fing die lebendige Freiheit und ungezügelte Freude des Netzschwingens ein, und seine selbstbewusste Erzählweise, spektakulären Versatzstücke und erstaunlichen Kämpfe sorgten für ein Erlebnis, das Fans und Neulinge gleichermaßen nicht mehr aus der Hand legen konnten.

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    Ratchet & Clank: Rift Apart | Sony Interactive Entertainment | Insomniac | 2021

    Die Abenteuer des besten Lombax des Universums und seines robotischen Begleiters erreichten einen herausragenden Höhepunkt, bei dem die Hardware-Leistung der PS5 durch die nahezu sofortige Portalreise und den kreativen Einsatz des DualSense Wireless-Controllers demonstriert wurde. Hell, luftig und ausgefallen – Insomniacs federnder Shooter-Plattformer war eine Freude für alle.

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    Returnal | Sony Interactive Entertainment | Housemarque | 2021

    Wenn Erzählform und Gameplay-Funktion zu einem nahtlosen Ganzen verschmelzen, kann das Ergebnis absolut fesselnd sein, wie man in Returnal sehen kann. Indem es eine sich ständig wiederholende, aber dennoch unterschiedliche schurkenhafte Shooter-Struktur in eine Geschichte über einen in einer Zeitschleife gefangenen Astronauten einbettet, ist Housemarques Sarg voller Geheimnisse eine fesselnde Reise der buchstäblichen Selbstfindung.

    Willkommen bei PlayStation: 33 Spiele, die man gespielt haben muss, für alle Generationen auf PlayStation Plus

    The Last of Us: Part I | Sony Interactive Entertainment | Naughty Dog | 2022

    Menschlichkeit. Trauma. Vergebung. Naughty Dogs kraftvolle und eindringliche Erzählung einer postapokalyptischen Welt bleibt jedem im Gedächtnis, der sie erlebt – und die Aktualisierung auf PS5 mit verbesserter Grafik, Kampfsystem und feindlicher KI hat einen Action-Adventure-Klassiker nur noch unverzichtbarer gemacht. Wenn ihr bisher nur die atemberaubend gute TV-Serie gesehen, aber das Spiel nicht gespielt habt, gibt es jetzt keine Ausrede mehr.

    Website: LINK

  • PS3-Games, die ihr kennen müsst

    PS3-Games, die ihr kennen müsst

    Reading Time: 6 minutes

    Eure Resonanz zu unserer Auswahl an epischen PS3-Momenten hat uns begeistert. Wir würden unser „Fat“-Schätzchen aber auch nie hergeben, dazu hängen einfach viel zu viele Erinnerungen an diese Gaming-Ära. Den Kollegen von Inside PlayStation geht es auch so und sie nehmen euch in ihrem aktuellen Video mit auf einen Nostalgie-Tripp in die PlayStation-Vergangenheit. Freut euch auf absolute Klassiker, wie Naughty Dogs Ausnahme-Abenteuer The Last of Us oder dem Weltraum-Albtraum Dead Space. Welche Games habt ihr ganz besonders geliebt? Schreibt uns eure persönlichen Favoriten in die Kommentare.

    The Orange Box

    Wo ist unsere Brechstange, wir müssen unbedingt mal wieder den Aliens zeigen, wer hier der Boss ist. Bereits 2007 kam mit der The Orange Box von Valve nicht nur das volle Gordon Freeman-Paket mit Half-Life 2 sowie den Episoden 1 und 2 heraus. Die üppige Sammlung enthielt mit Portal auch noch eines der mit Abstand besten und innovativsten Physik-Puzzle-Games aller Zeiten. Kommt auch heute noch gut. 

    Big Daddies und Little Sisters

    Tief unten auf dem Meeresboden in der vermeintlichen Traumstadt Rapture oder hoch über den Wolken in der fliegenden Metropole Columbia: Die BioShock-Trilogie ist ein absolutes Highlight für jeden Fan von stimmungsvollen Action-Adventures.  Von der ersten Spielminute an taucht ihr eine einzigartige Welt ein, in der nichts so ist, wie es am Anfang erscheint und euch an jeder Ecke eine neue Gefahr erwartet. Die düstere Atmosphäre, die schrägen Charaktere, die unvorhersehbare Story und vor allem das schaurige Design von Gegnern wie Big Daddy, werden euch packen und bis zum bitteren Ende nicht mehr loslassen. Ihr habt die Games noch nicht erlebt? Dann legt euch unbedingt die schick remasterte BioShock: The Collection zu.  

    Spec Ops: The Line

    Call of Duty, Battlefield: An realitätsnahen und „edgy“ Shootern mangelte es auf PS3 nun wirklich nicht, aber kein anderes Spiel hat uns mit seiner Story derart geschockt als Spec Ops: The Line von dem deutschen Entwicklerstudio Yager aus Berlin. In der Rolle des Afghanistan-Veteranen John Konrad kämpft ihr euch mit eurem Bataillon durch ein von Sandstürmen verwüstetes Dubai, um die Evakuierung der Bevölkerung zu unterstützen. Grafisch schick in Szene gesetzt und spielmechanisch gutes Mittelmaß: so richtig glänzen kann der Third-Person-Shooter mit seiner tiefgründigen und immer wieder überraschenden Geschichte, die wie kein anderes Spiel aus dem Genre die Schrecken des Krieges präsentiert. Mehr wird nicht verraten, erlebt es unbedingt selber.

    Einfach alles von Naughty Dog

    Es hat schon seine guten Gründe, dass die geniale Uncharted-Reihe und das emotionale Survival-Adventure The Last of Us einen festen Platz in den Epischen PS3-Momenten einnehmen. Immerhin haben die Entwickler von Naughty Dog es wie kein anderes Studio geschafft neue Maßstäbe für Videospiele zu setzen, starke Spiele mit ebenso starken Geschichten zu verknüpfen und somit eine eigene Ära geprägt. Wenn ihr die Originale noch mal erleben wollt: The Last of Us und den Zusatzinhalt Left Behind sowie die Uncharted-Trilogie findet ihr auch im Abonnement von PS Now

    Die Rockstar-Ära

    Vier auf einen Streich: Die PS3-Zeit könnte man fast schon Rockstar-Zeit nennen, denn mit GTA4, GTA5, L.A. Noir und Red Dead Redemption haben die Entwickler mal so eben das Open World-Genre revolutioniert. Wir können gar nicht mehr nachhalten, wie viele Stunden wir in Los Santos, Liberty City oder dem virtuellen Wilden Westen verbracht haben. Und das ist wohl auch besser so, denn die Games haben uns jede freie Minute an den Bildschirm gefesselt.

    Fallout: New Vegas

    Haben wir eben gesagt, dass wir jede freie Minute mit den Rockstar-Epen verbracht haben? Dann müssen wir uns schnell korrigieren, denn Obsidians Fallout: New Vegas gehörte auch ein guter Teil unserer spärlichen Freizeit anno 2010. Alleine die Story, die nach einem verheerenden Atomkrieg in der fernen Zukunft des Jahres 2281 in und um die ehemaligen Glücksspiel-Metropole Las Vegas spielt, hat uns gleich gepackt. Dazu noch die Vielzahl an Waffen, bei denen wieder der V.A.T.S.-Modus aus Fallout 3 Pate stand, die vielen unterschiedlichen Begleiter, die wir finden konnten sowie der schiere Umfang der riesigen Spielwelt und wir konnten uns nur sehr schwer von dem Fallout-Universum trennen. 

    Batman: Arkham Asylum

    Wie oft haben wir uns vor den Spiegel gestellt, ein grimmiges Gesicht gemacht und „ich bin Batman“ mit tiefer Stimme von uns gegeben? Klingt peinlich? Ist uns egal, aber nach dem Zocken der Batman-Games von Rocksteady haben wir uns eben gefühlt wie der Dunkle Ritter und Beschützer von Gotham City. Welches Spiel der Reihe das Beste war, darauf fällt uns die Antwort leicht: natürlich Batman: Arkham Asylum. Hier haben wir uns das erste Mal so richtig in die Rolle einfinden können und werden niemals unsere Streifzüge durch die psychiatrische Klinik für Superschurken auf Arkham Island vergessen. Und war der Joker jemals wieder so bitterböse in einem Spiel zu sehen?

    Dark Souls

    Ein Spiel erschaffen, das mal eben im Alleingang ein komplettes Sub-Genre definiert, das muss man als Entwickler erst mal schaffen. From Software haben das bewiesen und Dark Souls ist nicht nur die Mutter aller Souls-like, sondern auch eine spielgewordene Herausforderung an eure Fähigkeiten und Tugenden. Ohne Geduld und Ausdauer, ohne Lern- und Leidensfähigkeit schmeißt ihr den DualShock-Controller schnell in die Ecke. Das wäre schade, nicht nur für den Controller und die teure Vase in der Wurfrichtung, euch entgeht auch ein echtes Stück Spielgeschichte, ohne das es kein Bloodborne, Sekiro oder Dark Souls für PS5 geben würde.

    Killzone

    Bevor Guerilla Games mit Horizon Zero Dawn eine einzigartige postapokalyptische Zukunft mit mechanischen Dinosauriern und einer charismatischen Heldin entworfen und somit einen absoluten Blockbuster präsentiert haben, waren die Niederländer für die Killzone-Serie zuständig. Teil 1 erschien auf PS2, die beiden Nachfolger der optisch opulenten Weltraumballerei 2009 und 2011 auf PS3. Wenn ihr euch die unglaublich dicken Knarren und die brachialen Kämpfe gegen die fiesen Helghast im Original gönnen möchtet: Auf PS Now werden ihr fündig. 

    Website: LINK

  • Bethesda feiert 10 Jahre of The Elder Scrolls V: Skyrim mit einer Anniversary Edition am 11. November

    Bethesda feiert 10 Jahre of The Elder Scrolls V: Skyrim mit einer Anniversary Edition am 11. November

    Reading Time: 2 minutes

    Am 11. November 2011 hatte The Elder Scrolls V: Skyrim sein Debüt und hat damit Spielgeschichte geschrieben. Dieses Jahr im November feiert Skyrim eine ganze Dekade voller epischer Reisen, Drachenkämpfen, Pfeilen die genau ins Knie treffen und so viel mehr. Auch wird ein weiterer wirklich wichtiger Aspekt von Skyrim gefeiert: Ihr!

    Bethesda Game Studios möchte das 10. Jubiläum von Skyrim mit all denen feiern, die sich Skyrim als Wahlheimat ausgesucht haben – den Fans.

    The Elder Scrolls V: Skyrim Anniversary Edition

    Für alle, die das 10jährige Jubiläum von Skyrim kaum erwarten können und auch für alle, die ihre erste Schritte in Tamriel machen möchten: The Elder Scrolls V: Skyrim Anniversary Edition erscheint am 11. November 2021 für PlayStation 4 mit Abwärtskompatibilität auf PlayStation 5.

    Die Anniversary Edition enthält das komplette Spiel inklusive der drei Expansionen Dawnguard, Hearthfire und Dragonborn, ebenso wie die Erweiterungen der Special Edition. Mit der Anniversary Edition bekommt ihr über 500 einzigartige Creation Club Inhalte wie Quests, Dungeons, Bossen, Waffen, Zauber und mehr!

    Skyrim Konzert 

    Schaltet am 11. November 2021 um 20:00 Uhr auf dem offiziellen Bethesda YouTube oder Twitch Channel ein, wenn euch das The London Symphony Orchestra und der London Voices Choir im historischen Alexandra Palace Theatre mit auf eine musikalische Reise durch Skyrim nimmt. Erlebt die ikonischen Musikstücke und besonderen Töne des Spiels in diesem besonderen Konzert, das euch, den Fans, gewidmet ist. 

    Das Skyrim Museum

    Von detaillierten Cosplays über unglaubliche Kunstwerke: Die Fans von Skyrim haben unglaubliches Talent und Kreativität. Diese Werke haben nun ein Zuhause im The Skyrim Museum, das es Fans erlaubt, ihre Skyrim-Kunstwerke, Cosplays und mehr einzureichen, damit es alle ansehen können. Ihr habt selbst etwas, das ihr teilen möchtet? Dann zeigt es der Welt!

    Kaum zu glauben, dass es schon 10 Jahre her ist! Aber es zeigt auch eindrucksvoll, wie stark die Community von Skyrim zusammenhält und das Spiel zu etwas macht, das es sich zu spielen und zu erinnern lohnt. Wir freuen uns darauf, mit euch zu feiern – verpasst es nicht! 

    Website: LINK

  • Epische PS3-Momente

    Epische PS3-Momente

    Reading Time: 5 minutes

    Unsere erste PS3 hüten wir immer noch wie einen Goldschatz: Liebevoll „Fat“ genannt, spielt die 2007 in Europa auf den MArkt gekommene Konsole nicht nur, wie auch alle folgenden PS3-Varianten, die meisten PS1-Spiele klaglos ab, sondern ebenfalls PlayStation 2-Titel. Das PlayStation Network und der PlayStation Store gehen an den Start, Nathan Drake oder Sackboy haben ihre ersten Auftritte und der neue DualShock 3-Controller bekommt von der National Academy of Television Arts & Sciences einen Emmy Award für seinen technologischen Einfluss verliehen. 

    Gründe genug, einen wehmütigen Blick zurück zu werfen und einige epische PS3-Momente ins Gedächtnis zu rufen. Es waren so viele, dass wir nicht alle Spiele aufzählen können, auch wenn GTA V, Mass Effect, BioShock, Dark Souls oder Burnout Paradise eigentlich auch einen Spitzenplatz verdient hätten. Welche sind eure ganz persönlichen PS3-Momente, die euch auch nach 18 Jahren noch in Erinnerung geblieben ist? Schreibt es uns in die Kommentare, wir sind ganz gespannt. 

    Wenn ihr euch an PlayStation-Nostalgie erfreut, schaut euch gerne unsere anderen  Blogposts zu PS1 und PS2 an.

    Noch mehr epischen Momente liefern euch die Kollegen von Inside PlayStation in ihrem gewohnt sehenswerten Video Epic Moments in Games im PlayStation Supercut.

    Epische PS3-Momente

    The Last of Us

    Kaum ein Spiel hat die PS3-Ära derart signifikant geprägt wie The Last of Us. Also können wir unsere ganz persönliche Liste an epischen PS3-Momenten auch gleich mit Naughty Dogs Ausnahme-Adventure beginnen. Kaum einem Spiel gelang und gelingt es, derart packend Action und echte Emotionen zu vereinen, eine glaubhafte Charakterentwicklung zu präsentieren und den Spieler immer wieder vor schweren Entscheidungen zu stellen, die dramatische Auswirkungen auf die Protagonisten und den Verlauf der Geschichte haben. 

    Epischer Moment: Gleich zu Beginn des Spiels, wenn Joel mit seiner Tochter Sarah den Ausbruch der Infektion miterlebt und der spätere Mentor von Ellie einen schrecklichen Verlust erleidet. Das hat uns zum ersten Mal richtig mitgenommen und gezeigt, wie brutal uns die Story an die Nieren gehen wird. Und erst die Szene mit Ellie und der Giraffe! Wir sind schon sehr gespannt, wie die kommende HBO-Serie die Spielinhalte umsetzt. Auf jeden Fall legen wir schon mal Taschentücher parat.

    God of War III

    Klar, Götterschlächter Kratos ist natürlich dabei, wenn es um epische Momente geht. Besonders der dritte Teil ist uns sehr gut in Erinnerung geblieben, als der zornige Halbgott mit den Klingen der Verbannung, Nemesis-Peitschen oder Hades-Klauen den Olymp pixelblutig aufmischt. Hermes, Helios, Hades oder Herkules, kein Gott steht ihm lange im Weg und er wird seine Rache bekommen.

    Epischer Moment: Eigentlich sind alle Bossbegegnungen Epik pur, aber Kratos vs. Kronos hat uns den Mund offen stehen lassen, als der riesige Endgegner zum ersten Mal in voller Pracht den Bildschirm ausgefüllt hat. 

    Dead Space

    Ja, Zombies, Mutanten und Monster sind schon ganz schön gruselig, aber nichts gegen den Schrecken im Weltall, den uns die Necromorphs in Dead Space eingejagt haben. Wir können uns noch allzu gut daran erinnern, wie wir mit dem ahnungslosen Techniker Isaac Clarke ein Bergbauraumschiff erkunden und auf der Suche nach dem Grund für das Verschwinden der Besatzung und seiner Freundin Nicole, die sich ebenfalls an Bord befand, waren. Gönnt euch Dead Space und am besten gleich  noch den Nachfolger aus dem Jahr 2011, wenn ihr euch so richtig gruseln möchtet. Oder wartet auf das frisch angekündigte Remake, auf das wir uns schon freuen. 

    Epischer Moment: Eigentlich ist das gesamte Spiel eine einzige klaustrophobische Hölle, in der wir bei wirklich jeder Begegnung mit Wheezer, Exploder oder Divider kurz vor dem Herzkasper standen. Aber wenn wir an den Kampf gegen das Tentakelmonster Hive MInd denken, schlottern uns immer noch die Knie. Weniger episch als verstörend: Die Nadel ins Auge-Szene aus dem zweiten Teil.

    Call of Duty 4: Modern Warfare

    In dem November 2007 für die PS3 erschienene Call of Duty 4: Modern Warfare von Infinity Ward, gab es erstmals eine zusammenhängende Handlung in der Kampagne, anstatt einzelner Kriegsgeschichten. Und die hatte es in sich: Russland im Bürgerkrieg zwischen Ultranationalisten und Loyalisten, eine Terrororganisation übernimmt gleich einen ganzen Staat und wir  mittendrin im internationalen Schlachtgetümmel. Alles atemlos in bester Hollywood-Sommerblockbuster-Tradition inszeniert und mit jeder Menge epischer Augenblickte. Für viele CoD-Fans immer noch mit das beste Spiel der Serie, welches übrigens auch in einer schicken Remastered-Version erschien.  

    Epischer Moment: Da fällt uns die Wahl nicht allzu schwer und wir nominieren die schockierende und unerwartete Detonation einer Atombombe, wenn wir sehen, wie die Druckwelle unaufhaltsam auf unseren Helikopter zurast. 

    Uncharted 2: Among Thieves

    Geadelt mit satten 100 Game of the Year-Auszeichnungen, findet sich mit dem zweiten Abenteuer des charismatischen Draufgängers Nathan Drake in Uncharted 2: Among Thieves ein weiteres Naughty Dog-Spiel in unserer Liste. Diesmal wandelt der Schatzsucher auf den Spuren Marco Polos, macht sich auf die Suche nach der Überresten des mythologischen Königreichs Shambala und bekommt es wie gewohnt mit mächtigen und skrupellosen Gegnern zu tun. 

    Epischer Moment: Ein Markenzeichen der Serie sind die filmreif inszenierten Actionszenen, bei denen sich ein epischer Moment an den nächsten reiht und man kaum mal Zeit hat, ein wenig Luft zu holen. Besonders in Erinnerung ist uns das Zug-Level geblieben, in dem wir uns von Waggon zu Waggon in dem unaufhaltsam rasenden Dampfross vorkämpfen, während wir von einer ganzen Armee an Gegnern beschossen werden und Helikopter Raketen abfeuern. 

    Mehr Features zu Spielen

    Eine komplette Übersicht über alle PS5-Launchspiele, PS1-Perlen, die ein PS5-Remaster verdient hätten, die besten Souls-like, die Geschichte der GTA-Serie oder PlayStation Plus-Games, die ihr auch auf dem PC spielen könnt: Wenn ihr euch für spannende Spiele-Listen interessiert, schaut euch auch folgende Blogposts an.

    Website: LINK

  • PlayStation Store: Die Top-Downloads im März 2021

    PlayStation Store: Die Top-Downloads im März 2021

    Reading Time: 2 minutes

    Ehe man sich versieht, steht der Frühling vor der Tür! Es ist wenig überraschend, dass Hits wie Black Ops Cold War, GTA V, Marvel’s Spider-Man: Miles Morales, FIFA 21 und NBA 2K21 die Charts anführen. Wir freuen uns aber auch über die Debüts von It Takes Two und Disco Elysium – The Final Cut.

    Folgend die am meisten heruntergeladenen Spiele von März 2021:

    PS5-Spiele

      USA/Kanada Europa
    1 Call of Duty: Black Ops Cold War FIFA 21
    2 Marvel’s Spider-Man: Miles Morales Call of Duty: Black Ops Cold War
    3 NBA 2K21 It Takes Two
    4 It Takes Two Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
    5 Tom Clancy’s Rainbow Six Siege Marvel’s Spider-Man: Miles Morales
    6 Assassin’s Creed Valhalla Crash Bandicoot 4: It’s About Time
    7 Crash Bandicoot 4: It’s About Time Assassin’s Creed Valhalla
    8 Demon’s Souls WRC 9 FIA World Rally Championship
    9 FIFA 21 Mortal Kombat 11
    10 Watch Dogs: Legion Demon’s Souls
    11 Mortal Kombat 11 Disco Elysium – The Final Cut
    12 Madden NFL 21 Watch Dogs: Legion
    13 Disco Elysium – The Final Cut NBA 2K21
    14 Hitman 3 Hitman 3
    15 Sackboy: A Big Adventure Sackboy: A Big Adventure
    16 Dead by Daylight: Special Edition Immortals Fenyx Rising
    17 Immortals Fenyx Rising Mortal Shell: Enhanced Edition
    18 Yakuza: Like a Dragon Borderlands 3
    19 Godfall Dead by Daylight: Special Edition
    20 Borderlands 3 Yakuza: Like a Dragon

    PS4-Spiele

      USA/Kanada Europa
    1 Call of Duty: Black Ops Cold War Minecraft
    2 Minecraft Call of Duty: Black Ops Cold War
    3 Grand Theft Auto V Grand Theft Auto V
    4 NBA 2K21 Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
    5 Little Nightmares FIFA 21
    6 The Forest Little Nightmares
    7 Tom Clancy’s Rainbow Six Siege NBA 2K21
    8 Call of Duty: Modern Warfare The Forest
    9 Friday the 13th: The Game The Crew 2
    10 Need for Speed Heat Battlefield V
    11 Little Nightmares II Fall Guys: Ultimate Knockout
    12 MLB The Show 20 Call of Duty: Modern Warfare
    13 Red Dead Redemption 2 Guilty Gear Xrd Rev.2
    14 Ghost of Tsushima A Way Out
    15 Gang Beasts Need for Speed Heat
    16 Shotgun Farmers Friday the 13th: The Game
    17 The Crew 2 Need for Speed
    18 Assassin’s Creed Valhalla Gran Turismo Sport
    19 Watch Dogs: Legion Tomb Raider: Definitive Edition
    20 Mortal Kombat 11 Gang Beasts

    PSVR-Spiele

      USA/Kanada Europa
    1 Beat Saber Beat Saber
    2 Job Simulator Job Simulator
    3 Superhot VR Superhot VR
    4 Swordsman VR Astro Bot Rescue Mission
    5 The Walking Dead: Saints & Sinners Blood & Truth
    6 Gorn Swordsman VR
    7 Rick and Morty: Virtual Rick-ality Doom 3: VR Edition
    8 The Walking Dead Onslaught The Walking Dead: Saints & Sinners
    9 Vader Immortal: A Star Wars VR Series Marvel’s Iron Man VR
    10 Doom 3: VR Edition Gorn

    F2P

      USA/Kanada Europa
    1 Fortnite Fortnite
    2 Call of Duty: Warzone Rocket League
    3 Rocket League Call of Duty: Warzone
    4 Apex Legends Apex Legends
    5 Destiny 2 Destiny 2
    6 Genshin Impact Genshin Impact
    7 Vigor Brawlhalla
    8 Rec Room Rec Room
    9 Brawlhalla World of Tanks
    10 Rogue Company War Thunder

    Website: LINK

  • Diese PS3-Geheimtipps verdienen eine Neuauflage!

    Diese PS3-Geheimtipps verdienen eine Neuauflage!

    Reading Time: 5 minutes

    In den letzten beiden Wochen haben wir unsere Wunschlisten für Spiele aus der PS1– und PS2-Ära vorgestellt. Spiele, die ihren Ursprung auf diesen  fantastischen PlayStation-Konsolen hatten und unserer Meinung nach unbedingt ein Remaster / Remake oder gleich einen nagelneuen Serienteil verdient hätten.

    Im dritten Teil unserer Nostalgie-Reihe, schauen wir mit ein bisschen Wehmut zurück auf den März 2007, als die PlayStation 3 in Europa auf den Markt kam. Mit deutlich über einer Milliarde verkauften Spiele erneut ein riesiger Erfolg für Sony. Zu den absoluten Highlights der Generation gehörten auf jeden Fall Blockbuster wie God of War 3, Heavy Rain, Infamous, LittleBigPlanet, Demon’s Souls, Uncharted 3: Drakes Deception und natürlich The Last of Us.

    Aber auch in der zweiten Reihe der Games-Veröffentlichungen finden sich reichlich echte Perlen, die es einfach verdient hätten eine Neuauflage oder Fortsetzung zu erhalten. Was meint ihr, welche PS3-Geheimtipps würdet ihr gerne auf der PS5 in einer frischen Version sehen? Wir haben da schon mal ein paar Vorschläge gesammelt!

    Split/Second: Velocity

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=mj9ORvbSW7s?feature=oembed&w=720&h=405]

    Nach Destruction Derby für die PS1 und Burnout für die PS2, wünschen wir uns auch aus der PS3-Ära einen Arcade-Racer mit extremen Blechschaden-Potential als Neuauflage. Das vollkommen zu Unrecht weitgehend ignorierte Split/Second: Velocity hat es einfach verdient, in Edeloptik und mit der Power der PS5 wieder zu halsbrecherischen Rennen einzuladen. Kurz zum Spiel: Alles dreht sich um die fiktive TV Show Split/Second, in der die Teilnehmer Geld und Ehre bei Hochgeschwindigkeitsrennen gewinnen können.

    Als Fahrer macht ihr euch auf das Siegertreppchen zu besteigen und rast nicht nur in einem Höllentempo über die Strecken, sondern räumt die Konkurrenz auch schon mal mit der Explosion eines ganzen Häuserblocks aus dem Weg. Der Racer macht soviel Laune, dass wir dazu gerne immer wieder mal die PS3 anschließen. Leider existiert der Entwickler Black Rock Studio aus Brighton nicht mehr, ebenso wie der Publisher Disney Interactive, zu dem die Briten gehörten. Aber wir sind sicher: es gibt genügend Motorsport-affine Studios, die der IP neues Leben einhauchen könnten.

    Puppeteer

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=CXUvdoU_1MQ?feature=oembed&w=720&h=405]

    Ebenfalls sträflich vernachlässigt wurde unserer Meinung nach der innovative Plattformer Puppeteer (Der Puppenspieler) der SCE Japan Studios. Bewaffnet mit der magischen Schere Calibrus springt, hüpft und rennt ihr als Kutaro, ein Junge der in eine Marionette verwandelt wurde, in dem Sidescroller durch eine kreativ gestaltete und wirklich wunderschöne Welt mit Puppentheater-Thematik und sammelt Kristalle, die zerschnittene Gegner hinterlassen. Die unterschiedlichen Welten sind angenehm abwechslungsreich und ihr habt immer das Gefühl in einer Theatervorstellung zu agieren, was ihr unter anderem am Applaus oder anderen Aktionen eines im Hintergrund bleibenden Publikums erkennt. Eine originelle Idee: Gleich zu Beginn verliert ihr im wahrsten Sinne des Wortes den Kopf und nutzt im Verlauf allerlei Gegenstände, wie Totenköpfe, Trommeln oder Frösche, als Ersatzhaupt.

    Vanquish

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=03yJF11GGvk?feature=oembed&w=720&h=405]

    Mitte 2010 haben SEGA und Platinum Games den Third-Person Deckungs-Shooter Vanquish für die PS3 veröffentlicht. In der Rolle des Agenten Sam Gideon sollt ihr dafür sorgen, dass der überlebenswichtige Kampf um Rohstoffe gewonnen wird, der zwischen den Vereinigten Staaten und einem aggressiven russischen Regime in der Zukunft ausgetragen wird. Gut, die Story verdient jetzt keinen Sonderpreis für Innovation, aber die Kampfmechaniken und die dauernde Over the Top-Action sorgen dafür, dass keine Sekunde Langeweile aufkommt. Besonderheiten: Ihr verfügt über einen AR-Anzug, einen Augmented Reacion Suit, der es euch nach einigen erlittenen Treffern erlaubt, in einen AR-Modus  zu wechseln und eure Reflexe verzehnfacht. Ihr rast und schlittert über die dystopischen Science Fiction-Schlachtfelder, werft mit Granaten um euch und nutzt das stattliche Waffenarsenal um die Gegner inm Dutzend zu erlegen.

    Das macht Spaß und ist durch die Bank abwechslungsreich umgesetzt. Der Space-Shooter ist Anfang 2020 in einer Remastered Version für die PS4 wieder belebt worden und auch im Doppelpack mit dem völlig abgedrehten Bayonetta in einem 10th Anniversary Bundle zu bekommen. Aber wir hätten gerne neue Abenteuer mit Sam und der Bravo Company, welche die grafischen und akustischen Fähigkeiten der PS5 voll ausnutzt.

    Valkyria Chronicles

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=p-0RY4TTNwE?feature=oembed&w=720&h=405]

    Fans von stark taktisch geprägten Rollenspielen werden SEGAs Valkyria Chronicles garantiert schon im Erscheinungsjahr 2008 auf der PS3 rauf und runter gezockt haben. Die einzigartige Aquarell-Optik des rundenbasierten RPGs, kombiniert mit den typischen Manga-Figuren fernöstlicher Machart sucht seinesgleichen. Dazu das fordernde BLITZ (Battle of Live Tactical Zones) Kampfsystem und eine Japan-typische Geschichte voller Irrungen, Wirrungen und ganz viel Emotionen, schon habt ihr einen Strategie-Hit an der Hand. Eine Dekade später ist 2018 eine  Remastered Version für die PS4 erschienen, die ihr im PlayStation Store herunterladen könnt. Zudem brachte die Reihe es auf weitere  drei Teile der Serie für PSP und PS4. Warum beklagen wir uns dann? Weil wir gerne den genialen ersten Teil oder einen brandneuen Ableger auf der PS5 sehen möchten.

    Enslaved: Odyssey to the West

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=gc1STuYq3B8?feature=oembed&w=720&h=405]

    Ebenso wie das grandiose Hack and Slay Heavenly Sword (das es fast auch in unsere PS3-Wunschliste geschafft hätte), stammt auch das Action-Adventure Enslaved: Odyssey to the West von dem britischen Studio Ninja Theory aus Cambridge. Zur Story: In einer post-apokalyptischen Welt rund 150 Jahre in der Zukunft, leben nach einem verheerenden Weltkrieg nur noch Reste der Menschheit. Viel von der einst stolzen Zivilisation hat nicht überdauert, nur übrig gebliebene und immer noch aktive Kriegsmaschinen finden sich in den Ruinen. Und mit diesen „Mechs“ genannten Maschinen  bekommt ihr es in der Rolle von Monkey an jeder Ecke zu tun. Der Held mit dem tierischen Spitznamen erwacht am Anfang des Spiels in einem Sklavenschiff und verursacht unabsichtlich den Absturz des Gefährts. Gemeinsam mit der jungen Hackerin Trip kann er sich aber in letzter Sekunde in eine Rettungskapsel flüchten und damit beginnt für euch ein wilder Road-Trip der Extraklasse. Trip erweist sich erst einmal als unbequeme Reisegefährtin, die unbedingt in ihr Heimatdorf zurück will und Monkey kurzerhand ein Sklavenband verpasst, welches ihn tötet, wenn ihr etwas zustößt. Also legt ihr euch nicht ganz freiwillig mit den Roboter-Herrschern an und nutzt das Waffenarsenal des Kämpfer, das sich mit erhaltenen Tech-Orbs kräftig aufwerten lässt. Action, Stealtheinlagen, futuristische Technik und detailverliebt in Szene gesetzte Trümmerwelt: Warum sich das originelle Abenteuer nichts als Hit erwiesen hat und noch keine Fortsetzung bekam ist uns echt ein Rätsel.

    Remember Me

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=7olzBp8Trtg?feature=oembed&w=720&h=405]

    Bevor die extravagante Spieleschmiede Dontnod Entertainment aus Frankreich sich mit Episoden-Games, wie Life Is Strange oder Twin Mirror, einen Namen gemacht hat, erschien 2013 für die PS3 mit Remember Me ein Ausnahme-Abenteuer, das nicht im Geringsten die Aufmerksamkeit bekam, das es verdient hätte. Das Setting ist definitiv spannend und einzigartig: Im dystopisch angehauchten Neo-Paris des Jahres 2084 ist „Sensen“ groß in Mode. Ein Gehirnimplatat der  mysteriösen Memorize Corporation, die es den Menschen erlaubt ihre Erinnerungen in das Internet hochzuladen. Das klingt schon mal nach einer echt schlechten Idee. Reiche Leute können ihre schlechten Erinnerungen einfach löschen, der weitgehend mittellosen Bevölkerung ist das nicht möglich Und hier kommen dann die Erroristen ins Spiel, die in dem herrschenden Überwachungsstaat – wir sagten ja, Erinnerungen hochladen ist nicht so clever – in den Erlebnissen der Menschen stöbern. Ihr übernehmt die Rolle von Nilin, eine Meisterin ihres Erroristen-Fachs, und dringt in den Geist von Fremden ein. Die Geschichte ist hochspannend und clever konstruiert, die Kampfmechanik innovativ und befriedigend und die Optik bahnbrechend. Gebt uns einen zweiten Teil!!!

    Noch mehr Spiele

    Welche PS1-Perlen sollten ein Remaster auf der PS5 bekommen, die besten Souls-like, die Geschichte der GTA-Serie oder PlayStation Plus-Games, die ihr auch auf dem PC spielen könnt: Wenn ihr euch für spannende Spiele-Listen interessiert, schaut euch auch folgende Blogposts einmal an.

    Website: LINK

  • Diese PS3-Geheimtipps verdienen eine Neuauflage!

    Diese PS3-Geheimtipps verdienen eine Neuauflage!

    Reading Time: 5 minutes

    In den letzten beiden Wochen haben wir unsere Wunschlisten für Spiele aus der PS1– und PS2-Ära vorgestellt. Spiele, die ihren Ursprung auf diesen  fantastischen PlayStation-Konsolen hatten und unserer Meinung nach unbedingt ein Remaster / Remake oder gleich einen nagelneuen Serienteil verdient hätten.

    Im dritten Teil unserer Nostalgie-Reihe, schauen wir mit ein bisschen Wehmut zurück auf den März 2007, als die PlayStation 3 in Europa auf den Markt kam. Mit deutlich über einer Milliarde verkauften Spiele erneut ein riesiger Erfolg für Sony. Zu den absoluten Highlights der Generation gehörten auf jeden Fall Blockbuster wie God of War 3, Heavy Rain, Infamous, LittleBigPlanet, Demon’s Souls, Uncharted 3: Drakes Deception und natürlich The Last of Us.

    Aber auch in der zweiten Reihe der Games-Veröffentlichungen finden sich reichlich echte Perlen, die es einfach verdient hätten eine Neuauflage oder Fortsetzung zu erhalten. Was meint ihr, welche PS3-Geheimtipps würdet ihr gerne auf der PS5 in einer frischen Version sehen? Wir haben da schon mal ein paar Vorschläge gesammelt!

    Split/Second: Velocity

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=mj9ORvbSW7s?feature=oembed&w=720&h=405]

    Nach Destruction Derby für die PS1 und Burnout für die PS2, wünschen wir uns auch aus der PS3-Ära einen Arcade-Racer mit extremen Blechschaden-Potential als Neuauflage. Das vollkommen zu Unrecht weitgehend ignorierte Split/Second: Velocity hat es einfach verdient, in Edeloptik und mit der Power der PS5 wieder zu halsbrecherischen Rennen einzuladen. Kurz zum Spiel: Alles dreht sich um die fiktive TV Show Split/Second, in der die Teilnehmer Geld und Ehre bei Hochgeschwindigkeitsrennen gewinnen können.

    Als Fahrer macht ihr euch auf das Siegertreppchen zu besteigen und rast nicht nur in einem Höllentempo über die Strecken, sondern räumt die Konkurrenz auch schon mal mit der Explosion eines ganzen Häuserblocks aus dem Weg. Der Racer macht soviel Laune, dass wir dazu gerne immer wieder mal die PS3 anschließen. Leider existiert der Entwickler Black Rock Studio aus Brighton nicht mehr, ebenso wie der Publisher Disney Interactive, zu dem die Briten gehörten. Aber wir sind sicher: es gibt genügend Motorsport-affine Studios, die der IP neues Leben einhauchen könnten.

    Puppeteer

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=CXUvdoU_1MQ?feature=oembed&w=720&h=405]

    Ebenfalls sträflich vernachlässigt wurde unserer Meinung nach der innovative Plattformer Puppeteer (Der Puppenspieler) der SCE Japan Studios. Bewaffnet mit der magischen Schere Calibrus springt, hüpft und rennt ihr als Kutaro, ein Junge der in eine Marionette verwandelt wurde, in dem Sidescroller durch eine kreativ gestaltete und wirklich wunderschöne Welt mit Puppentheater-Thematik und sammelt Kristalle, die zerschnittene Gegner hinterlassen. Die unterschiedlichen Welten sind angenehm abwechslungsreich und ihr habt immer das Gefühl in einer Theatervorstellung zu agieren, was ihr unter anderem am Applaus oder anderen Aktionen eines im Hintergrund bleibenden Publikums erkennt. Eine originelle Idee: Gleich zu Beginn verliert ihr im wahrsten Sinne des Wortes den Kopf und nutzt im Verlauf allerlei Gegenstände, wie Totenköpfe, Trommeln oder Frösche, als Ersatzhaupt.

    Vanquish

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=03yJF11GGvk?feature=oembed&w=720&h=405]

    Mitte 2010 haben SEGA und Platinum Games den Third-Person Deckungs-Shooter Vanquish für die PS3 veröffentlicht. In der Rolle des Agenten Sam Gideon sollt ihr dafür sorgen, dass der überlebenswichtige Kampf um Rohstoffe gewonnen wird, der zwischen den Vereinigten Staaten und einem aggressiven russischen Regime in der Zukunft ausgetragen wird. Gut, die Story verdient jetzt keinen Sonderpreis für Innovation, aber die Kampfmechaniken und die dauernde Over the Top-Action sorgen dafür, dass keine Sekunde Langeweile aufkommt. Besonderheiten: Ihr verfügt über einen AR-Anzug, einen Augmented Reacion Suit, der es euch nach einigen erlittenen Treffern erlaubt, in einen AR-Modus  zu wechseln und eure Reflexe verzehnfacht. Ihr rast und schlittert über die dystopischen Science Fiction-Schlachtfelder, werft mit Granaten um euch und nutzt das stattliche Waffenarsenal um die Gegner inm Dutzend zu erlegen.

    Das macht Spaß und ist durch die Bank abwechslungsreich umgesetzt. Der Space-Shooter ist Anfang 2020 in einer Remastered Version für die PS4 wieder belebt worden und auch im Doppelpack mit dem völlig abgedrehten Bayonetta in einem 10th Anniversary Bundle zu bekommen. Aber wir hätten gerne neue Abenteuer mit Sam und der Bravo Company, welche die grafischen und akustischen Fähigkeiten der PS5 voll ausnutzt.

    Valkyria Chronicles

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=p-0RY4TTNwE?feature=oembed&w=720&h=405]

    Fans von stark taktisch geprägten Rollenspielen werden SEGAs Valkyria Chronicles garantiert schon im Erscheinungsjahr 2008 auf der PS3 rauf und runter gezockt haben. Die einzigartige Aquarell-Optik des rundenbasierten RPGs, kombiniert mit den typischen Manga-Figuren fernöstlicher Machart sucht seinesgleichen. Dazu das fordernde BLITZ (Battle of Live Tactical Zones) Kampfsystem und eine Japan-typische Geschichte voller Irrungen, Wirrungen und ganz viel Emotionen, schon habt ihr einen Strategie-Hit an der Hand. Eine Dekade später ist 2018 eine  Remastered Version für die PS4 erschienen, die ihr im PlayStation Store herunterladen könnt. Zudem brachte die Reihe es auf weitere  drei Teile der Serie für PSP und PS4. Warum beklagen wir uns dann? Weil wir gerne den genialen ersten Teil oder einen brandneuen Ableger auf der PS5 sehen möchten.

    Enslaved: Odyssey to the West

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=gc1STuYq3B8?feature=oembed&w=720&h=405]

    Ebenso wie das grandiose Hack and Slay Heavenly Sword (das es fast auch in unsere PS3-Wunschliste geschafft hätte), stammt auch das Action-Adventure Enslaved: Odyssey to the West von dem britischen Studio Ninja Theory aus Cambridge. Zur Story: In einer post-apokalyptischen Welt rund 150 Jahre in der Zukunft, leben nach einem verheerenden Weltkrieg nur noch Reste der Menschheit. Viel von der einst stolzen Zivilisation hat nicht überdauert, nur übrig gebliebene und immer noch aktive Kriegsmaschinen finden sich in den Ruinen. Und mit diesen „Mechs“ genannten Maschinen  bekommt ihr es in der Rolle von Monkey an jeder Ecke zu tun. Der Held mit dem tierischen Spitznamen erwacht am Anfang des Spiels in einem Sklavenschiff und verursacht unabsichtlich den Absturz des Gefährts. Gemeinsam mit der jungen Hackerin Trip kann er sich aber in letzter Sekunde in eine Rettungskapsel flüchten und damit beginnt für euch ein wilder Road-Trip der Extraklasse. Trip erweist sich erst einmal als unbequeme Reisegefährtin, die unbedingt in ihr Heimatdorf zurück will und Monkey kurzerhand ein Sklavenband verpasst, welches ihn tötet, wenn ihr etwas zustößt. Also legt ihr euch nicht ganz freiwillig mit den Roboter-Herrschern an und nutzt das Waffenarsenal des Kämpfer, das sich mit erhaltenen Tech-Orbs kräftig aufwerten lässt. Action, Stealtheinlagen, futuristische Technik und detailverliebt in Szene gesetzte Trümmerwelt: Warum sich das originelle Abenteuer nichts als Hit erwiesen hat und noch keine Fortsetzung bekam ist uns echt ein Rätsel.

    Remember Me

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=7olzBp8Trtg?feature=oembed&w=720&h=405]

    Bevor die extravagante Spieleschmiede Dontnod Entertainment aus Frankreich sich mit Episoden-Games, wie Life Is Strange oder Twin Mirror, einen Namen gemacht hat, erschien 2013 für die PS3 mit Remember Me ein Ausnahme-Abenteuer, das nicht im Geringsten die Aufmerksamkeit bekam, das es verdient hätte. Das Setting ist definitiv spannend und einzigartig: Im dystopisch angehauchten Neo-Paris des Jahres 2084 ist „Sensen“ groß in Mode. Ein Gehirnimplatat der  mysteriösen Memorize Corporation, die es den Menschen erlaubt ihre Erinnerungen in das Internet hochzuladen. Das klingt schon mal nach einer echt schlechten Idee. Reiche Leute können ihre schlechten Erinnerungen einfach löschen, der weitgehend mittellosen Bevölkerung ist das nicht möglich Und hier kommen dann die Erroristen ins Spiel, die in dem herrschenden Überwachungsstaat – wir sagten ja, Erinnerungen hochladen ist nicht so clever – in den Erlebnissen der Menschen stöbern. Ihr übernehmt die Rolle von Nilin, eine Meisterin ihres Erroristen-Fachs, und dringt in den Geist von Fremden ein. Die Geschichte ist hochspannend und clever konstruiert, die Kampfmechanik innovativ und befriedigend und die Optik bahnbrechend. Gebt uns einen zweiten Teil!!!

    Noch mehr Spiele

    Welche PS1-Perlen sollten ein Remaster auf der PS5 bekommen, die besten Souls-like, die Geschichte der GTA-Serie oder PlayStation Plus-Games, die ihr auch auf dem PC spielen könnt: Wenn ihr euch für spannende Spiele-Listen interessiert, schaut euch auch folgende Blogposts einmal an.

    Website: LINK

  • 8 skrupellose PS+ Trophäen

    8 skrupellose PS+ Trophäen

    Reading Time: 4 minutes

    Um diese Trophäen zu erspielen, müsst ihr eure Emotionen kurz beiseite packen und einfach durchziehen, denn hier ist eure böse Seite gefragt! Würgt eure Gegner und nutzt andere Charaktere aus, um ans Ziel zu gelangen. Sorry – not Sorry!

    Die unten stehenden Trophäen sind schon lange in eurem Besitz, aber ihr wisst an anderer Stelle einfach nicht weiter? Auf Trophies.de findet er sicher eine Lösung für euer Dilemma.

    Heimtückisch – Red Dead Redemption

    Im Wilden Westen war Gesetzeslosigkeit an der Tagesordnung: Überfälle, Plünderungen, Entführungen, Raub und Mord wird jeder Spieler in Red Dead Redemption hautnah miterleben dürfen. Die besonders skrupellosen Zeitgenossen treiben bei solchen Möglichkeiten natürlich auch allerlei virtuellen Schabernack. Die Trophäe Heimtückisch wird freigeschaltet, wenn man eine gefesselte Dame auf den Eisenbahnschienen zurücklässt und sie ihrem Schicksal überlässt – Gentleman geht anders!

    Eine helfende Pfote – Crash Bandicoot 2 Cortex Strikes Back

    8 skrupellose PS+ Trophäen

    Tierfreunde sollten nun besser nicht weiterlesen, denn im Verlauf kann man in der HUB-Welt den Eisbären Polar vorfinden, wie er sich eine bestimmt wohlverdiente Pause gönnt. So frech wie Crash halt nun ist, kann man auf Polar draufspringen und ihn als Trampolin missbrauchen. Zieht man das ganze zehn Mal durch, so erhält man eine Trophäe dafür – verwunderlich, dass hier Tierschutzvereine noch nicht auf der Matte stehen.

    Krabbenkrieg – Tomb Raider

    Angekommen am Strand mit dem Schiffswrack kann man relativ schnell auf kleine unschuldige Krabben treffen, die sich angesichts des stürmisches Gewässers lieber am Strand aufhalten. Doch die gemeinen Spieler können der Versuchung bestimmt nicht widerstehen und testen, was man alles mit so einer Krabbe anstellen kann. Lässt man ein Exemplar vom Diesseits ins Jenseits umziehen, erhält man hier sogar eine Trophäe.

    Raketenmann – Just Cause 3

    8 skrupellose PS+ Trophäen

    Just Cause ist allgemein dafür bekannt, Chaos zu verbreiten, während man die feindliche Armee ausschaltet. Da man so viel Chaos verbreiten kann, bieten sich auch viele Möglichkeiten, die Feinde in den Himmel zu schicken, wobei man das bei dieser Trophäe wörtlich nehmen kann. Man muss nämlich einen Gegner einfach nur an ein Gasbehälter verbinden und auf diesen Gasbehälter dann schießen. Zu sehen bekommt man dann eine Reise des Feindes Richtung Himmel mit anschließendem Feuerwerk.

    Unkontrollierbar – Beyond Two Souls

    8 skrupellose PS+ Trophäen

    Mit Aiden steuert man in Beyond Two Souls immer wieder den verstorbenen Zwillingsbruder von Jodie, der ihr als „Präsenz“ zur Seite steht. Neben unterstützenden Aktionen kann Aiden aber auch negativ behaftete Aktionen durchführen. Wenn man im Verlauf beispielsweise Personen würgt, nicht rettend eingreift, Jodie’s Date versaut und generell jede Möglichkeit zum Bösesein nutzt, wird man später in Form einer Trophäe belohnt.

    Bevor sie dich begraben – Mafia 3

    8 skrupellose PS+ Trophäen

    Die Entscheidungen beeinflussen das Schicksal von Lincoln. Verlasst ihr die Stadt oder teilt ihr euch diese, kommt ihr halbwegs gut aus der Sache. Wollt ihr euch aber die Stadt alleine unter den Nagel reißen und entledigt euch eurer Helfer, hat euch Pater James eine Überraschung im Auto hinterlassen, um euch endgültig zu stoppen.

    Bitte nicht nachmachen / Das muss nun wirklich nicht sein – Day of the Tentacle Remastered

    8 skrupellose PS+ Trophäen

    Als Kind lernt man bereits, dass man Tiere zum Trocknen nicht unbedingt in die Mikrowelle stecken sollte, da dies für das Tier nicht sehr gesundheitsfördernd ist. Dieses Spiel macht es aber notwendig, einen Hamster zuerst mehrere Jahre einzufrieren und dann in der Mikrowelle aufzutauen, wofür man auch die erste Trophäe erhält. Sollte man aber entgegen der Vernunft den Hamster erneut in die Mikrowelle stecken wollen, so wird man zumindest mit einer weiteren Trophäe belohnt.

    Ironie – Bioshock 1

    8 skrupellose PS+ Trophäen

    Sander Cohen verlangt von euch das ganze Spiel über andere Leute zu töten und auf Zelluloid festzuhalten. Im Level „Olympus Heights“ trefft ihr auf ihn und bringt ihn um. Da ihr die ganze Zeit nichts anderes gemacht habt, haltet doch auch seine Leiche für die Ewigkeit auf einem Foto fest. Das hätte er bestimmt so gewollt.

    Website: LINK

  • 8 tierische PS+ Trophäen

    8 tierische PS+ Trophäen

    Reading Time: 4 minutes

    Manchmal sind die Fellknäuele eure treuen Begleiter, in einigen Games eure erbitterten Feinde. Leider könnt ihr euch das für diese PS Plus-Trophäen nicht immer aussuchen…

    Wie ihr diese und noch weitere tierische Trophäen erhaltet, könnt ihr auf Trophies.de nachschlagen. Verratet uns unten in den Kommentaren auch gern, welches eure Lieblingsbegegnung mit einem Tier in Videospielen war!

    Delfinitiv! – Uncharted 4 A Thief’s End

    8 tierische PS+ Trophäen

    Spieler mit Erkundungsdrang können im zwölften Kapitel mit einer besonderen Begleitung belohnt werden. Fährt man nach all den vorangegangenen Strapazen zusammen mit Sam durch das herrlich türkise Meer rund um die Insel, so können sich bis zu drei Delfine dazu gesellen und für einen einzigartigen Geleitschutz sorgen. Die Suche erfordert sicherlich etwas Geduld und man muss auch aufpassen, dass man die Delfine nicht aus Versehen wieder abschüttelt, aber am Ende hat sich die kleine Spritztour delfinitiv gelohnt!

    Schwimm nächstes Mal schneller – Mafia III

    8 tierische PS+ Trophäen

    Dieses Mal ist unser tierischer Begleiter im Wasser uns nicht so freundlich gesinnt. Man begibt sich ins Wasser und schwimmt ein wenig, doch Achtung, ist man zu langsam, wird man von einem Alligator gefressen. Als kleiner Trostpreis winkt allerdings diese Trophäe.

    Affenzirkus – Risen 3: Titan Lords

    8 tierische PS+ Trophäen

    Durch das Erlernen einer Fähigkeit erhält man einen tierischen Begleiter, nämlich einen kleinen Affen, welchen man steuern kann. 20 Mal muss man sein Äffchen herbeirufen, um diese Trophäe zu erhalten.

    Colonel Sanderson – Call of Duty Modern Warfare 2 Campaign Remastered

    8 tierische PS+ Trophäen

    Für einen Vegetarier und Gelegenheitsveganer, der sich nur so ernährt aus Überzeugung wegen dem Tierwohl, ist diese Trophäe alles andere als schön. Durch Massentierhaltung werden Tiere meist im Käfig gehalten, genauso wie die sieben Hühner, die man in 10 Sekunden töten muss, einfach so, nur für die Trophäe. Stellt sich die Frage, ob diese sieben Hühner durch ihren Tod für die Trophäe befreit worden sind von ihrem Leid…. aber naja, es ist ja nur ein Videospiel…

    Mittagspause – Tearaway Unfolded

    8 tierische PS+ Trophäen

    In der Spielwelt stößt man immer wieder auf putzige, kleine Papier-Eichhörnchen, die meist einfach friedlich in der Gegend sitzen. Und wie es der Name schon vermuten lässt, können diese einer Eichel kaum widerstehen. Erfreulich also, dass es einige zu finden gibt. Wirft man eine Eichel in Richtung der Hörnchen, kann man diese bei ihrem Festmahl beobachten – also schnell die Kamera rausgeholt und ein Sepia-Foto geschossen. Das bringt nur ein tolles Foto, sondern auch eine Trophäe.

    Der beste Freund des Menschen – Metal Gear Solid V

    8 tierische PS+ Trophäen

    Ab Mission 4 könnt ihr D-Dog als Welpe aufnehmen und in eure Motherbase extrahieren. Nehmt ihn mit auf Missionen und schließt diese gemeinsam ab, entwickelt Begleiterausrüstung oder schaut ihm im Helikopter einfach in die Augen, die Liebe wächst und so auch die Beziehung zu eurem Hund, welche ihr hier auf das Maximum bringen müsst. So wird er zu eurem treuen Begleiter.

    Trickreicher Reiter – Shadow of the Colossus

    8 tierische PS+ Trophäen

    Euer treuer Gefährte Argo steht euch nicht nur jederzeit zur Seite, ihr könnt mit ihm auch Kunststücke ausführen. Um diese Trophäe zu erhalten, müsst ihr euch z.B auf seinen Rücken stellen, eine 180 Grad Wende vollführen oder aufbäumen und in den schnellen Ritt starten.

    Familie im Glück – Rime

    8 tierische PS+ Trophäen

    Im Spiel „Rime“ steuert man einen kleinen Jungen durch mehrere naturnahe Gebiete, in denen man allerlei Tiere entdecken kann. Direkt im ersten Level gibt es ein größeres Gebiet, in dem mehrere Wildschweine sind. Für diese Trophäe muss man eben diese zusammenbringen, in dem man sie mit Obst zu sich lockt.

    Website: LINK

  • 8 gesellige PS+ Trophäen

    8 gesellige PS+ Trophäen

    Reading Time: 4 minutes

    Wer sagt, dass man ein einsamer Wolf auf der Jagd nach Trophäen sein muss? In 10 Jahren PS Plus gab es durchaus die ein oder andere Herausforderung, die nur gemeinsam mit anderen Mitgliedern der PlayStation-Community bestreitbar war.

    Aus diesem Grund hat Trophies.de 8 gesellige Trophäen für euch aufgelistet, die ihr nicht alleine meistern könnt.

    Wo sind sie nur hin!? – Dead by Daylight

    8 gesellige PS+ Trophäen

    Wenige Spiele fordern das gemeinschaftliche Problemlösen auf so spannende und auch witzige Art wie Dead by Daylight. Neben all den Widrigkeiten, welche einem der Gegenspieler in den Weg legt, und dem benötigten Skill, um bis zur Erfüllung dieser Aufgabe zu überleben, sind spontane und skurrile Aktionen zu Gunsten des Teamerfolgs an der Tagesordnung… Wenn man nicht sogar noch fremde Mitspieler des eigenen Teams von der Sache überzeugen muss.

    Teilen – LittleBigPlanet

    8 gesellige PS+ Trophäen

    Als Sackboy kann man in LittleBigPlanet nicht nur durch die knallbunten Storylevel laufen und springen, auch die abertausenden von der Community erstellen Level sorgen für viel Abwechslung und Spaß. Gelegentlich trifft man dann auch auf Level, wo man gar nicht glauben kann, dass das nicht vom Entwicklerteam stammt. Im Anschluss darf da natürlich die Interaktion in Form von Lob fehlen. Nach vielen weiteren Level und Herzen winkt dann zur Belohnung besagte Trophäe.

    Triff dich mit 7 anderen Spielern im Wildcats Baseball Stadium – Burnout Paradise

    8 gesellige PS+ Trophäen

    Burnout Paradise bietet einen ungemein spaßigen Mehrspieler-Modus mit vielen Herausforderungen und natürlich etliche Rennen, wo man sich mit Freunden und weiteren Spielern messen kann. Manch einer mit großem Freundeskreis bekommt diese Trophäe unter Umständen bei einem entspannten Sonntagsausflug zum Stadion, alle anderen können die weiteren Spieler herlocken, indem eine bestimmte Herausforderung gestartet wird. So oder so, es wird voll auf dem Platz.

    Spätzünder – Wissen ist Macht

    8 gesellige PS+ Trophäen

    Ein schöner Abend wird mit Freunden noch besser. Mit bis zu 6 Leuten kann man hier im Finale zeigen, dass man auch vom letzten Platz mit einem Siegerlächeln an den Freunden auf den Thron klettern kann.

    Wen rufst du an? – Borderlands The Pre Sequel

    8 gesellige PS+ Trophäen

    Die Borderlands-Reihe hat schon immer viel Wert darauf gelegt, dass man die Teile stets bis zu vier Spielern spielen kann. Dabei kann man lokal mit einem Freund spielen und, wenn man möchte, sogar mit diesem online mit anderen Spielern spielen. Da trifft es sich ganz gut, dass man diese Trophäe nur erhält, wenn man mit vier Personen die Mission „13. Untergeschoss“ erledigen muss. Denn damit hat man die benötigte Anzahl an Spielern, um in Anlehnung an „Ghostbusters“ zu viert mit einer Strahlenkanone Geister zu besiegen.

    Du gehörst zur Familie – Monster Energy Supercross

    8 gesellige PS+ Trophäen

    Habt ihr in der Karriere alles erlebt, was ein Fahrerherz höher schlagen lässt, könnt ihr euch eigene benutzerdefinierte Strecken erstellen. Seid ihr gespannt, was andere Spieler an Ideen für ihre eigenen Strecken haben? Dann schließt für diese Trophäe 30 „Main-Events“ auf benutzerdefinierten Strecken anderer Spieler ab.

    Ausflug – Dirt 3

    Was gibt es schöneres als einen Ausflug mit einem Freund? Genau, mit 3 Freunden. Schnappt euch 3 Freunde oder wahlweise fremde Spieler und startet einen Joyride um den Battersea. Vom Start bis zum Ende müssen eure Mitspieler euer Abenteuer 20 Minuten teilen und die Trophäe gehört euch.

    Barras Bravas – Rocket League

    8 gesellige PS+ Trophäen

    Fußball. Autos. Freunde. Und schon ist das perfekte Spiel fertig. Erstellt eine Gruppe und ladet einen … ach was, ladet gleich sieben Freunde ein und zeigt ihnen, was Effizienz auf dem Platz bedeutet.

    Summer of Play Trophäen Challenge

    Seid ihr schon fleißig bei der Summer of Play Trophäen Challenge dabei und erspielt euch einen der coolen Preise? Schreibt uns gerne unten in die Kommentare, welche ihr davon besitzt und ob es andere Trophäen gibt, die euch schwer gefallen sind.

    Website: LINK

  • 8 bewegende PS+ Trophäen

    8 bewegende PS+ Trophäen

    Reading Time: 4 minutes

    In 10 Jahren mit PS Plus ist uns beim Spielen nicht nur einmal das Wasser in die Augen geschossen. Kaum zu glauben, aber das Erspielen von manchen Trophäen kann zu einer echten emotionalen Achterbahn werden.

    Deshalb hat Trophies.de für euch acht der bewegensten Trophäen aus beliebten PS Plus-Games aufgelistet und genauer unter die Lupe genommen. Also haltet eure Taschentücher bereit!

    Glückliche Familie – Detroit Become Human

    8 bewegende PS+ Trophäen

    In Detroit Become Human kann man in wie kaum einen anderen Spiel das Geschehen mit all den positiven und negativen Auswirkungen beeinflussen. Eines der schönsten möglichen Enden vereint Kara, Alice und Luther nach einer langen und kräftezehrenden Flucht. Im Verlauf muss man viele Quick-Time-Events und Dialoge meistern, um Ermittler, Androiden und Polizisten zu täuschen. Wenn sich die drei Protagonisten dann aber angekommen in Kanada in den Armen liegen, war dies all die Mühen wert.

    Kind gerettet – Heavy Rain

    8 bewegende PS+ Trophäen

    Auch in Heavy Rain trägt man als Spieler durch seine Entscheidungen viel zum Verlauf des Spiels bei. Im Verlauf des Spiels verfolgt man den Kidnapper seines Sohnes um Letzteren befreien zu können. Der bewegendste Moment im Spiel ist wohl, wenn man seinen Sohn am Ende des Spiels mithilfe der richtigen Entscheidungen endlich wieder in die Arme schließen darf und als wär das nicht schon Belohnung genug, erhält man noch einen kleinen virtuellen Pokal obendrauf.

    … andere nicht – Valiant Hearts: The Great War

    8 bewegende PS+ Trophäen

    Ein Spiel, welches versucht den Verlust und Schmerz des Krieges widerzuspiegeln. Nicht immer gelingt die Rettung eines geliebten Menschen (oder Videogame-Charakters), wie auch die Trophäen-Liste von Valiant Hearts: The Great War eindrücklich zeigt. So erhält man gegen Ende des Spiels unwiderruflich folgende Trophäen direkt aufeinander „Einige überlebten …“ und „… andere nicht“. Der Spielabschluss markiert hier zugleich den bewegendsten Moment des Spiels.

    Erledige Ihn – Mafia 2

    Diese Trophäe stellt das Ende der Story von Mafia 2 dar, was leider nicht im positiven Sinne bewegend ist. In der ganze Story steht Joe, der bester Freund und treuer Wegbegleiter Vito zur Seite. Gemeinsam versuchen sie wieder auf die Beine zu kommen und gehen dafür durch dick und dünn. Deshalb ist es umso trauriger am Ende zu sehen, wie Joe sprichwörtlich ins Ungewisse fährt und damit die Story zu Ende ist.

    Polarized – Life is Strange

    8 bewegende PS+ Trophäen

    Ganz egal, was für Entscheidungen man in den fünf Episoden von Life is Strange getroffen hat, man muss mit allen Konsequenzen leben und weiterspielen. Es ist eines der Spiele, bei denen man wirklich moralische Entscheidungen treffen muss, auf die man sonst gerne verzichtet hätte. Zum Schluss der Achterbahnfahrt der Gefühle bekommt der Spieler ein individuelles Ende spendiert und hinterlässt bei vielen sicherlich die Frage nach dem „Was wäre wenn…?“.

    Gefährten – Journey

    8 bewegende PS+ Trophäen

    In einer brennend, heißen Wüstenlandschaft trefft ihr als friedfertige Figur auf eurer Reise irgendwann auf andere reisende Spieler. Gemeinsam ist man stärker und so stellt sich schnell ein Gefühl der Sehnsucht, Hilfsbereitschaft und Fürsorge ein. Der gemeinsame Weg auf dem Berg zum Anfang ist der wohl harmonischste, den man erleben kann.

    Und immer wieder … – What Remains of Edith Finch

    8 bewegende PS+ Trophäen

    Sam Finch schrieb eine Geschichte in einem Brief über seinen Bruder Calvin. Dieser war stets entschlossen und erreichte jedes Ziel. Er schwor auf dem Begräbnis seiner großen Schwester nie wieder Angst zu haben, auch nicht bei seinem Wunsch zu fliegen. Sam meinte, er würde es nie beim Schaukeln komplett herum schaffen und damit hatte er Unrecht und verlor seinen Bruder.

    Briefe an Katie – Gone Home

    8 bewegende PS+ Trophäen

    In „Gone Home“ steuert man Katie, die nach einem Jahr wieder nach Hause zurück kehrt. In diesem Jahr ist ihrer Schwester Sam vieles widerfahren, was diese in ihrem Tagebuch festgehalten hat. Und genau diese Passagen kann man überall im Haus finden und erfährt erst nach und nach, dass Sam in einer Beziehung mit ihrer Freundin Lonnie ist, von ihren Eltern deswegen nicht mehr unterstützt wurde und dann mit ihrer Freundin durchgebrannt ist. Nachdem man alle Einträge gelesen hat und alleine zurückbleibt, erhält man mit der Erkenntnis diese Trophäe.

    Summer of Play Trophäen Challenge

    Seid ihr schon fleißig bei der Summer of Play Trophäen Challenge dabei und erspielt euch einen der coolen Preise? Schreibt uns gerne unten in die Kommentare, welche ihr davon besitzt und ob es andere Trophäen gibt, die euch schwer gefallen sind.

    Website: LINK

  • 10 schwierige PS+ Trophäen

    10 schwierige PS+ Trophäen

    Reading Time: 5 minutes

    PS Plus ist bereits 10 Jahre alt – könnt ihr euch das vorstellen? Seite an Seite spielt ihr mit euren Freunden die coolsten Games und sahnt jeden Monat zahlreiche Gratis-Games ab. Schon seit zehn Jahren erspielt ihr Bronze, Silber, Gold und Platin Trophäen, um euer Können der ganzen Welt zu zeigen. Dabei sind viele von ihnen leicht zu ergattern, andere erfordern hingegen viel mehr Geschick und/oder Ausdauer. Die in diesem Beitrag gezeigten Trophäen sind besonders schwer zu bekommen – wer von euch hat eine oder sogar mehrere in seiner Sammlung?

    An dieser Stelle danken wir Trophies.de , die ihre Top 10 der besonders schweren PS Plus Trophäen für uns erstellt haben. Wenn ihr bei der ein oder anderen Trophäe nicht weiterkommt, dann besucht die Trophies.de Website, um den Lösungsweg zu erfahren.

    Feuerfest – Flame Over

    10 schwierige PS+ Trophäen

    Diese Trophäe anzugehen ist sicher nichts für Schwache Nerven, muss man doch das zufällig generierte Spiel mit all seinen Level in einem einzigen Durchgang vollständig abschließen und dabei jede Aufgabe erfüllen, die es zu bieten hat. Nicht selten beißt man vor Aufregung im letzten Level noch in den Controller, denn bei Versagen beginnt man schließlich wieder bei null.

    Challenge – The Witness

    10 schwierige PS+ Trophäen

    Zum Ende dieses Rätselspiels kann man sich einer besonderen Herausforderung widmen. Binnen eines gesetzten Zeitfensters muss man 15 verschiedene und zufällig generierte Rätsel lösen und dabei auch noch durch die Spielwelt navigieren. Pausieren, auswendig lernen, Hilfestellungen? Alles nicht möglich, hier ist Konzentration, Schnelligkeit und Hirnschmalz erforderlich. Und wenn die Musik vorbei ist, beginnt man wieder von vorne…

    Der Flapmeister – Goat Simulator

    10 schwierige PS+ Trophäen

    Innerhalb des witzigen Ziegen Simulators gibt es ein Minispiel. Dem ein oder anderen kommt der Titel sicherlich bekannt vor: Flappy Goat. Hierbei steuert man an einem Bildschirm eine kleine Ziege durch ein paar Hindernisse. Ziel des Spiels ist es die Ziege durch einen gezielten Tastendruck soweit wie möglich durch die Hindernisse zu befördern, für die Trophäe muss man 10 Hindernisse überwinden. Schon kurz nach Beginn wird man feststellen, dass 10 Hindernisse gar nicht so leicht zu knacken sind. Hierbei benötigt man Geschick und auch etwas Glück.

    Ich will alles! – OlliOlli2 Welcome to Olliwood

    10 schwierige PS+ Trophäen

    Das gesamte Spiel erfordert gutes Reaktionsvermögen und eine ordentliche Portion Frustresistenz! Der Erfolg „Ich will alles!“ verlangt dabei 100% Spielfortschritt. Bedeutet, dass im Spiel alle Amateur- und Pro-Level freigeschaltet werden müssen sowie jede der 250 Level-Herausforderungen gemeistert werden muss. Bei den etlichen Trial and Error-Versuchen besteht leicht die Gefahr, beide Daumen zu verlieren.

    Easy Street – Payday The Heist

    10 schwierige PS+ Trophäen

    Mit einem gut abgestimmten Team kann man sich nach reichlicher Vorbereitung und Übung der Trophäe Easy Street widmen, denn diese verlangt eine Mission auf hohem Schwierigkeitsgrad als Team abzuschließen und dabei aber eine Zielgenauigkeit von mindestens 60% Trefferquote vorweisen zu können. Das mag auf den ersten Blick machbar sein, angesichts der Gegnerwellen darf man jedoch nicht lange auf das Schießen verzichten, sonst landet man schnell im Gefängnis.

    ELITE-Kampagnenlegende – WipEout Omega Collection

    10 schwierige PS+ Trophäen

    Über die Jahre hatte es zuerst WipEout HD für die PS3, dann WipEout 2084 für die Vita und zum Schluss auch WipEout Omega Collection für die PS4, welche beide Versionen inkl. Erweiterungen zusammenfasst, ins Angebot von PS Plus geschafft. Diese kultige Serie ist unter anderem für ihren hohen Schwierigkeitsgrad bekannt. So ist es nicht verwunderlich, dass man den besten und bekanntesten Entwickler Zico in jedem Teil in Form eines Zeitrennen schlagen muss oder auch jedes Rennevent auf dem Elite Schwierigkeitsgrad mit Gold abschließen muss. Für die Omega Collection heißt dies, gleich doppelt die Zähne ausbeißen.

    PAIN-König – Pain

    Dieser Titel schaffte es recht früh für die PS3 ins Plus Angebot und deshalb vielleicht nicht jedem ein Begriff. Das Spielprinzip ist aber recht schnell erklärt, man schießt Menschen per Riesenschleuder bspw. auf eine Baustelle und versucht so den maximalen Schaden anzurichten und Punkte zu sammeln. Um sich PAIN-König nennen zu dürfen, muss man sämtliche Ingame-Trophäen auf den Karten erspielen. Selbst 12 Jahre nach Release haben das gerade einmal ein paar hundert Leute geschafft und eine der heiß begehrten Platin Trophäen gab es nicht einmal für dieses Spiel.

    Alles Taktik – Vanquish

    Der Spieleentwickler Shinji Mikami schaffte im Jahre 2010 diesen Hochgeschwindigkeits-Sci-Fi-Shooter. Gegen Ende des 21. Jahrhunderts schlüpft hierbei unser Protagonist in einen Kampfanzug wie man ihn von Iron Man kennt. Für diese Trophäe muss man in dem Herausforderungsmodus alle dieser abschließen, wobei man gerade für die Letzte eine gute Übersicht braucht und etwas multitaskingfähig sein sollte. Wen man sich mal an dieser Herausforderung versuchen will, kann man zu dem kürzlich erschienen PS4 Remastered greifen und sein Können unter Beweis stellen.

    Herr im Haus – Shift 2 Unleashed

    Diese Trophäe sollte Besitzer*innen von Need for Speed: Shift 2 Unleashed noch gut im Kopf geblieben sein. So muss man ein Turnier abschließen und sich die Krone holen, indem man den ersten Platz bekommt. Nur gibt es da einen winzig kleinen Haken. Dieses Turnier kann nur im Multiplayer-Modus des Spieles gemacht werden. Bedeutet, man muss sich online gegen einige andere Mitspieler behaupten. Und falls man eine Runde verliert, darf man wieder von vorne beginnen. Sollte man jetzt Schnappatmung bekommen haben – Besitzer*innen der Platin fühlen sicher mit euch.

    Beinhart – Dead Space 2

    10 schwierige PS+ Trophäen

    Viele Spiele besitzen eine Trophäe, wofür man das Spiel auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad beenden muss. Bei Dead Space 2 legt der höchste Schwierigkeitsgrad aber noch einen drauf, indem man beim Durchgang insgesamt nur drei Mal speichern darf. So muss man das Spiel nicht nur auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad bewältigen, sondern muss sich auch noch auf drei Speicherplätze begrenzen. Kein Wunder, dass der höchste Schwierigkeitsgrad als Hardcore bezeichnet wird.

    Summer of Play Trophäen Challenge

    Seid ihr schon fleißig bei der Summer of Play Trophäen Challenge dabei und erspielt euch einen der coolen Preise? Schreibt uns gerne unten in die Kommentare, welche ihr davon besitzt und ob es andere Trophäen gibt, die euch schwer gefallen sind.

    Website: LINK

  • Zombie Driver: Immortal Edition erscheint heute für PS4

    Zombie Driver: Immortal Edition erscheint heute für PS4

    Reading Time: 2 minutes

    Hallo PlayStation Blog-Leser! Hier ist der Co-Founder von EXOR Studios, Paweł Lekki, und ich habe gute Neuigkeiten für Fans von adrenalingetränkten Arcade-Rennspielen der alten Schule: Zombie Driver: Immortal Edition erscheint heute für PlayStation 4! 

    Zombie Driver: Immortal Edition erscheint heute für PS4

    Zombie Driver: Immortal Edition ist ein Remaster unseres Klassikers und beinhaltet das Originalspiel sowie alle bisherigen DLCs – und läuft mit 60 FPS! Genießt die 30 Missionen des Story-Modus, Dutzende rasante Blutrennen-Events und etliche Arenen im niemals endenden Gemetzel-Modus. Erlebt jetzt die besten Momente des Spiels erneut oder entdeckt es zum ersten Mal – in bestmöglicher Qualität.

    Einige PlayStation-Fans erinnern sich vielleicht noch an Zombie Driver HD für PlayStation 3. Das Spiel ist bereits seit 2012 Teil des PlayStation Networks und war auch schon bei PS Plus dabei. Und hier die guten Nachrichten für alle Spieler, die das Spiel damals zu ihrer Bibliothek hinzugefügt haben: Wenn ihr eine Edition von Zombie Driver HD für PlayStation 3 erworben oder das Spiel über PS Plus hinzugefügt habt, steht auch Zombie Driver: Immortal Edition für PlayStation 4 ohne weitere Kosten zur Verfügung! Wir möchten uns für die ganze Unterstützung von damals bedanken – ohne euch würden wir heute nicht an dem Punkt sein, an dem wir jetzt stehen, also nehmt dieses Geschenk bitte als Zeichen unserer Dankbarkeit an.

    Ich möchte mich von ganzem Herzen bei allen bedanken, die Zombie Driver auf der vorangegangenen Generation gespielt haben. Nur dank eurer Unterstützung können wir weiterhin als unabhängiges Studio Spiele entwickeln und wir hoffen, dass euch Zombie Driver: Immortal Edition auf PlayStation 4 gefallen wird.

    Website: LINK

  • Diese 10 Multiplayer-Charaktere sollte jeder kennen

    Diese 10 Multiplayer-Charaktere sollte jeder kennen

    Reading Time: 5 minutes

    Das Jahr 1994 läutete eine neue Ära ein, denn hier erschien in Japan die allererste PlayStation-Konsole. Nicht einmal ein Jahr später, konnten auch europäische Gamer ab September 1995 das gute Stück in den Ladenregalen ausfindig machen. Unzählige einzigartige Spiele, zahllose epische Abenteuer und natürlich endlose Multiplayer-Gefechte auf der Couch und im Internet waren die Folge. Doch all diese Momente wären noch halb so effektiv gewesen, wenn hier nicht auch einzigartige  Charaktere für emotionale und mitreißende Momente gesorgt hätten, von denen uns einige bis in die heutige Zeit begleiten. Ratchet & Clank, Nathan Drake und Kratos sind nur einige dieser allseits bekannten Figuren, doch abseits des Einzelspieler-Bereichs gibt es auch im Multiplayer einige Persönlichkeiten, die für tolle Erinnerungen gesorgt haben. Wir möchten euch heute zehn dieser Charaktere vorstellen, die besondere Aufmerksamkeit verdient haben und ihr höchstwahrscheinlich alle bereits kennt.

    Sackboy: Little Big Planet

    Diese 10 Multiplayer-Charaktere sollte jeder kennen

    Mit der bereits einige Jahre alten Spieleserie Little Big Planet, die 2008 ihr Debüt feiern durfte, wurden ganz besondere kleine Spieler-Avatare vorgestellt: Die Sackboys und Sackgirls. Das Aushängeschild der Reihe ist der aus brauner Wolle gehäkelte Standard-Sackboy, der uns auch auf PlayStation 5 in „Sackboy A Big Adventure“ weiterhin begleiten wird und vor allem durch seine zahllosen Individualisierungsmöglichkeiten die Fantasie anregt.

    Crash Bandicoot: Crash Bandicoot Racing

    Diese 10 Multiplayer-Charaktere sollte jeder kennen

    Zu den ältesten und ikonischsten Charakteren auf der PlayStation gehört natürlich niemand anderes als Crash Bandicoot, in dessen Haut wir 1996 erstmals im gleichnamigen 3D-Jump’n-Run schlüpfen konnten. 2019 gesellte sich mit Crash Team Racing sogar ein Arcade-Racer hinzu, der seither zu kurzweiligen Sessions in geselliger Runde einlädt. Doch mitnichten ist dies der erste Racer der Reihe. Mit Crash Team Racing, Crash Nitro Kart und Crash Tag Team Racing konnten schon auf früheren Sony Konsolen und Handhelds irrsinnige Rennen abgehalten werden.

    Kazuya Mishima – Tekken

    Diese 10 Multiplayer-Charaktere sollte jeder kennen

    Tekken ist etwas ganz besonderes, denn seit dem Geburtsjahr der PSX ist das Beat‘em Up fester Bestandteil des PlayStation-Erlebnisses. Mit vielen einzigartigen Charakteren fällt es natürlich nicht einfach einen ikonischen Charakter auszuwählen, doch wer könnte markanter sein als der ultimative Fiesling Kazuya Mishima? Nicht nur ist er einer der Hauptcharaktere der Reihe, auch besticht er durch seine allzu korrupte und fiese Art – und das obwohl er mehr als nur einmal die Chance hatte ein strahlender Held zu werden. Doch dies liegt ihm einfach nicht im Blut.

    Palico – Monster-Hunter-Reihe

    Diese 10 Multiplayer-Charaktere sollte jeder kennen

    Zugegeben, die Palicos zählen zwar nicht zu den spielbaren Charakteren in Monster Hunter, doch fehlen dürfen diese auf keinen Fall. Ein Palico ist ein Felyne, der einen Pakt mit unseren Jäger eingeht und uns auf unserer Reise unterstützend zur Seite steht. Ein toller Verbündeter und niedlich obendrein!

    Traveler – Journey

    Diese 10 Multiplayer-Charaktere sollte jeder kennen

    Kaum ein Spiel hat in den vergangenen zehn Jahren so sehr die Spieler berührt wie Journey. Das Besondere waren hier vor allem die Traveler-Charaktere mit deren mysteriösen roten Stoff-Roben. Nicht nur schlüpften wir hier selbst in die Rolle eines solchen, auch konnten wir auf unserer Reise andere Spieler treffen, die selbst als Traveler daherkamen. Das Besondere: wir konnten nur mit Emotes interagieren. Eine Sprach- oder Chatfunktion blieb aus, was diese Begegnungen um ein vielfaches interessanter machten.

    Rayman – Rayman Legends

    Diese 10 Multiplayer-Charaktere sollte jeder kennen

    Wer Jump’n Runs mag, dem ist sicher auch Rayman ein Begriff. Entwickelt von Michel Ancel, der auch schon für Beyond Good & Evil verantwortlich gewesen ist und aktuell an dessen Fortsetzung arbeitet, konnte dieser ikonische Charakter zuletzt in Rayman Legends für brillante Ein- und Mehrspieler-Erfahrungen sorgen. Übrigens wusstet ihr schon warum Rayman keine Arme und Beine hat? In den 90ern machte dieser Umstand die Animationsarbeiten des Helden deutlich einfacher.

    ATLAS und P-Body – Portal 2

    Portal 2 zählt zu den Lieblingsspielen zahlloser Gamer. Innovative Rätsel, grandioser Humor und tolle Charaktere bilden eine einzigartige Spielerfahrung. Aber auch der Mehrspieler-Modus ist nicht zu verachten. Im kooperativen Teil des Spiels schlüpfen wir hier zu zweit in die Rollen der ungleichen Roboter ATLAS und P-Body und müssen zusammen anspruchsvolle Rätsel lösen.

    Tracer – Overwatch

    Diese 10 Multiplayer-Charaktere sollte jeder kennen

    Aus Blizzards Team-Shooter Overwatch den beliebtesten Helden auszuwählen ist ein Ding der Unmöglichkeit. Zu viele einzigartige und ikonische Charaktere hat der Entwickler hier erschaffen. Doch nur wenige standen derart im Rampenlicht wie Tracer. Die energiegeladene Britin mit ihrer quirlig-freundlichen Art und den außergewöhnlichen Teleportationsfähigkeiten bleibt einfach im Gedächtnis und ist obendrein anspruchsvoll zu spielen.

    Sergeant Cortez – TimeSplitters

    Von Ego-Shooter-Fans geliebt, sorgte TimeSplitters auf der PlayStation 2 für zahllose Stunden bester Multiplayer-Action. Im Fokus der Spiele steht insbesondere der Hauptcharakter Sergeant Cortez, mit dem es entweder allein oder im 2-Spieler-Koop darum ging die sogenannten TimeSplitters aufzuhalten. Neben dem Story-Modus sorgte natürlich auch der kompetitive Mehrspieler-Modus für viel Action, in dem sowohl Cortez aber auch zahlreiche weitere Figuren gespielt werden konnten.

    Ryu und Ken – Street Fighter-Serie

    Diese 10 Multiplayer-Charaktere sollte jeder kennen

    Hinter dem Beat’em Up Street Fighter steckt ein Ensemble aus zahllosen ikonischen Charakteren. Einige der bekanntesten sind hier ohne Zweifel die beiden Martial Artists Ryu und Ken. Die beiden sind nicht nur Freunde sondern zugleich sogar Rivalen und kommen Fans insbesondere durch deren besonderen Spezialattacken in den Sinn – die bekannteste ist natürlich die „Hadouken“.

    Website: LINK

  • Multiplayer-Geschichte: Die GTA-Serie

    Multiplayer-Geschichte: Die GTA-Serie

    Reading Time: 6 minutes

    Mit einem „Schweren Kraftfahrzeugdiebstahl“ ist es nun wirklich nicht getan: In den Grand Theft Auto-Games von Rockstar klettert ihr seit weit über 20 Jahren die Karriereleiter für Berufsverbrecher nach oben, in dem ihr euch so kriminell wie möglich auf den Straßen imaginärer Großstädte benehmt. Zum 10-jährigen Jubiläum von PlayStation Plus werfen wir einen Blick auf das Erfolgs-Franchise, das den Online Multiplayer wegweisend geprägt hat. 

    Grand Theft Auto (1997)

    Eigentlich sollte euch die Mischung aus Action- und Rennspiel aus der Vogelperspektive in die Rolle eines Polizisten versetzen. Aber irgendwie wollte keiner einen Cop spielen, wenn doch die Raserei durch die Straßen viel mehr Laune macht. Das haben auch die Entwickler des schottischen Studios DMA-Design, später Rockstar North, erkannt und machten den Protagonisten zum Verbrecher, der sich mal an keine Regel hält. Ihr könnt die imaginären Städte Liberty City (New York), San Andreas (San Franzisko) und Vice City (Miami) unsicher machen und für unterschiedliche Bosse Aufgaben erledigen. Habt ihr genügend Punkte gesammelt, schließt ihr ein Kapitel ab und könnt munter mit dem kriminellen Treiben weiter machen. Wenn ihr den Urvater spielen wollt: GTA ist mit auf der PlayStation Classic enthalten.

    Fun-Fact: Wie im Kino

    Wenn ihr in Liberty City einen weißen Linien Bus am Straßenrand seht, solltet ihr nicht achtlos vorbei rasen. Steigt ein und ihr dürft eine Mission starten, bei dem ihr durch die Gegend fahrt  und die GEschwindigkeit dabei niemals unter 50 Meilen/Stunde sinkt. Wenn euch das an den Film „Speed“ mit Keanu Reeves erinnert, dann liegt ihr ganz genau richtig.

    Grand Theft Auto 2 (1999)

    DMA-Design bleibt der Erfolgsformel treu und schickt zwei Jahre später den Nachfolger auf der PS One ins Rennen. Diesmal landet ihr aber nicht in einer gut erkennbaren Großstadt der Gegenwart, sondern in der düsteren Zukunft des fernen Jahres 2013 an einem Ort mit dem Namen Anywhere City. In der Rolle des Gauners Claude Speed erfüllt ihr Aufträge völlig durchgeknallter, konkurrierenden Banden, wie Yakuza, Rednecks, russische Mafia oder den Hare Krishna(!). Nach jeder erfolgreichen Mission steigert Speed seine Reputation bei der Bande.

    Grand Theft Auto III (2001)

    Mit dem dritten Hauptteil der Serie geht es optisch in die dritte Dimension, das strittige Motto aber bleibt: Verbrechen zahlt sich aus. In Grand Theft Auto III taucht ihr in die Unterwelt von Liberty City ein und macht, was ein Verbrecher so macht. Banküberfälle, Autodiebstahl, Verfolgungsjagden und Schießereien mit Polizei oder Gaunerbanden, Bomben legen, ihr wisst schon, eben alles was ein GTA so ausmacht. Erstmals dürft ihr die Straßen verlassen und mit Booten und kleinen Flugzeugen die weiten Strecken in der offenen Spielwelt zurück legen.

    Grand Theft Auto: Vice City (2002)

    In Grand Theft Auto: Vice City geht es zurück in die wilden 1980er-Jahre und ihr lebt euer Lotterleben in der Miami-Version „Vice City“. Die Handlung: Ihr übernehmt die Rolle von Tommy Vercetti, der gerade eine lange Haftstrafe verbüßt hat. Sein alter Mafia-Boss Sonny Forelli schickt den so gar nicht geläuterten Tommy mit dem Auftrag einen Drogendeal durchzuführen nach Vice City. Wie gehabt, dürft ihr euch durch massig Haupt- und Nebenmissionen ballern und sich in der Spielwelt frei bewegen. Aber Achtung: Je brutaler ihr vorgeht, desto mehr Polizeieinheiten nehmen die Verfolgung auf.

    Grand Theft Auto: San Andreas (2004)

    Schauplatzwechsel: In Grand Theft Auto: San Andreas verlasst ihr den Moloch Vice City und macht euch auf nach San Andreas. Als Gauner Carl Johnson bekommt ihr ordentlich Ärger, als korrupte Cops euch einen Mord an einem Kollegen in die Schuhe schieben. Neuerdings kann euer Protagonist schwimmen, tauchen, klettern und geduckt laufen, damit lässt sich die gewohnt offene und reichhaltige Spielwelt noch etwas besser erkunden. Jetzt kommen auch langsam mal die Mehrspieler-Modi ins Spiel, zumindest kooperativ könnt ihr schon mit einem Freund gemeinsam die Gegend unsicher machen. Das Mangel an Modi wird sich schon bald ändern, allerdings auch die bislang zügige Erscheinungsweise von neuen Hauptteilen.

    Grand Theft Auto IV (2008)

    Willkommen in Amerika: Euer Protagonist Nicolas Bellic ist in Grand Theft Auto IV gerade aus Ostereuopa in Liberty City angekommen, da fangen die Probleme schon an. Eigentlich ist Nico auf der Suche nach seinem Cousin Roman und einem besseren Leben, taucht aber schnell ganz tief in die Unterwelt des fiktiven New York ein. Und schon legt ihr los mit Straßenrennen, Diebstählen, Morden und der gesamten Litanei einer großartigen Verbrecherkarriere. Und endlich braucht ihr nicht mehr alleine die ganzen Gaunereien zu begehen: Mit bis zu 16 Spielern könnt ihr die offene Spielwelt unsicher machen und online Modi, wie Deathmatch Team-Deathmatch, GTA-Rennen, Car-Jacker, Cops und Gangster oder Bombenanschlag kooperativ oder kompetetiv spielen.

    Bester PS Plus-Moment

    Wenn ihr in N.O.O.S.E.- Alarm eine Begleitmission spielt, die mal nicht nervig ist, sondern richtig gute Laune macht. Die Aufgabe: Ihr müsst den russischen Mafiaboss Konstantin Petrovic vom Francis International Airport abholen und in Sicherheit bringen, bevor die Polizisten der Liberty City Tactical Response Unit ihn verhaften oder töten können. Also besorgt euch Knarren und ein Fahrzeug, das einiges an Kugeln aushalten kann und eskortiert Petrovic sicher bis nach Charge Island.

    GTA V (2013)

    Multiplayer-Geschichte: Die GTA-Serie

    Das muss eine andere Spiel-Serie erst einmal nachmachen: Der Blockbuster GTA V ist auf drei nacheinander folgenden PlayStation-Generationen ein absoluter Hit. Zuerst 2013 für die PlayStation 3 erschienen, folgt ein Jahr später eine Überarbeitung für die PS4. Auch auf der kommenden PlayStation 5 braucht ihr natürlich nicht auf das spielbare Gangster-Epos zu verzichten, das 2021 in einer erweiterten und verbesserten Version erscheint. Über die Story der drei Kriminellen Michael, Trevor und Bradley, die in Los Santos ihr Unwesen treiben brauchen wir nicht mehr viel zu erzählen. Habt ihr die riesige offene Welt mit schier unendlichen Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten noch nicht erkundet, dann macht das einfach. Es lohnt sich.

    Grand Theft Auto Online

    Multiplayer-Geschichte: Die GTA-Serie

    Neben der packenden Einzelspieler-Kampagne beinhaltet GTA V nicht einfach nur ein paar zusätzliche Mehrspieler-Modi, sondern mit Grand Theft Auto Online ein ganzes Multiplayer-Universum. Konzipiert als eine eigene, sich kontinuierlich weiterentwickelnde Spielwelt, taucht ihr als Krimineller in die Welt von GTA ein und könnt euch mit anderen Mitgaunern in Rennen, Deathmatches, Last Team Standings und massig anderen Modi messen, einer Crew beitreten oder euch sogar an Wettbewerben im Armdrücken beteiligen. Für sämtliche Aktivitäten hagelt es Erfahrungspunkte und ihr steigt vom chronisch klammen Kleinkriminellen zum Gauner im ganz großen Stil im Rang auf.

    Bester PS Plus-Moment:

    Eigentlich ist jeder Moment einfach nur genial, aber das Gefühl, wenn ihr euch einem der roten Punkte auf der Karte nähert und einem besonders aggressiven Online-Konkurrenten das virtuelle Lebenslicht auslöscht, das schafft richtige GTA-Befriedigung.

    Ein weiterer riesiger Vorteil für euch als PlayStation Plus-Abonnenten: Ihr bekommt jeden Monat bis zum PS5-Release des Spiels eine Million GTA-Dollar auf euer virtuelles Konto bei der Maze Bank überwiesen. Damit lässt sich schon ordentlich was anfangen.

    Website: LINK

  • Willkommen auf dem neuen und verbesserten PlayStation.Blog

    Willkommen auf dem neuen und verbesserten PlayStation.Blog

    Reading Time: 2 minutes

    Je nachdem, von welchem Fleckchen Erde ihr uns folgt, sind euch vielleicht ein paar Änderungen hier auf dem PS Blog aufgefallen. Leser aus Großbritannien, Lateinamerika und Japan haben vermutlich einige längst überfällige Upgrades im letzten Jahr bemerkt. Darunter die neue, glänzende UX, verbesserte Ladezeiten der Seite, sowie unzählige Erweiterungen. 

    Diese Woche werden auch Frankreich, Russland, Italien, Deutschland und Spanien von diesen Verbesserungen profitieren. Deshalb haben wir hier eine kurze Einführung für euch.

    Wer uns schon länger folgt weiß, dass wir hier alle wichtige Ankündigungen zu Spielen teilen. Außerdem bieten wir euch Einblicke und spannende Hintergrundgeschichten zu euren liebsten PlayStation-Games. Nicht zu vergessen sind die Hands-on Previews und Entwickler-Interviews. Dank dem Blog wisst ihr immer bescheid, was es Neues im PlayStation Store gibt.

    Ihr seid Bilingual oder sogar Multilingual aufgewachsen? Dann freut euch auf eine Extraportion PS Blog mit den verschiedenen Versionen unserer Seite: Für Lateinamerika, Brasilien, Frankreich, Russland, Italien, Deutschland und Spanien! Dafür müsst ihr unsere Seite nicht verlassen: Klickt einfach im Menü auf eure bevorzugte Sprache. Natürlich funktionieren weiterhin eure alten URLs.

    Eine weitere Anpassung ist unsere Verbindung mit dem PlayStation.Blog EU, um einen global integrierten English PlayStation.Blog zu erschaffen. Es ergibt für uns einfach Sinn – und wahrscheinlich für euch auch. In den kommenden Wochen und Monaten werden wir daran arbeiten, regionale Informationen für Nordamerika und Großbritannien an einem Ort zu präsentieren.

    Solltet ihr auf Bugs oder andere Probleme mit den neuen Seiten des Blogs stoßen, gebt uns bitte in den Kommentaren bescheid. Regionale Vertreter werden sich das Ganze ansehen und sich nach Möglichkeit darum kümmern.

    Ob ihr uns von Beginn an begleitet (schon fast 13 Jahre!), oder ganz frisch zu uns gekommen seid… vielen Dank!

    Vergesst nicht, uns auf Twitter, Facebook, Instagram und YouTube zu folgen.

    Website: LINK

  • PlayStation.Blog-Spiel des Jahrzehnts: Die Sieger

    PlayStation.Blog-Spiel des Jahrzehnts: Die Sieger

    Reading Time: 2 minutes

    Zum Ende der 2010er haben wir euch gebeten, eine beeindruckende Liste an Spielen durchzugehen und aus diesen drei Titel auszuwählen, die als beste der letzten zehn Jahre hervorstechen. Mittlerweile sind alle Stimmen gezählt und die Sieger bekannt, daher ist es an der Zeit, eure Wahl an Spielen des Jahrzehnts bekannt zu geben.

    Aber warum sollten wir nur die Spitzentitel nennen? Wir haben ebenfalls die Top-20 der Ergebnisse aufgeführt, die zusammen eine Wahnsinnsliste ergeben. Wie viele eurer gewählten Titel sind dabei?

    Platin-Trophäengewinner

    The Last of Us

    Als wir mit der Abstimmung begannen, hatten wir schon so ein Gefühl, dass Joel und Ellie weit oben sein würden. Wie sich herausstellte, haben die Charaktere, die Dramatik und die schockierende Action in The Last of Us einen unvergesslichen Eindruck bei den Spielern hinterlassen. Mit über 11 % aller Stimmen ist es damit der Platingewinner bei der Wahl zum Spiel des Jahrzehnts.


    Gold-Trophäengewinner

    God of War

    Kratos’ legendäre Reise hat die Welt 2018 zum Staunen gebracht und zahlreiche Preise abgeräumt. Heute trägt es voller Stolz die Gold-Trophäe an der Spitze eines Bergs voller fantastischer Spiele.


    Silber-Trophäengewinner

    The Witcher 3: Wild Hunt

    Die Spieler haben ihrem Hexer ihre Stimme gereicht und ihm damit zur Silber-Trophäe verholfen. Genau wie God of War hat auch Wild Hunt in seinem Veröffentlichungsjahr zahlreiche Preise abgeräumt und ist bis heute ein beliebtes Spiel.


    Bronze-Trophäengewinner

    Grand Theft Auto V

    Mit einer gewaltigen offenen Welt, hervorstechenden Charakteren und einem regelmäßig aktualisierten Online-Erlebnis ist es keine Überraschung, dass die Bronze-Trophäe an GTA V geht und damit die Spitzentitel für die Wahl zum Spiel des Jahrzehnts abrundet.


    PlayStation.Blog-Spiel des Jahrzehnts: Die vollständige Liste

    Website: LINK

  • Weihnachtsangebote ab heute im PlayStation Store erhältlich

    Weihnachtsangebote ab heute im PlayStation Store erhältlich

    Reading Time: 5 minutes

    PlayStation.Blog-Team


    Mit den Weihnachtsangeboten im PlayStation Store beginnt das Fest schon jetzt – so ist über Weihnachten jede Menge Spielspaß garantiert.

    Mit bis zu 70 % Rabatt auf eine große Auswahl an PS4-Spielen in digitaler Form gibt es in der Weihnachtszeit jede Menge zu entdecken, darunter God of War: Digital Deluxe Edition, Tom Clancy’s Ghost Recon Wildlands, Diablo III: Eternal Collection und Gran Turismo Sport.

    Die vollständige Liste der Titel seht ihr unten, und im PlayStation Store könnt ihr euch die regionalen Preisdaten ansehen.

    .cc_sst,.cc_sst-header,.cc_sst-content,.cc_sst-footer { position: relative; z-index: 0; overflow: hidden; font-size: 16px; line-height: normal; margin: 0; padding: 0; letter-spacing: -.2px; }.cc_sst:before,.cc_sst-header:before,.cc_sst-content:before,.cc_sst-footer:before,.cc_sst-header h3:before,.cc_sst-content-inside:before,.cc_sst-content-box-footer:before,.cc_sst:after,.cc_sst-header:after,.cc_sst-content:after,.cc_sst-footer:after,.cc_sst-header h3:after,.cc_sst-content-inside:after,.cc_sst-content-box-footer:after { display: table; content: “; }.cc_sst:after,.cc_sst-header:after,.cc_sst-content:after,.cc_sst-footer:after,.cc_sst-header h3:after,.cc_sst-content-inside:after,.cc_sst-content-box-footer:after { clear: both; }.cc_sst { margin: 15px auto; min-width: 288px; max-width: 680px; }.cc_sst p { margin:0; padding:0; line-height:none; }.cc_sst p:empty { display: none; }.cc_sst-header { background-color: #0072ce; color: #fff; margin-bottom: 15px; padding: 6px 20px 6px 20px; min-height: 49px; }.cc_sst-header h3 { color: #fff; font-weight: 300; margin:0; padding: 0; border: 0; font-size: 18px; line-height: normal; clear: none; display: block; }.cc_sst-header h3 img { display: block; width: 161px; height: 34px; margin: 0 15px 3px 0; padding: 0; border: 0; float: left; }.cc_sst-header h3 span { display: block; padding: 7px 0; margin: 0; float: right; }.cc_sst-header h3 span:empty {display:none;}.cc_sst-footer { background-color: #0072ce; color: #fff; min-height: 49px; margin-top: 15px; font-weight: 300; padding:6px 232px 6px 20px; border: 0; font-size: 18px; line-height: normal; }.cc_sst-footer > span { display:block; padding: 7px 0; margin: 0; }.cc_sst-footer a { display: block; width: 217px; height: auto; line-height: 1.375em; font-size: 18px; position: absolute; top:0; right: 0; bottom: 0; z-index: 0; -webkit-backface-visibility: hidden; }.cc_sst-footer a:before { display: inline-block; content: “; height: 100%; width: 1px; position: relative; overflow: hidden; margin: 0 0 0 -1px; padding:0; vertical-align: middle; }.cc_sst-footer a span { display: inline-block; vertical-align: middle; overflow: hidden; }.cc_sst-content-inside { position: relative; margin: 0 -7.5px; padding:7.5px 0; overflow:hidden; }.cc_sst-content-box { display:block; padding:7.5px; width: 33.33333333333333%; float: left; }.cc_sst-content-box-inside { display:block; position: relative; line-height: normal; cursor: pointer; background-color: #eaeaea; }.cc_sst-content-box-thumb { position: relative; display: block; width: 100%; padding: 100% 0 0 0; margin: 0; overflow: hidden; background-color: #ddd; }.cc_sst-content-box-thumb img { display:block; width: 100%; height: 100%; margin: 0; padding: 0; border: 0; position: absolute; top: 0; left: 0; z-index: 0; -webkit-backface-visibility: hidden; transition: transform 1s }.cc_sst-content-box-title { display: block; color: #006cff; font-size: 16px; line-height: 1.26em; font-weight: 400; padding:10px 16px 10px 16px; height: 86px; }.cc_sst-content-box-title span { height:60px; width: 100%; display: -webkit-box; -webkit-line-clamp: 3; -webkit-box-orient: vertical; overflow: hidden; -o-text-overflow: ellipsis; text-overflow: ellipsis; }.cc_sst-content-box-footer { display: block; margin: 0; padding: 9px 14px; background-color: #ddd; color: #363636; }.cc_sst-content-box-price { display: block; float: left; font-weight: 700; font-size: 16px; margin: 0; padding: 0; line-height: 22px; }.cc_sst-content-box-price-old { display: block; float: left; font-weight: 400; font-size: 12px; margin: 0 0 0 6px; padding: 0; line-height: 22px; }.cc_sst-content-box-deal-end { display: block; float: right; font-weight: 400; font-size: 12px; margin: 0 0 0 6px; padding: 0; line-height: 22px; }.cc_sst-content-box-inside:hover,.cc_sst-content-box-inside:focus { text-decoration:none; }.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):hover,.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):focus { background-color: #0072ce; }.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):hover .cc_sst-content-box-title,.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):focus .cc_sst-content-box-title { color: #fff; }.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):hover .cc_sst-content-box-footer,.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):focus .cc_sst-content-box-footer { background-color: rgba(255, 255, 255, .1); color: #fff; }.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):hover .cc_sst-content-box-thumb img,.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):focus .cc_sst-content-box-thumb img { transform:scale(1.1); }.cc_sst-content-box-inside.unused { background-color: #1b1f27; }.cc_sst-content-box-inside.unused .cc_sst-content-box-footer { background-color: #262b34; color: #bbbdbe; }@media (max-width: 575px) {.cc_sst-header { text-align: center; }.cc_sst-header h3 { text-align: center; }.cc_sst-header h3 img { float: none; margin:3px auto; }.cc_sst-header h3 span { float: none; margin-left: auto; margin-right: auto; }.cc_sst-content-box { width: 50%; }.cc_sst-content-box-inside.unused .cc_sst-content-box-footer { white-space: nowrap; }.cc_sst-footer { padding-right: 20px; text-align:center; }.cc_sst-footer a { height: 40px; line-height: 40px; position: static; min-width: 80px; margin:10px auto 7px auto; }.cc_sst-footer a:before { display: none; } .cc_sst-footer a span { display: block; } }@media (max-width: 374px) { .cc_sst-content-box-price { font-size: 14px; }}@media (max-width: 359px) {.cc_sst-content-box-title { font-size: 14px; padding:10px; height: 78px; }.cc_sst-content-box-title span { height: 52px; }.cc_sst-content-box-footer { padding: 8px; } .cc_sst-content-box-price { font-size: 12px; }.cc_sst-content-box-deal-end { margin-left: 4px; }}

    Website: LINK

  • Bulletstorm: Full Clip Edition & Yakuza Kiwami sind eure PlayStation Plus-Spiele im November

    Bulletstorm: Full Clip Edition & Yakuza Kiwami sind eure PlayStation Plus-Spiele im November

    Reading Time: 2 minutes

    Matthew Groizard, SIEE:


    Happy Halloween, alle miteinander! Wir grüßen jene unter euch, die gerade bis zum Ellenbogen in einem Kürbis stecken, sich falsches Blut ins Gesicht schmieren oder schon mal ihre Tanzmoves für die nächste Halloweenparty üben!

    Falls euch der Sinn nach noch mehr Grusel mit PlayStation steht, durchforstet einfach unsere riesige Auswahl an Halloween-Angeboten im PlayStation Store, macht mit bei FIFA 19s FIFA Ultimate Scream oder schaut euch das Event Fortnite: Fortnitemare an.

    Und nun zum eigentlichen Thema! Wir erzählen euch, warum ihr euch diese exzellenten Spiele im November nicht entgehen lassen solltet.

    Yakuza Kiwami

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=HI5f0VrPnas?rel=0]

    Mehr als ein Jahrzehnt nach seinem Debüt, kehrt das Team hinter der kultigen Yakuza-Reihe mit einem Remake des PlayStation-2-Klassikers zurück zu den Wurzeln ihrer generationenübergreifenden Saga.

    Yakuza Kiwami transportiert die offene Welt des klassischen Krimi-Epos auf die PlayStation 4 und präsentiert Kamurochos atmosphärisches Nachtleben und kriminelle Unterwelt mit moderner Optik, brandneuen Artworks und aktualisierten Kampfmechaniken.

    Falls ihr bisher noch nie dazu gekommen seid, einen Yakuza-Titel zu spielen, ist dies die perfekte Gelegenheit. Eine einzigartige Mixtur aus finsterem Krimidrama, Geschichten aus dem Leben und arcadiger Prügelaction macht Yakuza Kiwami zu einem Erlebnis, das seinesgleichen sucht.

    Bulletstorm: Full Clip Edition

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=dbcquwaYqmc?rel=0]

    Was gibt es Besseres, als ein paar fiese Typen zu vermöbeln? Es mit jeder Menge Style zu tun! Das ist mehr oder weniger das Motto dieses wahnwitzigen Scifi-Shooters und er hat sich nie besser gespielt oder besser ausgehen als in der erweiterten PS4-Version.

    Ihr schlüpft in die Rolle von Grayson Hunt, einem im Exil lebenden Kopfgeldjäger auf der Suche nach Vergeltung. Nachdem ihr auf dem heruntergekommenen Planeten Stygia mit nichts weiter als eurer treuen Laserpeitsche gestrandet seid, müsst ihr euch durch Horden von Mutanten kämpfen, um den Kommandanten zu finden, der euch betrogen hat.

    Das Besondere ist aber, dass ihr Extrapunkte sammelt, wenn ihr eure Gegner im Stile eines Actionhelden der 80er Jahre niedermäht. Fangt Gegner mit eurer futuristischen Peitsche ein, tötet Gegner mit schnellen Kombos oder tretet sie einfach in eine gigantische Turbine … eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

    Sonst noch was?

    Selbstverständlich! Neben den bisher genannten Titeln erwarten euch zusätzlich jeweils zwei Spiele für PS3 und PS Vita (von denen zwei auch für PS4 heruntergeladen werden können). Alles in allem sieht die Auswahl an Spielen also wie folgt aus:

    All diese Titel könnt ihr ab dem 6. November im PlayStation Store herunterladen. Bis dahin solltet ihr euch unsere Spiele im Oktober nicht entgehen lassen:

    Das war es dann fürs Erste. Schaut auch nächsten Monat wieder vorbei, um zu erfahren, welche großen Spiele euch für PS Plus im Dezember erwarten und lasst uns über Twitter und Facebook wissen, wie ihr mit den Spielen im November vorankommt.

    Website: LINK